Skip to main content
ANZEIGE
Waldburg

Das Familienferienprogramm



Waldburg – Während der Schulferien gibt es TÄGLICH ein Familienferienprogramm auf der Waldburg.
Kinderführungen, Kasperletheater, Kinder-Ritter-Turnier, Wappen malen und weiteres tolles
Programm.

TÄGLICH, außer montags, ist die Mittelalterliche Erlebniswelt auf der Waldburg von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kann von den Besuchern auch mit einem viersprachigen Museumsguide selbstständig erkundet werden. Ergattert euch eine Belohnung mit der Gespensterrallye oder der Burgrallye. Viel zu erleben für Kinder und Familien.

Für alle Rätselfans gibt es täglich die kniffligen Schatztruhen für Erwachsene und Kinder. Hier ist
Teamwork gefragt! Löst Rätsel, knackt Schlösser und sichert euch euren Teil vom Schatz! Toll unterhalten lassen könnt Ihr euch bei einem Familienritteressen. Hier erwartet euch ein ganz besonderes Erlebnis auf der Waldburg. 1000 Jahre alte Gewölbe bieten hier zusammen mit dem Museum auf der Waldburg einen phantastischen Rahmen.

Am Sonntag, 11.08.24 wieder Familientag mit tollem Programm wie Deutschlands jüngstem Gaukler
Jakob, Kinderschminken, Buchdrucker, Kinder-Ritter-Turnier und mehr.

Viel zu erleben für Kinder und Familien.

Zusätzliche Erlebnisse in der Ferienzeit:
15.08. Erfahrung trifft Neugier ideal für Oma und Opa mit Enkel
16.08. 16.00 Uhr Kräuterführung um die Waldburg (mit Voranmeldung)
18.08. 12.00 Uhr Familienritteressen mit Gespensterrallye
18.08. Familientag mit Kinderprogramm von 10-18 Uhr
21.08. 10-16 Uhr Kinderliteratur Lesung durch die Kinderbuchautorin Uticha Marmon
25.08. Familientag mit Kinderprogramm von 10-18 Uhr
01.09. 12.00 Uhr Familienritteressen mit Gespensterrallye
01.09. Familientag mit Kinderprogramm von 10-18 Uhr
04.09. 10-16 Uhr Kinderliteratur Lesung durch die Kinderbuchautorin Katrin Zipse
08.09. Familientag mit Kinderprogramm von 10-18 Uhr
08.09. 12.00 Uhr Familienritteressen mit Gespensterrallye
12.09. Erfahrung trifft Neugier ideal für Oma und Opa mit Enkel
13.09. 16.00 Uhr Kräuterführung um die Waldburg (mit Voranmeldung)
15.09. Familientag mit Kinderprogramm zum Abschluss der Schulferien

Die Mittelalterliche Erlebniswelt Schloss Waldburg ist Di – So von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN