Skip to main content
ANZEIGE
Spiel, Speis und spektakuläre Shows im Kloster Schussenried

Großer Mittelaltermarkt am Pfingstwochende 7. bis 9. Juni



Foto: SK
Der große Mittelaltermarkt in Bad Schussenried.

Bad Schussenried – Von Samstag, 7. Juni, bis Pfingstmontag, 9. Juni, wird Kloster Schussenried zum Schauplatz des Großen Mittelaltermarkts. Rund um das Kloster laden Marktstände zum Stöbern und Staunen ein, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Ritter sorgen für Unterhaltung. Feuershows, Musik und Mitmachaktionen garantieren den Besucherinnen und Besuchern ein kurzweiliges Erlebnis. Der historische Markt öffnet an allen drei Tagen ab 11.30 Uhr.

Drei Tage lang das Mittelalter erleben

Bald liegt der Duft von frisch zubereiteten Speisen in der Luft, während der Klang von Trommeln und Lauten sowie das Klirren von Schwertern in der Ferne zu hören ist: Am Pfingstwochenende – Samstag, 7. Juni, bis Montag, 9. Juni – ist der Große Mittelaltermarkt rund um Kloster Schussenried zu Gast: Das Treiben der Schaustellenden, von edlen „vrouwen“ und mutigen „riddern“ bis hin zum gemeinen Volk der Handwerkenden und Krämersleute, verspricht Vergnügen für Familien und Kulturinteressierte. Spannende Vorstellungen, Feuershows und Musik, Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene, allerlei Waren und Speisen sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis.

ANZEIGE

Feuershow

Handwerkskunst, Handel und Heldentaten

Auf dem Großen Mittelaltermarkt rund um das Kloster gibt es viel zu erleben: Verschiedene Ritter- und Lagergruppen schlagen ihre Zelte auf und zeigen wie damals gekocht, gelebt und gefeiert wurde. Kaufleute bieten selbstgemachte Leder-, Holz- und Hornwaren, Schmuck, Stoffe, Kreationen aus Filz, Honig- und Beerenweinprodukte und vieles mehr zum Verkauf an. Handwerkerinnen und Handwerker weihen die Interessierten in die Geheimnisse ihrer Künste ein: Dabei wird gefilzt, gestrickt, getöpfert, gefärbt und gewebt, Körbe geflochten sowie Bücher gebunden. Alte Druckkunst wird anhand einer Gutenbergpresse erläutert und vorgeführt. Ritterspiele um ein kurzweiliges Theaterstück zum Thema Bauernkrieg, eine Feuershow sowie mitreißende Musik und Gaukelei versprechen beste Unterhaltung. Kinder können sich auf spezielle Mitmachangebote freuen: Sie üben sich im Armbrustschießen, machen bei den Ritterspielen für Kinder mit oder hören sich spannende Märchen an. „Speys“ und „Trank“ sorgen für das leibliche Wohl der Gäste: Herzhafte Fleischgerichte und schmackhafte Dinnede sowie Schupfnudeln oder Käsebrote sind für ein paar Gulden und Taler zu haben. Daneben können sich die Gäste ihren Marktbesuch auch mit Köstlichkeiten wie Baumstriezel in verschiedenen Variationen, gebrannten Mandeln und Rosinenbrötchen versüßen.

ANZEIGE

Öffnungszeiten

Der Mittelaltermarkt öffnet an allen drei Tagen um 11.30 Uhr. Am Samstag und Sonntag schließen die Markttore um 22.00 Uhr, am Pfingstmontag um 19.00 Uhr. Der Tageseintritt beträgt für Erwachsene 8,00 €, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren 5,00 €. Kinder bis Schwerthöhe dürfen kostenfrei eintreten. Der Mittelaltermarkt findet im Rahmen der Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ statt.

UFFRUR!

ANZEIGE

Was verstanden die Menschen des frühen 16. Jahrhunderts unter Freiheit und Gerechtigkeit? Vom 26. April bis 5. Oktober beleuchtet die kulturhistorische Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg im Kloster Schussenried die politischen, ökonomischen, sozialen und geistig-religiösen Aspekte der Umbruchszeit des frühen 16. Jahrhunderts. Spektakuläre Exponate, wie die Weißenauer Chronik mit ihren elf Federzeichnungen der Bauernkriegshandlungen, führen Geschichte vor Augen. Weitere Exponate wie Kleidung, Kupferstiche, Flugschriften und Waffen vermitteln ein lebendiges Bild der Zeit. Zusätzlich füllen acht KI-generierte Akteure und Akteurinnen der Bauernkriegszeit wie Götz von Berlichingen, Georg Truchsess von Waldburg oder Magda Scherer die Ausstellung mit Leben.

Macht und Widerstand

ANZEIGE

2025 steht ganz im Zeichen von „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“ – so lautet das Motto des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. In insgesamt 16 Monumenten, von der ehemaligen Kurpfalz bis zum Bodensee und vom Oberrhein bis nach Oberschwaben, wird das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit erlebbar. Sonderführungen zum Themenjahr, Aktionen und Events laden die Besucherinnen und Besucher zu einer Zeitreise ein.

Service und Information

ANZEIGE
  • Großer Mittelaltermarkt
  • In Kooperation mit Mittelalter, Mummenschanz und Völlerei MMV – Harald Welker e. K.

Termin

  • Samstag, 7. Juni 2025 bis Montag, 9. Juni 2025

Veranstaltungsort

ANZEIGE
  • Kloster Schussenried
  • Neues Kloster 1
    88427 Bad Schussenried

Öffnungszeiten

  • Samstag 11.30 bis 22.00 Uhr
    Sonntag (Pfingstsonntag) 11.30 bis 22.00 Uhr 
    Montag (Pfingstmontag) 11.30 bis 19.00 Uhr 

Preise

  • Erwachsene 8,00 €
    Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 €
    Kinder bis Schwerthöhe kostenfrei


Kontakt

Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried

www.kloster-schussenried.de
www.schloesser-und-gaerten.de




NEUESTE BEITRÄGE

Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Gebäude in der Umgebung wurde evakuiert

Gebäudebrand in Weingarten führte zu hohem Sachschaden

Weingarten – Am Samstag (21.6.) gegen 20.00 Uhr brach im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Sauterleutestraße in Weingarten ein Feuer aus. Aus Sicherheitsgründen wurden die umliegenden Gebäude durch die Polizei geräumt. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte jedoch verhindert werden.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.

TOP-THEMEN

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…

VERANSTALTUNGEN