Frühjahr-Sommer-Programm startet im März

Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V. bietet von März bis August wieder rund 80 Kurse, Seminare und Vorträge im Dekanat Allgäu-Oberschwaben und im Landkreis Ravensburg an.
Die Angebote verschiedener Genres mit dem Themenschwerpunkt „Ich lebe beziehungsweise lebte meinen Traum“ bringen eine Reihe von Persönlichkeiten, aus dem Journalismus, der Musik und Kunst, nach Ravensburg. Sie werden aus ihren unterschiedlichsten Leben berichten, ihren eigenen Traum auf künstlerische Weise präsentieren und Kursteilnehmende auf diesen Wegen mitnehmen. Vorträge zu kirchlichen Jubiläen, wie das Heilige Jahr 2025 oder zum 800. Geburtstag von Thomas von Aquin prägen die Kategorie „Kirche, Glaube, Spiritualität“. Eine zweitägige Studienreise nach Wiesbaden, Mainz und Darmstadt wird in Kooperation mit der Volkshochschule Leutkirch angeboten.
Die Altstadt Ravensburgs soll unter einem besonderen Blick(winkel ) betrachtet werden und nach der Vorgabe des Urban Sketching im Zeichenblock festgehalten werden. Aus der Reihe der Fort- und Weiterbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende werden verschiedene Workshopangebote in Präsenz- und Online-Formaten zu Themen wie „Das Verfassen von Artikeln für die Presse“, „Protokolle kurz und knapp“, wie auch „Sitzungskultur in der Gremienarbeit“, angeboten. Den Auftakt der Frühjahrsveranstaltungsreihe macht Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin von Frankfurt am Main.
Im Gespräch mit der Pressesprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Britta Baas, wird sie aus dem Buch „Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst“, ihre Geschichte im Kampf um Freiheit und Unterdrückung erzählen. Eskandari-Grünberg ist eine der fünfzehn mutigen Frauen, die den Traum „Frau – Leben – Freiheit“, iranischer Frauen publiziert hat. Im Mai veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Dekanat Allgäu-Oberschwaben, den Hospizgruppen im Landkreis Ravensburg und dem Institut für Soziale Berufe Ravensburg, ein Forum Hospiz unter dem Titel „Spiritualität am Lebensende – Bedeutung für die hospizliche Begleitung in Ehrenamt und Beruf“.

Kurse rund um die Schwerpunkte, Senioren-, Frauen-, und Familienbildung werden in ihren gewohnten und verschiedensten Facetten angeboten. Das Programm kann online unter www.keb-rv.de abgerufen oder telefonisch unter 0751 36161 30 angefordert werden.