Skip to main content
ANZEIGE
Für die Saison 2025

Festspiele Wangen suchen Schauspieler, Teammitglieder und Wohnungen



Foto: Christoph Morlok
Das Dschungelbuch“ wurde im Jahre 2014 aufgeführt. Es wirkten vielen Kinderschauspielern aus Wangen und Umgebung mit.

Wangen – Mitten im grauen Wangener Winter laufen die Vorbereitungen für die Festspielsaison im Sommer im Zunftwinkel auf Hochtouren. Der neu formierte Vorstand hat erfolgreich Angebote von Regisseuren gesichtet und entschieden, mit wem und mit welchen Stücken im Juli und August das Theaterpublikum unterhalten werden soll. Details sollen erst im Frühjahr verraten werden.

Aufführung im Zunftwinkel in Wangen. Archivbild: Christoph Morlok

ANZEIGE

Eins aber hat der Vorstand schon entschieden: „Wir wollen die Festspiele Wangen wieder mehr in der Stadt verankern“, sagt der Erste Vorsitzende Harald Notz-Lajtkep. Deshalb soll Kindern und Jugendlichen aus Wangen und Umgebung im Familienstück die Gelegenheit geboten werden, ihre Talente zu zeigen – und das sogar in Hauptrollen. Für das Familienstück – eine bekannte und beliebte Geschichte – sucht der Verein deshalb „zwei ambitionierte und möglichst theatererfahrene Jugendliche im Alter zwischen 16 und 22 Jahren“. Damit nicht genug: Auch Kinder aus Wangen und der Region sind gefragt, die das Familienstück bereichern wollen.

Zu den Details: Die männliche Hauptrolle ist eine lebhafte, abenteuerlustige Figur mit viel Energie und Fantasie. Wer in die weibliche Hauptrolle schlüpft, stellt eine warmherzige, kluge, junge Frau mit Mut und großem Einfühlungsvermögen dar. Als Voraussetzungen sind diese Eigenschaften gefragt: Neben schauspielerischem Talent die Freude daran, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Emotionen überzeugend auf der Bühne auszudrücken.  Dazu wäre musikalisches Talent ideal, denn die Hauptpersonen auf der Bühne sollten sicher singen und Gesangsparts übernehmen können. Und natürlich gehört es zur Arbeit im Theater, zuverlässig und offen zu sein und die Bereitschaft zur Arbeit in einem kreativen Team mitzubringen.

ANZEIGE

„Wer sich auf diese Herausforderung unter professioneller Regie  einlässt, gewinnt jede Menge Bühnenerfahrung und erlebt die Magie des Theaters“, verspricht Lajtkep-Notz.

Proben starten im Juni

Die Proben starten Mitte Juni 2025 und finden in Wangen statt. Premiere des Familienstücks ist am 1. August, gespielt wird bis Sonntag, 24. August 2025.

ANZEIGE

Auch Kinder können mitmachen

Wer Lust aufs Theaterspielen hat, aber noch jünger ist, der kann sich gerne für eine Statistenrolle bewerben. Gesucht werden Kinder zwischen sieben und elf Jahren, die die Welt des Theaters kennenlernen wollen. Für diese Gruppe suchen die Festspiele Wangen auch eine Betreuung. Wer also Lust hat, die Kinder während der Proben zu begleiten, sie in Pausen zu beschäftigen und ihnen auch zu sagen, wann sie wieder dran sind mit ihrem Auftritt, ist im Team herzlich willkommen.

Im “Dschungelbuch”, aufgeführt bei den Wangener Festspielen des Jahres 2014, machten viele Kinder mit. Archivbild: Christoph Morlok

ANZEIGE

Weitere Helfer

Wichtig für das Gelingen, sind weitere Theaterjobs. So gibt es die Chance, als Regieassistenz zu arbeiten. Dabei geht es unter anderem um Organisation der Abläufe und Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren. Bühnenhelfer für den Auf- und Abbau der Requisiten werden ebenso gesucht, wie Helfende bei Kostümarbeiten und Maske sowie Licht und Ton. Alle Helferjobs werden auf Minijobbasis entlohnt.

„Wir sind ein kleiner Verein, der diese Tätigkeiten nicht aus eigener Kraft stemmen kann. Deshalb freuen wir uns auf viele theaterbegeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter“, sagt Harald Notz-Lajtkep.

ANZEIGE

Quartiere für die Profis

Die Theaterprofis kommen wie in den vergangenen Jahren nicht aus der Region. Deshalb werden wieder Wohnungen gesucht. Wer sich vorstellen kann, im Juni, Juli und August Gastgeber für Mitglieder des Teams zu sein, kann sich sehr gerne melden.

Amelie Rapp ist die Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für alle genannten Themen ist die Produktionsleiterin der Festspiele Wangen, Amelie Rapp. Sie ist per Email erreichbar unter a.rapp@festspiele-wangen.de .

ANZEIGE

Die Archivbilder sind von Christoph Morlok und zeigen die Produktion „ sowie den Zunftwinkel.




NEUESTE BEITRÄGE

Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik

Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…
Nix mehr für die Tonne?

Informationen zur Getrenntsammlungspflicht für Altkleider

Allgäu-Oberschwaben – Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?
Die Keltenstadt startet in die neue Saison

Führungen, Events und Aktionen auf der Heuneburg

Heuneburg – Stadt Pyrene – Am Dienstag, 1. April, erwacht die Heuneburg – Stadt Pyrene aus ihrem Winterschlaf und öffnet ihre Tore für eine neue Saison. Bis Sonntag, 2. November, können die Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Welt der Kelten eintauchen. Die ehemalige Handelsmetropole begeistert 2025 mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und einer ganz neuen Ausstellung. Groß und Klein können sich auf neue Highlights und bekannte Klassik…
Peter Niedergesäss legt Jahresbericht 2024 vor

Ombudsamt in guter Obhut

Bad Waldsee – Die unabhängige Ombudsperson des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg hat ihren dritten Jahresbericht vorgelegt. Der Bericht beleuchtet die Tätigkeit der Ombudsperson im Jahr 2024 und unterstreicht deren zentrale Rolle als unabhängige Anlaufstelle für Versicherte, Angehörige sowie Mitarbeitende des Medizinischen Dienstes. Ausgeführt wird die Funktion seit dem Jahr 2021 durch Peter Niedergesäss aus Bad Waldsee. Peter Niedergesäss

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN