Skip to main content
ANZEIGE
Richtige Pflanzenwahl

Beständige Blütenpracht ohne unnötig hohen Aufwand – So wird der Garten zu einer wahren Augenweide



Foto: Walter Sturn / Unsplash

Ein blühender Garten ist der Traum vieler Menschen. Aber auch, wenn die grundlegenden Voraussetzungen eigentlich vorhanden wären, fehlen in einigen Fällen die Zeit, das Know-how oder beides, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Der Schlüssel liegt unter anderem in der Wahl der Pflanzen. Es gibt nämlich eine Menge pflegeleichter Blumen, die nur sehr wenig Arbeit machen, den Garten aber zu einem farbenfrohen Blickfang machen.

ANZEIGE

Die Wahl der richtigen Pflanzen – pflegeleicht und trotzdem schön

Mit einer guten Auswahl an Pflanzen lässt sich der Garten ganz bewusst pflegeleicht gestalten. Sehr gut geeignet sind beispielsweise mehrjährige Blumen. Sie müssen nicht jedes Jahr erneut gepflanzt werden, sondern bringen mehrere Jahre hintereinander Leben in den Garten. Insbesondere robuste Sorten wie Pfingstrosen und Echinacea sind sehr gut geeignet. Sie sind widerstandsfähig gegen Schädlinge und benötigen wenig Wasser.

Eine weitere sehr praktische Option sind Blumenzwiebeln. Sie lassen sich ganz unkompliziert bei https://www.blumenzwiebelnversand.de/ bestellen, und auch das Setzen der Zwiebeln ist kinderleicht. So wird das Bepflanzen des Gartens zum stressfreien Vergnügen.

ANZEIGE

Farbenfrohe Blumen, die für Artenvielfalt sorgen

Blumen bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten und tragen damit zur Artenvielfalt bei. Allerdings sind nicht alle Blumen gleichgut für die Natur geeignet. Es wird unter anderem dazu geraten, sich bewusst für eine heimische Blütenvielfalt und gegen Exoten zu entscheiden. So bergen beispielsweise das Geißblatt oder die Forsythie die Gefahr, einheimische Pflanzen zu verdrängen. Zu empfehlen sind dagegen die folgenden Blumen:

  • Lavendel: duftet angenehm und zieht Bienen an.
  • Sonnenblumen: sorgen für helle Farbtupfer in der Gartenlandschaft und bieten Nahrung für die Vögel
  • Astern: blühen bis in den Herbst hinein und bieten Insekten lange Nahrung
  • Schafgarbe: sehr pflegeleicht und zieht viele Nützlinge an
  • Ringelblumen: fördern die Gesundheit des Bodens und sind sogar essbar
  • Heuchera: farbenfrohe Blätter, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgen
  • Wildblumenmischungen: eine vielfältige Zusammenstellung bunter Blüten

Ganzjährige Blüte dank der richtigen Pflanzenwahl

Mit einer Kombination aus den richtigen Pflanzen ist die Farbenpracht im Garten nicht nur von kurzer Dauer. Wer gezielt Pflanzen mit verschiedenen Blütezeiten auswählt, sorgt für ein sich regelmäßig veränderndes aber stets attraktives Bild.

ANZEIGE

Im Frühjahr können vor allem Zwiebelblumen wie Krokusse und Narzissen blühen, ihnen folgen dann Sommerblumen wie beispielsweise Rosen und Sonnenblumen. Herbstblüher wie Astern und Herbstzeitlose sorgen dafür, dass es auch dann farbenfroh bleibt, wenn es kühler wird. Sogar im Winter sind dank Christrose und anderen Winterlingen noch Farbtupfer im Garten möglich.

Effektive Strategien für die unkomplizierte Gartenpflege

Wer gezielt auf pflegeleichte Pflanzen setzt, die nur vergleichsweise wenig Wasser und Nährstoffe benötigen, muss weniger Zeit in die Pflege seines Gartens investieren und hat dafür mehr Zeit zum Entspannen. Mit Mulch lässt sich der Boden feucht halten und Unkraut hat kaum Chancen. Auch automatisierte Bewässerungssystem sind eine gute Möglichkeit, den Aufwand gering zu halten. Gelegentlich ist Düngen ist aber selbst in einen pflegeleichten Garten sinnvoll, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und sie gesund zu erhalten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nächtliche Verkehrsausleitung aufgrund von Wartungs- und Inspektionsarbeiten

A 96  Lindau – München – Tunnel Herfatz zwischen den Anschlussstellen Wangen/West und Wangen/Nord

Region – Von Montag, 28. April bis Mittwoch, 30. April, finden im Bereich des Tunnels Herfatz Wartungs- und Inspektionsarbeiten statt.
Am Freitag, 2. Mai, um 20.30 Uhr

Neilon 10tett „Programm“

Wangen – Am 2. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen Neilon 10tett im Schwarzen Hasen in Beutelsau auf.
Sonntag, 4. Mai, 16.00 Uhr, im Schwarzen Hasen in Beutelsau

Session im Jazz Point Wangen

Wangen – Es ist wieder soweit, der Jazz Point Wangen lädt zur Offenen Bühne und Jam-Session am Sonntag, 4. Mai, um 16.00 Uhr herzlich ein.
7:4 im fünften Match gegen Dresden

Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-Towerstars die Entscheidung im Kampf um den DEL2-Titel vertagt. Das Team von Coach Bo Subr entschied das fünfte Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen verdient mit 7:4 für sich. Jetzt steht es nach Matches 3:2 für Dresden. Am Sonntag um 17.00 Uhr geht es in Dresden erneut um die Wurst: Siegen die Towerstars dort, kommt es anschließend in Ravensburg zum siebenten und alles entsc…
Das Landratsamt Ravensburg informiert

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.

MEISTGELESEN

17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…

VERANSTALTUNGEN