Skip to main content
ANZEIGE
Nostalgisch und praktisch

Kreidetafeln als Kundenstopper



Heute gehören Kundenstopper zu einem wichtigen Werbeinstrument und sind aus Einkaufspassagen oder vor Geschäften nicht mehr wegzudenken. Während zahlreiche Nutzer ihren Aufsteller mit Plakaten bestücken, nennen andere eine Kreidetafel ihr Eigen.

Die Tafeln vermitteln nicht nur Nostalgie, sie sind einfach und schnell zu reinigen und lassen sich individuell gestalten. Spezielle Angebote, Werbebotschaften und Aktionen finden einen geeigneten Platz und sind diese Informationen Schnee von gestern, werden sie einfach getauscht.

ANZEIGE

Unverzichtbar in Hinsicht auf Marketing

Während die meisten Geschäftsleute auf Kundenstopper oder auch Aufsteller genannt schwören, bevorzugen andere die gute, alte Kreidetafel. Die Tafeln stehen einem potenziellen Kunden direkt im Weg und weisen auf spezielle Angebote hin, um ihn zum Kauf zu animieren.

Besonders zugutekommen Aufsteller, den Geschäften, die etwas abseits liegen oder, wenn es sich um Neulinge in der Branche handelt. Bei einer Kreidetafel kommt ein wichtiger Faktor hinzu, Kunden sehen sofort, dass der Besitzer kreativ ist und auf Individualität Wert legt.

ANZEIGE

Individuelle Gestaltung

Natürlich lassen sich auch klassische Kundenstopper mit einem individuellen Druck ausstatten, Kreativität hingegen lässt sich mit einer Kreidetafel leichter umsetzen. Zudem sind Aufsteller in der Vielfalt begrenzt, denn welcher Nutzer wechselt täglich sein Plakat?

Handschriftlich verfasste Botschaften sind nicht nur publikumswirksam, sondern stechen aus der breiten Masse, wenn sie beispielsweise mittels spezieller Malkreide oder wasserfesten Kreidemarkern verfasst sind.

ANZEIGE

Klappbare Tafeln lassen sich außerhalb oder im Inneren eines Geschäftes nutzen. Innovativ handschriftlich verfasste Werbung bleibt im Gedächtnis der Kundschaft, sodass der Besitzer sicher sein kann, dass das Publikum den Laden im Gedächtnis behält.

Dem kreativen Marketing sind kaum Grenzen gesetzt. Nutzer sind in der Lage, bestimmte Aktionen oder Angebote im Stil des Geschäftes direkt auf den Gehweg zu transportieren, sodass sie ins Auge fallen müssen.

ANZEIGE

Kreidetafeln im Wandel der Zeit

Während jahrelang die Kreidetafel Schülern vorbehalten war, ist sie heute ein vielseitiges Werbemittel. Größere Unterschiede der verschiedenen Modelle liegen in der Größe, Oberflächenart und dem verwendeten Schreibmaterial. Von riesigen Wandtafeln bis hin zu handlichen A4 -–Formaten ist im Handel heute fast alles erhältlich.

Die Oberflächen variieren von rauer, poröser Oberfläche bis hin zur glatten Oberflächen, die sowohl mit Kreide als auch mit einem Marker zu nutzen sind. Einen ästhetischen Aspekt verleiht ein Rahmen aus Holz oder Metall, der sich zudem als enorm stabil erweist.

ANZEIGE

Kunden sollten beim  Kauf allerdings immer auf qualitativ hochwertige Ware achten, da minderwertige Tafeln nicht nur das Schreiben erschweren, sondern auch schnell unansehnlich werden.

Vor- und Nachteile von Kreidetafeln

Zu den wohl größten Vorteilen von Kreidetafeln gehört die Nutzerfreundlichkeit. Spezielle Kenntnisse sind nicht nötig, sobald Tafel und Kreide in der Hand liegen, kann es losgehen.

ANZEIGE

Tafeln sind langlebig und sofort und an jedem Platz einsetzbar. Im Vergleich zu einem klassischen Aufsteller halten sich die Kosten in Grenzen und bei guter Pflege verfügen Tafeln über jahrelange Haltbarkeit

Moderne Kreidetafeln halten spielend Wind und Wetter aus. Selbst Stöße und Kratzer machen ihnen nicht viel aus, sofern es sich um eine spezielle  Outdoor -Variante handelt.

ANZEIGE

Die Optik entscheidet

Wie es im Inneren eines Geschäfts aussieht, zeigt das äußere Erscheinungsbild. Kundenstopper in Form einer Kreidetafel sind ein hervorragendes Werbemittel, sofern es sich um eine saubere Tafel handelt. Zudem kommt es auf bestmögliche Vermittlung von Informationen an. Selbst einfache Beschriftungen, wie beispielsweise „Neueröffnung“, sollten effektiv und effizient in Szene gesetzt werden.

Nicht zuletzt spielt die richtige Reinigung eine Rolle, damit der Besitzer jahrelang Freude an seiner Tafel hat. Aus diesem Grund sind auf jeden Fall die Pflegehinweise der Hersteller strikt einzuhalten, da ansonsten die Oberfläche schnell Schaden nimmt.




NEUESTE BEITRÄGE

Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Weingarten

Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Weingarten – Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen gegen einen 32-Jährigen eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen (18.4.) in Weingarten zwei Personen im Alter von 31 Jahren schwer verletzt haben soll.
Towerstars

Dank aufopferungsvollem Kampf zum ersten Final-Sieg

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Donnerstagabend (17.4.) den ersten von vier erforderlichen Siegen gegen die Dresdner Eislöwen eingefahren. Das Team von Coach Bo Subr profitierte von einer frühen Führung und überzeugte mit einer hart kämpfenden Defensive um Torhüter Ilya Sharipov.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN