Skip to main content
360-Grad-Panoramen aus Zwiefalten und Wiblingen im Internet

Landeseigene Barockkirchen online erkunden



Rottenburg a.N./Stuttgart – Das Münster Zwiefalten und die Basilika Wiblingen, zwei herausragende Kirchenbauten der oberschwäbischen Klosterlandschaft und beliebte touristische Ziele, können seit Kurzem online erkundet werden.

Kommentierte 360-Grad-Rundgänge im Internet laden mittels digitaler Infofelder dazu ein, sich die beeindruckende Architektur und die Kunstwerke der Innenräume sowohl beim Besuch vor Ort als auch aus der Ferne erläutern zu lassen. Sigmund F. J. Schänzle, Münsterpfarrer in Zwiefalten, verweist darauf, dass die Besucher:innen so auch an Stellen, die für das bloße Auge nicht einsehbar sind, die Einzigartigkeit des Münsters erkunden sowie die kraftvolle Kreativität und Spiritualität der Barockkünstler bestaunen können und sagt: „Durch den digitalen Rundgang wird der Besuch des Münsters zu einem gewinnbringenden, geistlichen Erlebnis.“ Ulrich Kloos, Dekan des Dekanats Ehingen-Ulm, hebt die benutzerfreundliche Aufbereitung der historischen und ikonografischen Daten hervor. Er zeigt sich erfreut, dass der digitale Kirchenführer es ermöglicht, trotz der aktuellen Gerüstarbeiten im Innenraum und der laufenden Sanierung in Wiblingen, einen vollständigen virtuellen Rundgang durch die Basilika zu erleben. Gestartet wurde das Projekt auf Initiative des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, unter dem Dach des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg in Absprache mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ziel ist es, die herausragenden Barockkirchen zwischen Oberschwaben und Bodensee noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, und allen Interessierten – unabhängig vom jeweiligen Vorwissen – den Zugang zur Geschichte und Architektur dieser außergewöhnlichen Bauwerke zu erleichtern. Nach Wiblingen und Zwiefalten sollen auch noch die Pfarrkirche St. Magnus in Bad Schussenried, die Klosterkirche St. Peter und Paul in Weißenau sowie die Basilika St. Martin in Weingarten in gleicher Weise präsentiert werden.Hinweis:Der digitale Rundgang durch das Münster Zwiefalten steht online unter:
https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/bauen-beteiligungen/bau-und-immobilien/kulturschaetze-im-suedwesten/muenster-zwiefaltenUnd der Rundgang durch die Basilika Wiblingen unter:
https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/bauen-beteiligungen/bau-und-immobilien/kulturschaetze-im-suedwesten/basilika-wiblingen

ANZEIGE

Ein Blick in das Münster Zwiefalten. Bild: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg / Daniel Ordelt




NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN