Skip to main content
ANZEIGE
Für die Saison 2025

Festspiele Wangen suchen Schauspieler, Teammitglieder und Wohnungen



Foto: Christoph Morlok
Das Dschungelbuch“ wurde im Jahre 2014 aufgeführt. Es wirkten vielen Kinderschauspielern aus Wangen und Umgebung mit.

Wangen – Mitten im grauen Wangener Winter laufen die Vorbereitungen für die Festspielsaison im Sommer im Zunftwinkel auf Hochtouren. Der neu formierte Vorstand hat erfolgreich Angebote von Regisseuren gesichtet und entschieden, mit wem und mit welchen Stücken im Juli und August das Theaterpublikum unterhalten werden soll. Details sollen erst im Frühjahr verraten werden.

Aufführung im Zunftwinkel in Wangen. Archivbild: Christoph Morlok

ANZEIGE

Eins aber hat der Vorstand schon entschieden: „Wir wollen die Festspiele Wangen wieder mehr in der Stadt verankern“, sagt der Erste Vorsitzende Harald Notz-Lajtkep. Deshalb soll Kindern und Jugendlichen aus Wangen und Umgebung im Familienstück die Gelegenheit geboten werden, ihre Talente zu zeigen – und das sogar in Hauptrollen. Für das Familienstück – eine bekannte und beliebte Geschichte – sucht der Verein deshalb „zwei ambitionierte und möglichst theatererfahrene Jugendliche im Alter zwischen 16 und 22 Jahren“. Damit nicht genug: Auch Kinder aus Wangen und der Region sind gefragt, die das Familienstück bereichern wollen.

Zu den Details: Die männliche Hauptrolle ist eine lebhafte, abenteuerlustige Figur mit viel Energie und Fantasie. Wer in die weibliche Hauptrolle schlüpft, stellt eine warmherzige, kluge, junge Frau mit Mut und großem Einfühlungsvermögen dar. Als Voraussetzungen sind diese Eigenschaften gefragt: Neben schauspielerischem Talent die Freude daran, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Emotionen überzeugend auf der Bühne auszudrücken.  Dazu wäre musikalisches Talent ideal, denn die Hauptpersonen auf der Bühne sollten sicher singen und Gesangsparts übernehmen können. Und natürlich gehört es zur Arbeit im Theater, zuverlässig und offen zu sein und die Bereitschaft zur Arbeit in einem kreativen Team mitzubringen.

ANZEIGE

„Wer sich auf diese Herausforderung unter professioneller Regie  einlässt, gewinnt jede Menge Bühnenerfahrung und erlebt die Magie des Theaters“, verspricht Lajtkep-Notz.

Proben starten im Juni

Die Proben starten Mitte Juni 2025 und finden in Wangen statt. Premiere des Familienstücks ist am 1. August, gespielt wird bis Sonntag, 24. August 2025.

ANZEIGE

Auch Kinder können mitmachen

Wer Lust aufs Theaterspielen hat, aber noch jünger ist, der kann sich gerne für eine Statistenrolle bewerben. Gesucht werden Kinder zwischen sieben und elf Jahren, die die Welt des Theaters kennenlernen wollen. Für diese Gruppe suchen die Festspiele Wangen auch eine Betreuung. Wer also Lust hat, die Kinder während der Proben zu begleiten, sie in Pausen zu beschäftigen und ihnen auch zu sagen, wann sie wieder dran sind mit ihrem Auftritt, ist im Team herzlich willkommen.

Im “Dschungelbuch”, aufgeführt bei den Wangener Festspielen des Jahres 2014, machten viele Kinder mit. Archivbild: Christoph Morlok

ANZEIGE

Weitere Helfer

Wichtig für das Gelingen, sind weitere Theaterjobs. So gibt es die Chance, als Regieassistenz zu arbeiten. Dabei geht es unter anderem um Organisation der Abläufe und Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren. Bühnenhelfer für den Auf- und Abbau der Requisiten werden ebenso gesucht, wie Helfende bei Kostümarbeiten und Maske sowie Licht und Ton. Alle Helferjobs werden auf Minijobbasis entlohnt.

„Wir sind ein kleiner Verein, der diese Tätigkeiten nicht aus eigener Kraft stemmen kann. Deshalb freuen wir uns auf viele theaterbegeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter“, sagt Harald Notz-Lajtkep.

ANZEIGE

Quartiere für die Profis

Die Theaterprofis kommen wie in den vergangenen Jahren nicht aus der Region. Deshalb werden wieder Wohnungen gesucht. Wer sich vorstellen kann, im Juni, Juli und August Gastgeber für Mitglieder des Teams zu sein, kann sich sehr gerne melden.

Amelie Rapp ist die Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für alle genannten Themen ist die Produktionsleiterin der Festspiele Wangen, Amelie Rapp. Sie ist per Email erreichbar unter a.rapp@festspiele-wangen.de .

ANZEIGE

Die Archivbilder sind von Christoph Morlok und zeigen die Produktion „ sowie den Zunftwinkel.




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN