Skip to main content
Neues bei Bus und Bahn – Gewohnte Verbindungen jetzt prüfen

Fahrplanwechsel am 15. Dezember



Foto: Felix Löffelholz
bodo-Bus auf Schiff: Sieht man nur am Bodensee.

Region – Am Sonntag, 15. Dezember, treten europaweit neue Fahrpläne bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft. Auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) gibt es Neuigkeiten zu Bus und Bahn. Hier die wichtigsten Änderungen für das Lesergebiet der Bildschirmzeitung:

Bahnverkehr

Die Bahn-Linien RB 92 und RE 96 aus Richtung München und Memmingen werden von Lindau-Insel bis Lindau-Reutin verlängert. Die Linien RE 7 und RE 70 von und nach Augsburg beziehungsweise München werden über Lindau-Reutin hinaus bis auf die Insel verlängert.

ANZEIGE

Verlängerte Bahnsteige

Mehr Platz für die Fahrgäste gibt es zudem auf der Strecke Memmingen – Leutkirch – Kißlegg – Wangen – Lindau. Die zwischenzeitlich verlängerten Bahnsteige in Tannheim, Marstetten-Aitrach, Aichstetten und Kißlegg erlauben den Einsatz von längeren Zügen.
 
Auf den übrigen Bahnstrecken im bodo-Verbundgebiet ändern sich die Fahrpläne nur geringfügig. Die bisher als IRE (Inter-Regio-Express) bezeichneten Züge tragen künftig nurmehr die Bezeichnung RE (Regional-Express).

bodo-Bus auf dem Weg zum Höchsten. Foto: Bernd Hasenfratz

ANZEIGE

Busverkehr zwischen Ravensburg und Bad Wurzach (über Bad Waldsee)

Von Ravensburg nach Bad Wurzach gibt es eine neue, tägliche Spätverbindung: Der Regiobus der Linie S 30 um 23.58 Uhr ab Ravensburg, der bisher in Bad Waldsee endete, fährt künftig weiter als Linie R 80 und erreicht Bad Wurzach um 0.42 Uhr.

Bei den Fahrten um 6.11 und 7.11 Uhr ab Bad Wurzach über Bad Waldsee nach Ravensburg kommen zudem größere Fahrzeuge zum Einsatz, um im Berufsverkehr mehr Sitzplätze zu bieten. Die Linie R 80 hält darüber hinaus künftig auch in Bad Waldsee am Freibad.
 
In Bad Waldsee wird das bisherige Citybus-Netz eingestellt. Der neu eingerichtete Rufbus ist nicht Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und zählt daher nicht zum bodo-Netz. Der bisherige bodo-Stadtverkehrstarif für Bad Waldsee entfällt.
 
Weitere Fahrplanänderungen spielen sich im Bereich weniger Minuten ab oder betreffen rein den Schülerverkehr. Viele der kleineren Anpassungen dienen dazu, den Busverkehr pünktlicher zu gestalten.

Neue Fahrpläne online verfügbar

Die ab 15. Dezember gültigen Fahrpläne sind bereits jetzt in die elektronischen Auskunftssysteme eingearbeitet. Der bodo-Verkehrsverbund empfiehlt allen Fahrgästen, ihre gewohnten Verbindungen zu prüfen, beispielsweise unter Eingabe von Start und Ziel unter www.bodo.de oder in der App „deinbodo“. Zudem stehen die Tabellenfahrpläne der Buslinien unter www.bodo.de/fahrplanwechsel im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
 
An den mehr als 3000 Haltestellen im Verbundgebiet (Landkreise RV, FN und LI) werden in diesen Tagen die Fahrplanaushänge erneuert. Vereinzelt ist ein Austausch erst kurz vor oder kurz nach dem Fahrplanwechsel möglich. Die Fahrgäste sind daher gebeten, das mit „gültig ab …“ vermerkte Datum zu beachten.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Am Freitag, 24. Januar, ab 20.00 Uhr

Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg 2025

Kreis Ravensburg – Die Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit den Fachrichtungen Landbau und Hauswirtschaft laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Freunde der Fachschule als auch Interessierte recht herzlich zum traditionellen Schülerabend ein.
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN