Skip to main content
ANZEIGE
Nix mehr für die Tonne?

Informationen zur Getrenntsammlungspflicht für Altkleider



Allgäu-Oberschwaben – Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?

Jede*r Deutsche kauft im Schnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr – entsprechend oft wird aussortiert. Doch nicht alles ist für eine Spende geeignet. Gemeinnützige Organisationen sind auf tragbare, saubere und intakte Kleidung sowie Schuhe angewiesen.
Geeignet für Kleiderspenden:
✅ Moderne, gut erhaltene Kleidung & Schuhe
✅ Accessoires & Heimtextilien (z. B. Gürtel, Handtaschen, Bettwäsche)
✅ Stoff- & Plüschtiere (ohne elektrische Funktionen)
Nicht für Kleiderspenden geeignet:
❌ Kaputte oder stark verschmutzte Kleidung und Schuhe
❌ Nasse oder zerfetzte Textilien
❌ Polstermöbelstoffe, Matratzen, Teppiche oder technische Textilien
Als Faustregel gilt: 
Eine Kleiderspende ist es nur dann, wenn die Bekleidung auch im Familien- und Freundeskreis bedenkenlos weitergegeben werden würde.
Wohin mit den Altkleidern?
Für Bürger*innen gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihre Altkleider sinnvoll zu spenden:
Sozialkaufhäuser und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung direkt an und geben sie an Bedürftige weiter.
Gemeinnützige Sammelcontainer bieten eine bequeme Möglichkeit der Abgabe. Allerdings sollte man hier auf seriöse Anbieter achten. Unter www.altkleiderspenden.de können geprüfte Abgabestellen in der Nähe von zuhause aus recherchiert werden.
Kaputte Kleidung gehört nicht in die Sammlung
Stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung stellt für gemeinnützige Organisationen eine hohe Belastung dar, da sie kostenpflichtig entsorgt werden muss. 
Textilmüll ist keine Spende! Stattdessen sollten solche Stücke über den Restmüll oder spezielle Recyclinghöfe entsorgt werden.
Kein Bußgeld für Altkleider im Restmüll
Falschmeldungen über die neue Getrenntsammlungspflicht haben viele Bürger*innen verunsichert. 
Fakt ist: Stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung darf weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden.Für weitere Informationen zur richtigen Altkleiderspende und zur Getrenntsammlungspflicht lesen Sie das angefügte Dokument oder erkundigen Sie sich auf www.altkleiderspenden.de oder www.fairwertung.de.
AttachmentsHintergründe zur Einführung der Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien 2025PM_DV FairWertung_Kleidersp…

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nächtliche Verkehrsausleitung aufgrund von Wartungs- und Inspektionsarbeiten

A 96  Lindau – München – Tunnel Herfatz zwischen den Anschlussstellen Wangen/West und Wangen/Nord

Region – Von Montag, 28. April bis Mittwoch, 30. April, finden im Bereich des Tunnels Herfatz Wartungs- und Inspektionsarbeiten statt.
Am Freitag, 2. Mai, um 20.30 Uhr

Neilon 10tett „Programm“

Wangen – Am 2. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen Neilon 10tett im Schwarzen Hasen in Beutelsau auf.
Sonntag, 4. Mai, 16.00 Uhr, im Schwarzen Hasen in Beutelsau

Session im Jazz Point Wangen

Wangen – Es ist wieder soweit, der Jazz Point Wangen lädt zur Offenen Bühne und Jam-Session am Sonntag, 4. Mai, um 16.00 Uhr herzlich ein.
7:4 im fünften Match gegen Dresden

Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-Towerstars die Entscheidung im Kampf um den DEL2-Titel vertagt. Das Team von Coach Bo Subr entschied das fünfte Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen verdient mit 7:4 für sich. Jetzt steht es nach Matches 3:2 für Dresden. Am Sonntag um 17.00 Uhr geht es in Dresden erneut um die Wurst: Siegen die Towerstars dort, kommt es anschließend in Ravensburg zum siebenten und alles entsc…
Das Landratsamt Ravensburg informiert

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.

MEISTGELESEN

17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…

VERANSTALTUNGEN