Ein starkes Jahr trotz herausfordernder Zeiten

Ravensburg – Das Jahr 2024 war von globalen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt. Während Deutschland ein negatives Wachstum verzeichnete, konnte sich die Kreissparkasse Ravensburg dennoch stabil behaupten. Vorstandsvorsitzender Heinz Pumpmeier und sein Stellvertreter Dr. Patrick Kuchelmeister zogen im Gespräch mit der regionalen Presse Bilanz.
Wertpapiergeschäft boomt
Die Kreissparkasse Ravensburg behauptete sich als größter Finanzdienstleister der Region und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse. Besonders das Wertpapiergeschäft hat sich außerordentlich positiv entwickelt. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase wurden Kunden konsequent über die Vorteile von Aktien und Wertpapieren beraten. Dies führte zu einem Wachstum des Wertpapierbestandes von 15,5 % auf rund 2 Milliarden Euro. Die langfristige Geldanlage in Aktien ist ein zentraler Bestandteil der Beratungsphilosophie der Kreissparkasse Ravensburg, denn Beteiligungen an Produktivvermögen erweisen sich als nachhaltige und erfolgreiche Anlageform.
Darlehensneugeschäft stark gewachsen
Auch das Darlehensneugeschäft verzeichnete ein starkes Wachstum von 37 %, insbesondere im Wohnungsbau- und gewerblichen Bereich. „Ich spreche ganz gern von der Sparkasse als „Möglich-Macher“. Denn unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich in ihren finanziellen Vorhaben zu unterstützen – sei es der Bau eines Eigenheims oder die Erweiterung eines Unternehmens“, so Dr. Patrick Kuchelmeister.
14 neue Arbeitsplätze geschaffen
Die Kreissparkasse Ravensburg hat im vergangenen Jahr 14 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bei aktuell 739 Mitarbeitern ist der Wandel im Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Trotz Digitalisierung wird weiterhin auf die Berater- und Servicequalität der Mitarbeiter gesetzt. „Ein Computer bekommt keine Gänsehaut“, so beschreibt Vorstandsvorsitzender Heinz Pumpmeier die Bedeutung der persönlichen Kundenberatung, die den Qualitätsanspruch der Kreissparkasse Ravensburg verdeutlicht. Auch das Kundenverhalten verändert sich: Neben dem Internet gewinnt das Telefon als Kommunikationskanal an Bedeutung. Im Kundenservicecenter sind mittlerweile über 35 Mitarbeitende tätig, um den gestiegenen Serviceanforderungen gerecht zu werden.
„Weil Du es möglich machst!“ – eine starke Arbeitgebermarke
Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war die erfolgreiche Einführung der neuen Arbeitgebermarke „Weil Du es möglich machst!“ In einem mehrmonatigen Prozess wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ravensburg aktiv an der Entwicklung beteiligt, um zentrale Werte zu definieren, Stärken herauszuarbeiten und Entwicklungspotenziale zu analysieren. Dieses Engagement zeigt nicht nur im Inneren positive Resonanz, sondern auch im Außen: Die Bewerbungszahlen sind im Jahr 2024 deutlich gestiegen: um 43 % bei den Professionals und um 38 % bei den Auszubildenden. Diese Entwicklung verdeutlicht den Erfolg der neuen Positionierung und bestätigt die KSK als attraktiven Arbeitgeber.
Die Sparkassen-App: bequem und sicher
Die Digitalisierung prägt zunehmend das Bankgeschäft. Die Nutzung kontaktloser Zahlungen dominiert mittlerweile den Einzelhandel, die Zahl der Girokonten und Online-Konten ist weiter gestiegen. Die Sparkassen-App zählt seit Jahren zu den besten Banking-Apps und ermöglicht es den Kunden, bequem und sicher ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Auch die digitale Girokarte, die seit fünf Jahren verfügbar ist, erfreut sich wachsender Beliebtheit.
„Wir lieben Heimat!“ Ein Versprechen an die Region
Neben den wirtschaftlichen Erfolgen setzt die KSK Ravensburg auf gesellschaftliches Engagement. 2024 wurden 5,4 Millionen Euro für Spenden und Sponsoring bereitgestellt, um über 300 Projekte in der Region zu unterstützen. Durch die Stiftung der Kreissparkasse Ravensburg, die Heimatstiftung, die Bildungsstiftung sowie den Natur- und Umweltfonds werden gezielt Bildung, Sport, Kultur, Soziales und Umweltschutz gefördert.
Dazu gehört auch das Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg, welches die Kreissparkasse Ravensburg seit 15 Jahren betreibt. Hier wurde das Finance-Lab aufgebaut, um die Finanzbildung junger Menschen zu fördern.
Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war die Landesgartenschau, bei der die Sparkasse als Sponsor vertreten war. „Kunter, bunter, munter – das beschreibt sehr gut, was dort erreicht wurde und wie viele wertvolle Kontakte wir auf verschiedenen Ebenen knüpfen konnten“, betont Heinz Pumpmeier.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Kreissparkasse Ravensburg ein verlässlicher Partner für ihre Kunden. Durch innovative Finanzlösungen, eine starke regionale Verankerung und konsequente Serviceorientierung gestaltet sie aktiv die Zukunft der Region mit.

Hinter dem Slogan „Wir lieben Heimat“ steckt die tiefe Verbundenheit der Kreissparkasse Ravensburg mit der Region. Über 5,4 Millionen Euro hat die Kreissparkasse Ravensburg im Jahre 2024 für Spenden & Sponsoring aufgewendet.
Unter Downloads finden Sie weitere Infos