Skip to main content
ANZEIGE
Angeschlagene Towerstars gewinnen gegen Selb

IOR-Spektakel im Schlussabschnitt hat diesmal ein Happy End



Foto: Kim Enderle

Ravensburg Die Ravensburg Towerstars sind siegreich ins Wochenende gestartet. Das durch mehrere verletzte und erkrankte Spieler ausgedünnte Team von Coach Bo Subr gewann am Freitagabend gegen die Selber Wölfe verdient mit 7:4.

Die Hoffnungen, dass der eine oder andere Spieler doch noch fit für einen Einsatz werden würde, erfüllten sich leider nicht. Neben den Verletzten Florin Ketterer, Julian Eichinger und Adam Payerl fehlten auch Ralf Rollinger, Jan Nijenhuis sowie Goldhelm Mat Santos. Das enger zusammengerückte Team hatte gegen die Gäste aus der Porzellanstadt Selb dennoch einen starken Start. Keine zwei Minuten waren gespielt, als Louis Latta frei stehend im Slot den Puck zur 1:0-Führung unterbrachte. Nur 40 Sekunden später schlug der Puck ein zweites Mal im Tor der Gäste ein, als Robbie Czarnik nach einem gewonnenen Bully sofort abzog und Wölfe-Torhüter Michel Weidekamp am kurzen Pfosten erwischte.

ANZEIGE

Zwar hatten die Gäste immer wieder vielversprechende Szenen und Chancen auf den Anschlusstreffer, doch die Oberschwaben dominierten das Spiel und es war nur eine Frage der Zeit, ehe der Vorsprung weiter ausgebaut werden würde. Doch Selb fand besser ins Spiel und machte den Towerstars das Leben zusehends schwerer. Dass den aufgrund der Ausfälle regelrecht zusammengewürfelten Towerstars-Reihen zwangsläufig die Abstimmung fehlte, wurde besonders beim Powerplay deutlich. Keine der fünf Überzahlmöglichkeiten an diesem Abend konnte für einen Treffer genutzt werden.

Mit dem einen oder anderen Durchhänger hatten die Oberschwaben vor 2.436 Zuschauern vor allem ab der 13. Minute zu kämpfen. Zunächst drückte Ex-Towerstars-Stürmer Daniel Schwamberger den Puck halb im Fallen rücklings über die Linie. Auch sechs Minuten später glich Ryan Smith den Spielstand prompt aus, als er die Kelle in einen Schuss von Nick Miglio hielt und unhaltbar abfälschte.

Die Gastgeber schienen den Rückschlag über die Pause hinweg noch nicht wirklich verdaut zu haben. Zwar hatten sie weiterhin klare optische Vorteile und die besseren Chancen, doch Selb konnte immer häufiger Gegenangriffe nach Puckverlusten in der neutralen Zone einleiten. Die Towerstars zeichneten sich an diesem Abend allerdings dadurch aus, dass sie vor dem gegnerischen Tor konsequent zur Sache gingen. So auch Nick Latta, der am Torraum für Unruhe sorgte und der Puck dann noch leicht abgelenkt zum 3:2 über die Linie rutschte.

ANZEIGE

Einen Dämpfer gab es jedoch vier Minuten später, als Ryan Smith auf der rechten Seite viel zu viel Platz hatte und Towerstars-Keeper Ilya Sharipov mit einem Schuss ins lange Eck überwand. Die Selber Wölfe witterten Morgenluft, und wieder schien es, als würden die Towerstars kurz wackeln. Nicht jedoch in der Schlussphase. Die Oberschwaben zogen das Tempo wieder an, und dank des entschlossenen Abschlusses von Louis Latta in der 38. Minute konnten die Towerstars doch noch mit einer Führung in den Schlussabschnitt gehen. Dort waren die Towerstars nicht mehr vom Weg abzubringen. 

124 Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Robbie Czarnik zum 5:3, und sechs Minuten später drosch der im Slot vergessene Erik Karlsson das Spielgerät zum 6:3 ins Netz. Den „Schönheitsfehler“, der den Selber Wölfen 59 Sekunden vor Schluss durch Seonwoo Park die 6:4-Ergebniskorrektur ermöglichte, merzte Robbie Czarnik nur 14 Sekunden später wieder aus. Er vernaschte mit zwei Körpertäuschungen die Selber Abwehr samt Torhüter Michel Weidekamp und machte mit dem 7:4-Endstand seinen Hattrick perfekt. 

ANZEIGE

Am Sonntag kämpfen die Towerstars in Landshut um die nächsten Punkte. Spielbeginn ist um 17 Uhr, Sportdeutschland.TV überträgt das Spiel live.




NEUESTE BEITRÄGE

Es war ein Wagnis ins Blaue hinein

Kunstausstellung im Bräuhaus Rossberg – ein Fest für die Farbe Blau

Rossberg – Es war ein Wagnis ins Blaue hinein. Das Für und Wider für einen Ausstellungstermin zwischen den Jahren in einem Ambiente, das neben einer außergewöhnlichen Atmosphäre auch unverrückbare, feste Bedingungen bot: Kunstwerke durften keine Wände zieren, Aufhängung nur von den Deckenbalken herab möglich, Präsentation auf vorhandenen Tischen, mitgebrachten (Tisch-)Staffeleien und Stellwänden. All das diktierte der altehrwürdige, wundervoll sanierte Bräuhaussaal im ersten Stock des Gasthau…
Am Sonntag, 26. Januar, um 19.15 Uhr

Hoftheater Baienfurt: Doris Reichenauer mit ihrem Programm: “Jetzt hat’s gschnacklt …”

Baienfurt – Lachen, bis die Tränen fließen – das ist die Spezialität von Doris Reichenauer, bekannt aus dem Kabarett-Duo Dui do on de Sell. In ihrem neuen Solo-Programm „Jetzt hat´s gschnacklt…“ serviert sie Alltagsgeschichten so authentisch und frech, dass das Publikum vor Begeisterung brüllt.
Rund 2 Promille

Tödlicher Verkehrsunfall in Ravensburg: Fahrer stand unter Alkoholeinwirkung

Ravensburg – Nach dem Verkehrsunfall in der Wangener Straße vom 8. Januar, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin zu Tode gekommen ist (wir berichteten), liegt zwischenzeitlich das Untersuchungsergebnis der Blutprobe vor, die dem 82 Jahre alten Autofahrer noch am Unfallabend entnommen worden war.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am Donnerstag, 23. Januar, um 20.15 Uhr

Im Hoftheater Baienfurt: “Berta Epple”: Das ganze Jahr geöffnet!

Baienfurt – Das Trio Berta Epple – landauf landab bekannt für hintersinnig musikalische Unterhaltung – reist mit einem Kofferwagen voller Instrumente ins Grandhotel Waldlust, wo es für einen bunten Abend gebucht wurde.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Moorschutz zahlt sich aus

Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte

Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025

TOP-THEMEN

Ravensburg – Nach dem Verkehrsunfall in der Wangener Straße vom 8. Januar, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin zu Tod…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN