Skip to main content
ANZEIGE
Spielplan der Hauptrunde 2025/2026

DEL2 veröffentlicht kompletten Hauptrundenspielplan



Ravensburg – Nachdem bei der Live-Auslosung der Spielplan-Arbeitsversion bislang nur neuralgische Paarungen am Eröffnungswochenende sowie zum Jahreswechsel öffentlich waren, hat die DEL2 nun den gesamten Spielplan der Hauptrunde 2025/2026 bestätigt. Damit steht allen Saisonvorbereitungen nichts mehr im Wege.

In den vergangenen vier Wochen hatten die Clubs noch Gelegenheit, den ausgelosten Spielplan mit den Verfügbarkeiten ihrer lokalen Arenen abzugleichen. Dabei gab es durchaus noch Veränderungen: Insgesamt wurden 17 Spiele verlegt oder das Heimrecht getauscht. Auch die Anfangszeiten wurden hier und da nochmals angepasst. Jetzt steht der Spielplan in seiner finalen Version fest.

Für die Ravensburg Towerstars bringt der neue Hauptrunden-Spielplan gleich zu Beginn ein sportlich anspruchsvolles Programm. So startet das Team von Coach Bo Subr am Freitag, 19. September, beim Viertelfinalgegner der vergangenen Saison, dem EV Landshut. Zwei Tage später sind die Blue Devils aus Weiden zu Gast in der CHG Arena. Apropos Heimspiel: Auch bei den drei darauffolgenden Begegnungen dürfen sich die oberschwäbischen Eishockeyfreunde auf hochattraktive Gegner freuen, wenn sich die Düsseldorfer EG, die Krefeld Pinguine sowie die Kassel Huskies sprichwörtlich die Klinke in die Hand geben.

Wie bereits gemeldet, war den Towerstars das Losglück eines Heimspiels am zweiten Weihnachtsfeiertag in diesem Jahr zwar nicht hold, dafür entschädigt die Paarung am Tag vor Heiligabend, wenn der Topfavorit aus Krefeld zu Gast sein wird – bekanntlich mit einer ganzen Reihe von Spielern, die in der vergangenen Saison noch im Dienste der Towerstars im Halbfinale gegen Krefeld erfolgreich waren. Am 26. Dezember steht den Towerstars und den mitreisenden Fans ein attraktives Auswärtsspiel und baden-württembergisches Duell beim Oberliga-Meister und Aufsteiger Bietigheim Steelers ins Haus. Ein Highlight wird garantiert auch das letzte Heimspiel des Jahres 2025 am 30. Dezember. Hier kommt es zum Duell gegen den PENNY-DEL-Absteiger und Traditionsclub Düsseldorfer EG.

Auch in dieser Saison haben die Towerstars in Absprache mit der Stadt Ravensburg wieder Familienspieltage einrichten können. Der extra frühe Spielbeginn um 16 Uhr soll vor allem Schulkindern und natürlich auch ihren Eltern entgegenkommen. Die Termine sind am 14. Dezember gegen Crimmitschau sowie am 01. Februar 2026 gegen Bad Nauheim. Zudem haben die Towerstars für Freitag, den 24. Oktober 2025, einen Retro-Spieltag festgelegt. Besondere Details zu den Familienspielen sowie zum Retro-Spieltag werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Wie schon in den vergangenen Jahren hat die DEL2 einen Kalenderservice eingerichtet, bei dem die Fans die Heim- und Auswärtsspiele ihres jeweiligen Teams im iCal-Format herunterladen können. Damit kann der persönliche Kalender auf dem Smartphone, Laptop oder PC mit allen Terminen gefüttert werden. Wichtig: Etwaige nachträgliche Änderungen werden nicht automatisch übernommen.
Download des Towerstars-iCal-Spielplans
Bereits fest steht auch, wann der Towerstars-Fanshop in der Marktstraße 20 nach der Sommerpause wieder öffnet. Am 31. Juli sowie am 01. August steht das Fanshop-Team beispielsweise für den Dauerkartenverkauf wieder zur Verfügung. Die jeweiligen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.
Mit freundichen Grüßen
 
Spielplan anbei

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Gottesdienst um 11.30 Uhr

Am 13. Juli Radwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Sonntag 13. Juli, findet wieder die Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Anschließend werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Gruppen dürfen sich gerne anmelden, damit sie gegebenenfalls im Gottesdienst begrüßt werden können: maria-steinbach@bistum-augsburg.de
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…

VERANSTALTUNGEN