Großer Mittelaltermarkt am Pfingstwochende 7. bis 9. Juni

Bad Schussenried – Von Samstag, 7. Juni, bis Pfingstmontag, 9. Juni, wird Kloster Schussenried zum Schauplatz des Großen Mittelaltermarkts. Rund um das Kloster laden Marktstände zum Stöbern und Staunen ein, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Ritter sorgen für Unterhaltung. Feuershows, Musik und Mitmachaktionen garantieren den Besucherinnen und Besuchern ein kurzweiliges Erlebnis. Der historische Markt öffnet an allen drei Tagen ab 11.30 Uhr.
Drei Tage lang das Mittelalter erleben
Bald liegt der Duft von frisch zubereiteten Speisen in der Luft, während der Klang von Trommeln und Lauten sowie das Klirren von Schwertern in der Ferne zu hören ist: Am Pfingstwochenende – Samstag, 7. Juni, bis Montag, 9. Juni – ist der Große Mittelaltermarkt rund um Kloster Schussenried zu Gast: Das Treiben der Schaustellenden, von edlen „vrouwen“ und mutigen „riddern“ bis hin zum gemeinen Volk der Handwerkenden und Krämersleute, verspricht Vergnügen für Familien und Kulturinteressierte. Spannende Vorstellungen, Feuershows und Musik, Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene, allerlei Waren und Speisen sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis.

Feuershow
Handwerkskunst, Handel und Heldentaten
Auf dem Großen Mittelaltermarkt rund um das Kloster gibt es viel zu erleben: Verschiedene Ritter- und Lagergruppen schlagen ihre Zelte auf und zeigen wie damals gekocht, gelebt und gefeiert wurde. Kaufleute bieten selbstgemachte Leder-, Holz- und Hornwaren, Schmuck, Stoffe, Kreationen aus Filz, Honig- und Beerenweinprodukte und vieles mehr zum Verkauf an. Handwerkerinnen und Handwerker weihen die Interessierten in die Geheimnisse ihrer Künste ein: Dabei wird gefilzt, gestrickt, getöpfert, gefärbt und gewebt, Körbe geflochten sowie Bücher gebunden. Alte Druckkunst wird anhand einer Gutenbergpresse erläutert und vorgeführt. Ritterspiele um ein kurzweiliges Theaterstück zum Thema Bauernkrieg, eine Feuershow sowie mitreißende Musik und Gaukelei versprechen beste Unterhaltung. Kinder können sich auf spezielle Mitmachangebote freuen: Sie üben sich im Armbrustschießen, machen bei den Ritterspielen für Kinder mit oder hören sich spannende Märchen an. „Speys“ und „Trank“ sorgen für das leibliche Wohl der Gäste: Herzhafte Fleischgerichte und schmackhafte Dinnede sowie Schupfnudeln oder Käsebrote sind für ein paar Gulden und Taler zu haben. Daneben können sich die Gäste ihren Marktbesuch auch mit Köstlichkeiten wie Baumstriezel in verschiedenen Variationen, gebrannten Mandeln und Rosinenbrötchen versüßen.
Öffnungszeiten
Der Mittelaltermarkt öffnet an allen drei Tagen um 11.30 Uhr. Am Samstag und Sonntag schließen die Markttore um 22.00 Uhr, am Pfingstmontag um 19.00 Uhr. Der Tageseintritt beträgt für Erwachsene 8,00 €, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren 5,00 €. Kinder bis Schwerthöhe dürfen kostenfrei eintreten. Der Mittelaltermarkt findet im Rahmen der Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ statt.
UFFRUR!
Was verstanden die Menschen des frühen 16. Jahrhunderts unter Freiheit und Gerechtigkeit? Vom 26. April bis 5. Oktober beleuchtet die kulturhistorische Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg im Kloster Schussenried die politischen, ökonomischen, sozialen und geistig-religiösen Aspekte der Umbruchszeit des frühen 16. Jahrhunderts. Spektakuläre Exponate, wie die Weißenauer Chronik mit ihren elf Federzeichnungen der Bauernkriegshandlungen, führen Geschichte vor Augen. Weitere Exponate wie Kleidung, Kupferstiche, Flugschriften und Waffen vermitteln ein lebendiges Bild der Zeit. Zusätzlich füllen acht KI-generierte Akteure und Akteurinnen der Bauernkriegszeit wie Götz von Berlichingen, Georg Truchsess von Waldburg oder Magda Scherer die Ausstellung mit Leben.
Macht und Widerstand
2025 steht ganz im Zeichen von „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“ – so lautet das Motto des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. In insgesamt 16 Monumenten, von der ehemaligen Kurpfalz bis zum Bodensee und vom Oberrhein bis nach Oberschwaben, wird das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit erlebbar. Sonderführungen zum Themenjahr, Aktionen und Events laden die Besucherinnen und Besucher zu einer Zeitreise ein.
Service und Information
- Großer Mittelaltermarkt
- In Kooperation mit Mittelalter, Mummenschanz und Völlerei MMV – Harald Welker e. K.
Termin
- Samstag, 7. Juni 2025 bis Montag, 9. Juni 2025
Veranstaltungsort
- Kloster Schussenried
- Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Öffnungszeiten
- Samstag 11.30 bis 22.00 Uhr
Sonntag (Pfingstsonntag) 11.30 bis 22.00 Uhr
Montag (Pfingstmontag) 11.30 bis 19.00 Uhr
Preise
- Erwachsene 8,00 €
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 €
Kinder bis Schwerthöhe kostenfrei
Kontakt
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
www.kloster-schussenried.de
www.schloesser-und-gaerten.de