Skip to main content
ANZEIGE
Ganzheitliche Betreuung an der OSK

„Das Lebensgefühl von Adipositas-Patienten ist nach einer Operation oft wie verwandelt“



Foto: OSK
Von links nach rechts: Die Ernährungstherapeutinnen Klara Steiner und Michelle Beutel, Dr. Franz Immler,Prof. Dr. Karolin Thiel, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie,und Dr. Andera Salama-Müller, Oberärztin in der Klinik für Innere Medizin I am EK.

Ravensburg – Das mit dem Abnehmen ist so eine Sache. Keiner weiß das besser als Dr. Franz Immler, der am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg schwer adipöse Patienten berät, operiert und täglich ihrem Leidensdruck begegnet. „Starkes Übergewicht ist schwer wegzubekommen, weil unsere Körper dafür aufgrund jahrtausendelanger karger Lebensbedingungen und mangelndem Nahrungsangebot nicht eingestellt und konzipiert sind“, sagt Dr. Immler. „Unser Stoffwechselsystem ist auf Speicherung geeicht, nicht auf Abbau, deshalb ist es heute, in einer Zeit von Nahrungsüberfluss und mangelnder Bewegung, ganz schwer, überflüssige Pfunde wieder zu verlieren. Diäten begreift unser Körper im Prinzip als Alarmsignal, die Kilos kommen danach rasant wieder zurück. Ich sage immer: Jede Diät ist gut, man muss sie nur ein Leben lang machen, denn: Wir essen schlicht zu viel und verbrauchen zu wenig. Deshalb nehmen wir zu.“

Schwer betroffene Patienten werden im zertifizierten Adipositas-Kompetenzzentrum der Oberschwabenklinik, das Prof. Dr. Karolin Thiel, Chefärztin für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Ravensburg verantwortet, ganzheitlich betreut – und, bei entsprechender Indikation auch operiert. Streng genommen spricht man bereits bei einem Body-Mass-Index von mehr als 30 von einer Krankheit, Adipositas beträfe demnach jeden vierten Menschen in westlichen Industrieländern.

Operativ behandeln lassen können sich allerdings nur Patienten mit einem BMI von mehr als 40 – oder mit einem BMI von über 35, falls die Betroffenen massive Begleiterkrankungen haben (etwa Diabetes Typ II, Bluthochdruck). Und beide Gruppen auch nur dann, wenn „alle konservativen Alternativen ausgeschöpft sind“, wie Dr. Immler, Bereichsleiter des Zentrums, erklärt. Wer es also nach spezifischen medizinischen Untersuchungen trotz einer begleiteten Ernährungsberatung und -umstellung und trotz psychologischer Beratung nicht schafft, sein Gewicht dauerhaft zu senken, sollte über einen Eingriff nachdenken, den Spezialist Dr. Immler und die Ärzte am EK entweder über die Konstruktion eines Schlauchmagens oder über einen Magenbypass vornehmen.

ANZEIGE

Der Experte verweist darauf, dass großes Übergewicht oft schambesetzt ist und auch die Psyche massiv belastet. „Adipöse Menschen haben häufig Zusatzerkrankungen und leiden an einer extrem geringen Lebensqualität. Sie können sich kaum noch bewegen, kaum noch aktiv etwas tun, was ihnen Freude bereiten könnte“, sagt Dr. Immler. Eine Operation reduziere nicht nur das Gewicht um im Schnitt 50 Kilogramm und heile die Zusatzerkrankungen, sie wirke in vielen Fällen auch wie ein Turbo für das Selbstwertgefühl: „Die Patienten, die zu mir in die Sprechstunde kommen, sind danach oft nicht wiederzuerkennen. Sie strahlen, erzählen mit leuchtenden Augen über ihre Aktivitäten, haben ein völlig neues Selbstbewusstsein und Lebensgefühl. Sie wirken wie verwandelt.“

Damit das so bleibt, hat die OSK ein neues Ernährungsteam (Nutrition Support Team) in Ravensburg formiert, das sich vor und nach der Operation um die Aufklärung und Beratung der Adipositas-Patienten kümmert. Die Ernährungstherapeutinnen Michelle Beutel und Klara Steiner erläuterten jüngst bei einem medizinischen Vortrag des Adipositaszentrums in Ravensburg die Betreuung im EK und ihre dezidierten Ernährungsempfehlungen. Auch stationär und in der Nachsorge werden die Patienten vom Nutrition Support Team betreut, um nachhaltige, langanhaltende Erfolge zu erzielen, die Nährstoffzufuhr zu optimieren sowie möglichen Beschwerden entgegenzuwirken.

ANZEIGE

Denn natürlich hat eine Magen-Operation körperliche Folgen, wie Dr. Andera Salama-Müller, Leiterin des Ernährungsteams, erläutert. „Die Patienten müssen lernen, sich dauerhaft angepasst und gesünder zu ernähren“, sagt die Oberärztin, also: hochkonzentrierte und fettreiche Lebensmittel zu vermeiden, sich eiweiß- und vitaminreich zu ernähren, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern und vor allem: zwingend die wichtigsten Mineralien (insbesondere Eisen), Vitamine und Spurenelemente zuzuführen, was vor allem bei einer Magen-Bypass-Operation erforderlich ist. Bei einer Schlauch-Magen-OP gelte es, sich an das geringere Magenvolumen zu gewöhnen.

„Hunger und Appetit sind nach einer Operation anfangs wie verschwunden, kommen aber nach drei bis zwölf Monaten wieder. Prinzipiell ist es wichtig, essen und trinken zu trennen, langsam zu essen und beim ersten Gefühl der Sättigung aufzuhören“, sagt Dr. Salama-Müller. „Patienten sollten sich regelmäßig beraten, die wichtigsten Laborwerte kontrollieren lassen und ihren Lebensstil grundsätzlich verändern. Dann bekommen sie die Adipositas-Erkrankung langfristig in den Griff und können ihr neues Lebensgefühl auch dauerhaft genießen.“

ANZEIGE
Dr. Franz Immler, Bereichsleiter des zertifizierten Adipositaszentrumsin Ravensburg



NEUESTE BEITRÄGE

Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!

Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen

Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN