Hotelzimmer wählen: Tipps, damit der Aufenthalt ideal gelingt

Ganz gleich, ob die Reise zum Vergnügen oder aufgrund einer Geschäftsreise erfolgt: Jeder Gast möchte sich bei der Ankunft und während des Aufenthalts im Hotel wohlfühlen. Damit das gelingt, ist es wichtig, vor der Hotelbuchung ein paar Tipps und Tricks zu beachten.
Wie finde ich das beste Hotelzimmer für mich und meine Bedürfnisse?
Die Wahl des Hotelzimmers sollte kein Gast dem Zufall überlassen. Denn nur ein Zimmer, das den eigenen Ansprüchen genügt, löst ein Gefühl von Wohlbehagen aus. Damit der Aufenthalt in jeder Hinsicht erfolgreich verläuft, befassen sich potenzielle Hotelgäste im Vorfeld mit dem Etablissement und den Angeboten.
Hotelzimmer genau unter die Lupe nehmen
Durchgelegene Matratzen, kein Schallschutz und dreckige Bäder – es gibt Hotelzimmer, die an Szenen aus einem Horrorfilm erinnern. Damit die Wahl Entspannung pur und ein Gefühl wie von Zuhause bietet, ist es ratsam, sich eingehend mit dem Hotel und den Zimmerangeboten zu befassen. Dabei ist es unerheblich, ob Gäste Hotels in Baden-Württemberg suchen oder im Ausland ein Hotel buchen möchten. In der Regel bieten hochwertige Hotels eine umfassende Webseite, auf denen sie ihre Dienstleistungen und Unterkünfte detailliert präsentieren. Auf den verschiedenen Seiten können sich Gäste erste Inspirationen holen, Bilder ansehen und bei Bedarf Kontakt mit dem Hotel aufnehmen. Ebenso ist es möglich, direkt ein Zimmer zu buchen. Dabei lässt sich genau ermitteln, ob das Zimmer eine vorteilhafte Lage hat und über eine Minibar, Room-Service oder eine Badewanne verfügt.
Zimmer bei der Ankunft inspizieren
Gäste, die erst spät am Abend im Hotel ankommen, können das Zimmer oftmals nur bei schwachem Licht kontrollieren. Wer hingegen tagsüber das Hotel erreicht, kann die Unterkunft in allen Bereichen inspizieren und sich ein Bild von den Räumlichkeiten machen. Das ist sinnvoll, um Zimmerausstattungen und Sauberkeit zu überprüfen. Sollten Gäste mit dem Hotelzimmer nicht zufrieden sein, kann eine Reklamation folgen. In diesem Fall bieten Verantwortliche in der Regel eine Alternative an. Natürlich ist genau zu belegen, wie das Zimmer aussieht und welche Beanstandungen vorliegen.
Tipp: Es ist von Vorteil, wenn Gäste ihren Unmut oder Ärger mit der nötigen Contenance vortragen. Laute Beanstandungen und Schimpftiraden helfen weder dem Hotelpersonal noch dem Gast. Es ist sinnvoller, allen Angestellten mit Freundlichkeit zu begegnen. Das bringt Sympathiepunkte ein und führt zum gewünschten Ziel.
Zimmer-Typen im Vorfeld kontrollieren
Das Standardzimmer ist für Gäste gedacht, die keine hohen Ansprüche haben. Sie halten sich kaum im Hotel auf und benötigen keine besondere Ausstattung. Ihnen reicht oft ein Zimmer mit Bett und Fernsehen sowie ein kleines Bad. Doch es gibt auch Gäste, die ihren Aufenthalt im Hotel von der Ankunft bis zum Check-out genau planen. Für diese Gäste sind Hotelzimmer mit einem oder mehreren Räumen interessant, die über Doppelbetten oder Kingsize-Betten verfügen. Das Bad enthält zusätzlich neben einer Dusche und einem WC einen großen Spiegel, Tageslichtlampen und ein BD. Ebenso sind ein Safe, ein Fernseher, ein Telefon sowie ein kleiner Kühlschrank inklusive. Wer noch mehr Komfort wünscht, wählt das Deluxe-Zimmer. Dieses ist größer als andere Hotelzimmer und bietet weitere Annehmlichkeiten wie Badewanne, Balkon, eine private Terrasse und einen sensationellen Ausblick auf die Stadt, das Meer oder die Berge.
Ein Hotelbesuch kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Fakt ist, dass jeder Gast das Zimmer aufsucht, um sich zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Wer die Zimmerbelegung taktisch plant, kann von einem angenehmen Aufenthalt und unvergesslichen Momenten profitieren.