Skip to main content
„Das war ein richtig schöner Tag!“

Besucherrekord beim Gänseblümchenfest im Kinderhospiz St. Nikolaus



Bad Grönenbach – „Das war ein richtig schöner Tag!“ – Diesen Satz hörte man am vergangenen Samstag (24.05.2025) sehr häufig. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach hatte zum Gänseblümchenfest mit Tag der offenen Tür und Crosslauf eingeladen. Über 2.000 Menschen haben die Gelegenheit genutzt, um das Kinderhospiz kennenzulernen, das Rahmenprogramm zu genießen, sich beim Crosslauf zu verausgaben, sich bei Führungen das Kinderhospiz anzuschauen und Gutes zu tun.

Das Wetter war nahezu perfekt an diesem Tag: Sonnenschein, aber nicht zu heiß. Gute Voraussetzungen also, schließlich spielte sich das Programm hauptsächlich im Freien ab. Es startete morgens um 9.30 Uhr mit dem KiHo-Crosslauf, der heuer schon zum zehnten Mal Bestandteil des Gänseblümchenfestes war. Mit 524 Teilnehmenden war es nicht nur ein Jubiläums-KiHo-Crosslauf, sondern auch ein Rekord-KiHo-Crosslauf. Gewonnen hat das Team, das auch zuvor schon als Favorit galt: Angeführt vom früheren Berglauf-Europameister Edwin Singer holte sich das Team Pester 1 mit Singer, Tobias Hartmann (beide 5 km), Florian Lorenz und Thomas Trinkwalder (beide 10 km) in knapp unter zwei Stunden erneut den Liesl-Wanderpokal.

ANZEIGE

Ab 10.00 Uhr startete auch das Gänseblümchenfest mit dem Familienfest und einem Tag der offenen Tür im stationären Kinderhospiz St. Nikolaus. Das Familienfest hatte viele Attraktionen: Beim Kids-Run waren die rund 100 lauffreudigen Kinder mit Feuereifer dabei, ihre Runden zu drehen. Viel Spaß hatten die Kinder bei den Motorrad-Rundfahrten im Beiwagen und auf dem selbstgebauten Karussell von Gebhard Wölzmüller. Die römischen Legionäre aus Kempten marschierten mit den Kleinen original ausgerüstet durch die Menge. Viele Kinder ließen sich beim Kinderschminken ihre Gesichter bunt bemalen.

Clown Caramello und Clownin Murmel waren wie jedes Jahr von ihren großen und kleinen Fans umringt. Die Tombola mit tollen Preisen und die Kuchentheke mit ihren zahlreichen gespendeten Kuchen haben viele Menschen angezogen. Auch die Polizei war mit einem unterhaltsamen Stand vor Ort und lockte unter anderem mit der „Cop-Corn“-Maschine (Übersetzt: Popcorn von der Polizei) und einem Polizeimotorrad viele neugierige Besucher an. Viel Spaß hatten die Kinder in den Beiwägen der Motorräder der „Toy Runs“, die kleine Runden mit den Kindern drehten.

ANZEIGE

Ein besonderes Highlight am Nachmittag: Die Landung der „fliegenden Soldaten“ mit dem SAR-Rettungshubschrauber, musikalisch begleitet diesmal von den Illertaler Alphornbläsern. Der mehrfach preisgekrönte Star-Jongleur Daniel Hochsteiner aus Memmingen, einer der weltbesten Speed-Tennis-Jongleuren, begeisterte das Publikum an Nachmittag mit seinem Auftritt.

“Das Gänseblümchenfest ist jedes Jahr eine unglaublich wertvolle Veranstaltung, um die Kinderhospizarbeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Es ist ein Tag voller Leben für unser Haus voller Leben. Ich bin zutiefst berührt, wie viele Menschen sich für uns einsetzen und das Kinderhospiz wertschätzen”, freute sich Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung, über die gelungene Veranstaltung.

ANZEIGE

Der nächste Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus findet am Sonntag, 23. November, statt.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Holger Mock, Ingo Jensen

NEUESTE BEITRÄGE

9. Juli

Kreisarchiv zeigt den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“

Ravensburg – Anlässlich des Tags des Rock’n’Rolls am 9. Juli stellt das Kreisarchiv das Oberschwäbische Rockarchiv vor und zeigt im Rahmen seines Geschichtskinos den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“. Die Veranstaltung findet im Innenhof des Kreisarchivs in der Sauterleutestraße 11 in Weingarten statt.
Kleinkinder herausgeschleudert

Senior streifte Pedelec mit Anhänger

Isny – Vier mittelschwer verletzte Personen hat ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) gegen 11.30 Uhr im Achener Weg gefordert. Ein 72 Jahre alter Ford-Fahrer war in Richtung Ratzenhofen unterwegs gewesen und verlor mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen die 32-jährige Pedelec-Fahrerin, die ihre beiden Kleinkinder in einem Anhänger transportierte. Durch den wuchtigen Aufprall kam die Frau zu Fall, die Kinder wurden aus dem Anhänger …
Fronleichnam, 19. Juni, 16.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Steinhausen

Festliches Konzert mit Trompete und Orgel

Steinhausen – Freuen Sie sich auf barocke Trompetenmusik von Jean-Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi sowie Giuseppe Tartini und dazu auf eine Komposition des Trompeters Hermann Ulmschneider. Sein viersätziger „Dialog“ entfaltet eine besondere klangliche Dynamik, indem der von der Orgel begleitete Trompeter vorne im Kirchenraum steht.
Am Sonntag, 22. Juni, um 17.00 Uhr

Zuerst die Geschichte, dann die Kunst

Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau veranstaltet im ehemaligen Gasthof LEBENS-AD(L)ER in der Kirchstr. 41, 88348 Bad Saulgau-Moosheim in einem außergewöhnlichen Ambiente eine Event-Ausstellung der besonderen Art!
Öffentliche Sonderführung am Samstag, 28. Juni

Himmelsblick und Welterkundung – Die historische Sternwarte in Kloster Ochsenhausen

Ochsenhausen – Am Samstag, 28. Juni, um 11.00 Uhr findet im Kloster Ochsenhausen die Sonderführung „Himmelsblick und Welterkundung“ statt. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Rundgang in die Welt der Astronomie und Wissenschaft im Kloster ein und lernen dabei die historische Sternwarte im Konventbau kennen.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN