Das Jahresprogrammheft des Familienentlastenden Dienstes ist da
Biberach – Das Jahresprogrammheft 2025 des Familienentlastenden Dienstes der St. Elisabeth- Stiftung für Menschen mit und ohne Behinderung ist enorm vielseitig.
Im Sparkassen-Dome klettern lernen? Mit den Power-Ladies monatlich meditieren und tanzen? Ein Volleyball-Spiel in Friedrichshafen besuchen? Mit Ben und Jonas im CrossFit Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainieren? Im Kochkurs Suppenliebe und Gemüseglück erfahren? Ein Fußballspiel in der Allianz-Arena erleben? Zusammen das Eiskönigin-Musical besuchen? Der Familienentlastende Dienst (FeD) der St. Elisabeth- Stiftung macht das alles möglich. Im druckfrischen Programm für 2025 finden sich viele spannende Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Neben einmal oder als Kurs stattfindenden Freizeitangeboten gibt es Einzelbetreuungen, Clubangebote und mehrtägige Freizeiten. Bei der Einzelbetreuung werden Menschen mit Behinderungen individuell begleitet, um den Angehörigen stundenweise Entlastung zu bieten.
Einmal im Monat
Die Clubangebote finden regelmäßig einmal im Monat in Ochsenhausen, Laupheim, Ehingen, Biberach und Riedlingen statt. Dort werden neben Spielen und Bastelangeboten in einer festen Gruppe schöne Ausflüge gemacht, ganz nach den Wünschen der Gruppe. Mehrtägige Freizeiten bietet der FeD mit oder ohne Übernachtung an. Erwachsene reisen etwa zusammen an den Lago Maggiore, nach Straßburg oder Berlin und fliegen nach Teneriffa. Kinderfreizeiten finden immer in der Region statt. Um die Club- und Freizeitangebote für Kinder noch inklusiver zu gestalten, sind auch Kinder ohne Behinderung eingeladen, sich die Angebote anzuschauen. Gerne dürfen sie einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen.
Anmeldeschluss am 31. Januar 2025
INFO: Sämtliche Angebote werden mit Ehrenamtlichen durchgeführt. Die erfahrenen Mitarbeitenden freuen sich auf weitere Jugendliche und Erwachsene, die mitmachen wollen. Anmeldeschluss für alle Programme ist der 31.1.2025.
Anmeldung und Infos unter FeD@st-elisabeth-stiftung.de oder Telefon 07351 30055-25.
Spannende Angebote präsentiert der Familienentlastende Dienst, hier vertreten durch Selina Schuler, mit seinem druckfrischen Jahresprogramm. Foto: St. Elisabeth-Stiftung