Skip to main content
ANZEIGE
Erster Termin am 16. Juni um 19.00 Uhr

Konzerte des Isny-Opernfestivals 2024



Foto: © Isny Opernfestival e.V.
Die Akustik der Nikolaikirche bietet den idealen Rahmen für das Festivalkonzert zur Eröffnung des 36. Isny Opernfestivals.

Isny – Am Sonntag, 16. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert das Isny Opernfestival 2024. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Nach einer Begrüßung durch Staatssekretär Arne Braun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg präsentiert das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

Im ersten Teil des Konzerts erklingt zu Beginn der 1. Satz aus dem Oratorium von Sergei Taneyew “Der Heilige Johannes von Damaskus” voll Mystik der Ostkirche – eine Kantate für gemischten Chor und Orchester mit Texten von Alexej Tolstoi. Es folgt die berühmte dramatisch-schicksalshafte 5. Symphonie Ludwig van Beethovens. Wohl kaum eine Tonfolge ist weltweit so berühmt wie der Anfang dieser Sinfonie. Das Eingangsmotiv kommt mit nur vier Tönen aus und ist dennoch eines der bekanntesten klassischen Stücke überhaupt.

ANZEIGE

Nach einer Pause eröffnet die Sängerin Elsa Kodeda mit dem jüdischen Lied “Y´rushalayim” (Hymne an Jerusalem) von Max Janowsky den zweiten Teil des Konzerts. Instrumental begleitet, besonders von Harfenklängen, bringt Sie die Sehnsucht nach einem unversehrten und friedlichen Jerusalem zum Ausdruck. Dann wird das Publikum in Bann gezogen von wunderbaren Ausschnitten aus Richard Wagners kolossaler Oper “Tannhäuser”. Nach dem Vorspiel zum III. Aufzug und den darauffolgenden Passagen mit Pilgerchor erklingt Elisabeths Gebet, Wolframs Arie “O du mein holder Abendstern” sowie das Vorspiel zum II. Aufzug mit Elisabeths Arie “Dich, teure Halle, seh ich wieder”. Als Solisten mit ihren gereiften Stimmen treten auf: Maria Anelli und Serguei Afonin. Den Pilgerchor singen die Sänger des “Mainacht”-Ensembles alle gemeinsam. Krönender Abschluss des Programms ist die virtuos-brillante Tannhäuser-Ouvertüre.

Weitere Termine

Nach diesem Eröffnungskonzert kommen bis zum 23. Juni unter der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser die märchenhafte Oper „Die Mainacht“ (20. & 22. Juni), eine Inszenierung der Oper speziell für Kinder (21. Juni) sowie ein Kammerkonzert am Bösendorferflügel (23. Juni) zur Aufführung. Das Isny Opernfestival wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg. “Die Mainacht für Kinder” wird zusätzlich von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg und der Reinhold Beitlich Stiftung Tübingen unterstützt. Alle Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.isny-oper.de oder www.isny.de/isny-oper. Tickets in der Isny Info, unter isny.reservix.de und bei allen reservix VVK-Stellen

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik

Streik abgesagt

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Workshops und Online-Vortrag

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen, die unser Ernährungszentrum im Januar anbietet.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
82-Jähriger war rückwärts in die Wangener Straße eingefahren

Verkehrsunfall in Ravensburg fordert Todesopfer

Ravensburg -Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verstorben ist, hat sich am heutigen Mittwoch (8.1.) in Ravensburg kurz vor 17.00 Uhr an der Einmündung der Marktstraße in die Wangener Straße ereignet. Ein 82 Jahre alter Autofahrer hatte aus noch unbekannter Ursache am Beginn der Marktstraße den Rückwärtsgang eingelegt und war dann rückwärts in die Wangener Straße eingefahren. Dabei geriet er auf den Gehweg und erfasste im Einmündungsbereich mit seinem Renault eine 70 Jahre a…

TOP-THEMEN

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN