Skip to main content
ANZEIGE
„Glückwunsch zum schönsten Job der Welt!“

Die OSK gratuliert acht Jungärzten zum bestandenen Examen



Foto: OSK
In der Bildmitte von links nach rechts: die fünf neuen Ärzte Stephanie Klein, Julika Schattmann, Johannes Weileder, Anna Dieterich, Ricarda Schmid. Nicht im Bild: Frederic Gaucher, Elisabeth Schweiger, Judith Scholz, die ebenfalls am EK ihr Examen ablegten.

Ravensburg – Gleich acht PJ-Studenten sind im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum für ihr bestandenes drittes Staatsexamen geehrt worden. Für die sechs neuen Ärztinnen und zwei neuen Ärzte gehen Ernst und Verantwortung des Kliniklebens damit erst richtig los.

Im Beisein von zahlreichen Chef- und Oberärzten und des Ärztlichen Direktors der OSK, Prof. Dr. Oliver Rentzsch, wurden die erst kurz zuvor Geprüften gebührend gefeiert und mit offenen Armen in die anstehenden Urlaube verabschiedet. „Wir heißen Sie in unserer Ärzteschaft herzlich willkommen. Sie haben die bisherigen Herausforderungen in Ihrem Beruf mit Bravour gemeistert – genießen Sie diesen Tag“, sagte Prof. Dr. Karolin Thiel, die PJ-Beauftragte am EK und Chefärztin der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie.
Auch Prof. Rentzsch sprach voller Achtung über den talentierten Nachwuchs. „Ich gratuliere Ihnen – das ist mit Abstand der spannendste und schönste Job, den man machen kann. Auch wenn Ökonomie unser tägliches Tun beeinflusst, Deutschlandweit Betten fehlen und es manchmal Beschwerden gibt, kann ich Ihnen sagen: Die riesige Mehrzahl unserer Patientinnen und Patienten, der Bürgerinnen und Bürger, erkennt genau, was wir für sie tun, wie wir uns für sie einsetzen, mit welcher Energie, und dass wir am Ende doch noch möglich machen, was eigentlich unmöglich ist. Achten Sie bitte nur auf eines: Passen Sie immer auf, dass Sie immer Ärzte bleiben. Tun Sie immer unbedingt das, was medizinisch erforderlich ist, und stellen Sie sich vor, dass jeder, den Sie behandeln, Ihre Mutter, Ihr Vater, Ihr Bruder oder Ihre Tochter sein könnte. Treffen Sie Ihre Entscheidungen immer so, dass Sie mit reinem Gewissen ins Bett gehen und mit gutem Gewissen wieder aufstehen.“
Der Ärztliche Direktor lud die Absolventen herzlich dazu ein, an der Oberschwabenklinik zu bleiben. Falls Sie sich noch nicht für uns entschieden haben, darf ich Ihnen sagen: Wir sind immer bereit, dies zu ignorieren und würden es verzeihen. Wir hätten Sie zu allen Zeiten gerne bei uns.“ Tatsächlich wird zumindest ein neuer Arzt – Frederic Gaucher – an der OSK bleiben; er beginnt als Assistenzarzt in der Neurologie im Team von Chefarzt Prof. Dr. Dietmar Bengel. Auch weitere Kolleginnen und Kollegen überlegen sich, an der Oberschwabenklinik weiterzumachen.
Die PJ-Studenten, die an der Universitätsklinik Ulm ihr Medizinstudium abschlossen, lobten die theoretische und praktische Ausbildung an der OSK ausdrücklich und betonten, sie hätten sich auch menschlich in den verschiedenen Teams der Kliniken gut aufgehoben und wertgeschätzt gefühlt. Mit Blumen, Wein und Worten dankten die Absolventen auch Sabine Selg, Assistentin im Sekretariat von Prof. Thiel, die seit mehr als 20 Jahren PJ-Beauftragte ist und inzwischen bald 500 Nachwuchsärztinnen und Ärzte betreut hat.

ANZEIGE

Information Praktisches Jahr

Das Praktische Jahr umfasst eine zusammenhängende klinisch-praktische Ausbildung von insgesamt 48 Wochen in den Pflichtfächern Chirurgie und Innere Medizin sowie wahlweise in einem anderen klinisch-praktischen Fach oder Allgemeinmedizin (je 16 Wochen). In den insgesamt 15 Monaten bei der OSK absolvierten die PJ-Studenten zahllose Praxiskurse sowie theoretischen wie praktischen Unterricht, der an der OSK nach dem Themenkatalog und dem PJ-Logbuch der Universität Ulm gehalten wird. Neben der täglichen Arbeit auf den Stationen wird auch Wert auf das Handwerk gelegt, etwa in Form von chirurgischen Naht- und Knotenkursen, Gips- und Verbandkursen, Sonographie-Seminaren sowie Notfallmedizin und Reanimationslehrgängen.




NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN