Skip to main content
ANZEIGE
Seit 5. August stehen die neuen Spielgeräte bereit

Der Marktplatz wird zum Spielplatz



Foto: IMG/C. Brockhoff
Das Team der Isny Info wird jetzt zum Spielmacher mitten in der Stadt.

Isny – Während des Sommers ist der Isnyer Marktplatz seit der Neugestaltung beliebter Treffpunkt. Mit dem neuen Isny Stadtspiel wird’s jetzt besonders für kleine Isnyer und Gäste noch lustiger!

Nach einem Stadtbummel gemütlich auf der Freitreppe plaudern, sich auf den Stühlen ausstrecken oder die Füße im Wasserspiel kühlen – das gehört in Isnys Mitte zu den bisherigen Lieblingsaktivitäten vieler Isnyer und Besucher der Stadt. „In den sprudelnden Fontänen haben vor allem die Kinder bei den warmen Temperaturen einen Riesenspaß“, freut sich Karin Konrad, Geschäftsführerin der Isny Marketing GmbH. Dennoch überlege man immer wieder, wie sich der Platz und die Innenstadt noch einladender, lebendiger und vor allem für Kinder noch schöner gestalten ließe. Bei einer Urlaubsreise sei sie auf die Idee gekommen, Spielgeräte für Isny zu entwickeln. Das Konzept nahm rasch Gestalt an: typisch Isny sollte es sein, einfach zu handhaben und mit einer ordentlichen Prise Abenteuer ausgestattet.

ANZEIGE

Stelzen und Steckenkühe

Dem Isny Design entsprechend, kommen die vier neuen Spielgeräte in schwarz-weiß, gemischt mit Pink und Rot, daher: drei Pedalos, drei Stelzenpaare, zwei Hüpfbälle und drei Steckenkühe – diese sind inspiriert von den beliebten Steckenpferden, doch „Kühe passen natürlich viel besser zu uns ins Allgäu“, lacht Konrad. Insgesamt passe die ganze Idee einfach zu Isny, „zu unserer trubelig-geselligen Innenstadt, die weit mehr ist als Shoppingmeile und vielfältige Erlebnisse bietet“. Seit Anfang August lädt das Isny Stadtspiel zum ersten Ausprobieren ein.

Immer wenn die Isny Info im Hallgebäude im Sommer um 9.00 Uhr öffnet, stellen die Mitarbeiterinnen die große pinkfarbene und rollbare Metallkiste raus auf den Platz – alle Kinder dürfen reingreifen und sich selbst aussuchen, womit sie spielen wollen – solange, bis die Info um 17.00 Uhr, beziehungsweise samstags um 12.00 Uhr, schließt. Die Ausnahme von dieser Regel bestimmt das Wetter: Regen, Hagel oder andere Widrigkeiten.

ANZEIGE

„Wir sind total gespannt, wie das Isny Stadtspiel angenommen wird“, betont Konrad. Sie und ihr Team freuten sich schon darauf, das Kinderlachen bis hoch in die Büroräume im Dachgeschoss zu hören. Wahrscheinlich, so die Ankündigung, wird die Riege der Spielgeräte später noch weiter ergänzt.

Info:
Isny Stadtspiel: seit 5. August stehen die neuen Spielgeräte während der Öffnungszeiten der Isny Info am Marktplatz bereit (Mo-Fr, 9-17 Uhr, Sa, 10-12 Uhr)

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN