Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht
Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Gründungsmitglieder und heutiger Leitungskreis des Arbeitskreises „Vorsorge treffen“ sind die Caritas, der Betreuungsverein, der Stadtseniorenrat, die SANA-Klinik und das Gesundheitsamt. In den letzten 20 Jahren wurden über 10.000 Ratsuchende in Vorträgen und Einzelgesprächen von den Ehrenamtlichen zu den Themen „Patientenverfügung, Vollmacht und gesetzliche Betreuung“ informiert.
Wer Interesse an einem solchen Qualifizierungskurs vom 13. März bis 10. April 2025 hat, und/oder in den Verteiler für die Vortragstermine aufgenommen werde möchte, kann sich bei der Caritas-Mitarbeiterin Sonja Hummel melden (hummel.s@caritas-dicvrs.de). Die Kursinhalte erstrecken sich an sechs Abenden über folgende Themen: Inhalte der Vorsorgemappe, Rechtliche Grundlagen der Betreuung, medizinische Aspekte der Patientenverfügung, Gesprächsführung und Rolle als Ehrenamtlicher. Der Umfang es Engagements kann selbst gewählt werden und am Ende der Schulung wird ein Zertifikat ausgestellt.