Konzerte des Isny-Opernfestivals 2024
Isny – Am Sonntag, 16. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert das Isny Opernfestival 2024. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Nach einer Begrüßung durch Staatssekretär Arne Braun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg präsentiert das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.
Im ersten Teil des Konzerts erklingt zu Beginn der 1. Satz aus dem Oratorium von Sergei Taneyew “Der Heilige Johannes von Damaskus” voll Mystik der Ostkirche – eine Kantate für gemischten Chor und Orchester mit Texten von Alexej Tolstoi. Es folgt die berühmte dramatisch-schicksalshafte 5. Symphonie Ludwig van Beethovens. Wohl kaum eine Tonfolge ist weltweit so berühmt wie der Anfang dieser Sinfonie. Das Eingangsmotiv kommt mit nur vier Tönen aus und ist dennoch eines der bekanntesten klassischen Stücke überhaupt.
Nach einer Pause eröffnet die Sängerin Elsa Kodeda mit dem jüdischen Lied “Y´rushalayim” (Hymne an Jerusalem) von Max Janowsky den zweiten Teil des Konzerts. Instrumental begleitet, besonders von Harfenklängen, bringt Sie die Sehnsucht nach einem unversehrten und friedlichen Jerusalem zum Ausdruck. Dann wird das Publikum in Bann gezogen von wunderbaren Ausschnitten aus Richard Wagners kolossaler Oper “Tannhäuser”. Nach dem Vorspiel zum III. Aufzug und den darauffolgenden Passagen mit Pilgerchor erklingt Elisabeths Gebet, Wolframs Arie “O du mein holder Abendstern” sowie das Vorspiel zum II. Aufzug mit Elisabeths Arie “Dich, teure Halle, seh ich wieder”. Als Solisten mit ihren gereiften Stimmen treten auf: Maria Anelli und Serguei Afonin. Den Pilgerchor singen die Sänger des “Mainacht”-Ensembles alle gemeinsam. Krönender Abschluss des Programms ist die virtuos-brillante Tannhäuser-Ouvertüre.
Weitere Termine
Nach diesem Eröffnungskonzert kommen bis zum 23. Juni unter der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser die märchenhafte Oper „Die Mainacht“ (20. & 22. Juni), eine Inszenierung der Oper speziell für Kinder (21. Juni) sowie ein Kammerkonzert am Bösendorferflügel (23. Juni) zur Aufführung. Das Isny Opernfestival wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg. “Die Mainacht für Kinder” wird zusätzlich von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg und der Reinhold Beitlich Stiftung Tübingen unterstützt. Alle Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.isny-oper.de oder www.isny.de/isny-oper. Tickets in der Isny Info, unter isny.reservix.de und bei allen reservix VVK-Stellen