Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Kurzsichtige Entscheidung



Foto: WK
Der Waldkindergarten in Ingoldingen-Voggenreute.

In Ingoldingen gibt es einen Konflikt um den Waldkindergarten. Eine Elternbeirätin hat uns nachstehehenden Leserbrief geschickt:

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Ingoldingen wurde beschlossen, den Waldkindergarten aus dem Bedarfsplan zu streichen. Dass dies rechtswidrig ist, hat der Vorstand des Waldkindergartens den Gemeinderatsmitgliedern vorab mehrmals schriftlich mitgeteilt. Dies wird nun voraussichtlich einen Rechtsstreit nach sich ziehen.

Vor 15 Jahren wurde der Waldorf-Waldkindergarten gegründet. Seitdem gibt es jedes Jahr mehr Anmeldungen als freie Plätze. Kinder aus der Gemeinde Ingoldingen wurden seit jeher bevorzugt aufgenommen. Jeden Tag lernen die 20 Kinder zwischen Demeter-Bauernhof und Wald hautnah, was Nachhaltigkeit bedeutet. Eine solche jahrelange erfolgreiche Kooperation zwischen Gemeinde, Bildungsträger und Landwirtschaft ist einzigartig zwischen Ulm und Bodensee. Damit soll nun ab August 2026 Schluss sein.

Die Abstimmung verlief einstimmig und ohne Diskussion, obwohl der Waldkindergarten den Gemeinderäten mehrmals die Einschätzung ihres Rechtsanwaltes vorgelegt hat, dass unter anderem nach Paragraph 4 des Sozialgesetzbuches VIII die öffentliche Jugendhilfe von eigenen Maßnahmen absehen soll, soweit geeignete Einrichtungen von anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe betrieben werden.

Gleichzeitig wurde damit dem Argument der Kosteneinsparung widersprochen.  Waldkindergärten sind deutlich kostengünstiger als Haus-Kindergärten: Nahezu kein Gebäudeunterhalt, kein Stromverbrauch und kaum Wasserverbrauch – reine Investition in Bildung. Das Essen der Kinder wird vor Ort auf einem Gasherd zubereitet, ohne teures und subventioniertes Catering. Darüber hinaus riskiert die Gemeinde die Übernahme der Verfahrenskosten im Falle eines verlorenen Rechtsstreits.

Die über 20 anwesenden Erzieherinnen, Vorstände und Eltern sind schockiert über die diskussionslose einstimmige Beschlussfassung. Stellungnahmen von mehreren mitgliederstarken Verbänden aus dem Landkreis Biberach, wie dem NABU und BUND, wurden vom Gemeinderat ignoriert. Positive Beispiele der Trägerkooperation wie bei der Stadt Biberach oder in Bad Schussenried wurden nicht in Betracht gezogen. Dort sind die freien Träger in der zentralen Platzvergabe über das Rathaus gleichberechtigt aufgeführt, was in Ingoldingen bisher nicht der Fall war.

Der Vorstand des Waldorf-Waldkindergartens bedauert diese kurzsichtige Entscheidung und prüft nun die Einleitung rechtlicher Schritte, um die Zukunft der Einrichtung und das Wohl der Kinder zu sichern.
Sonja Hummel, Ingoldingen (Elternbeirätin)




NEUESTE BEITRÄGE

„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“

Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried

Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!

Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen

Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN