Skip to main content
ANZEIGE
Reise in die Vergangenheit

Berührender Besuch im Hof Reisch



Foto: LRA
Mitglieder der Familie Reisch vor “ihrem” Hof, der inzwischen im Bauernhaus-Museum steht.

Allgäu-Oberschwaben – Kürzlich fand im Hof Reisch im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg ein großes Familientreffen der Nachkommen der Familie Reisch statt. Einige der Gäste sind noch selbst im Hof Reisch aufgewachsen, der einst in Danketsweiler (bei Horgenzell) gestanden war, andere junge Familienmitglieder konnten ihre Wurzeln entdecken.

Eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit erlebten über 40 Familienangehörige der Familie Reisch, der ehemaligen Bewohner/innen des Hofs Reisch im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg. Sie trafen sich im Stammsitz der Familie, der heute im Museum in Wolfegg auf einem baulichen Stand von ca. 1922 gezeigt wird. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die tiefe Verbundenheit der Familie Reisch mit ihrem ehemaligen Hof und dem Museum.

ANZEIGE

Stromanschluss im Jaher 1922

Der alte Bauernhof, ein lebendiges Zeugnis des bäuerlichen Lebens im beginnenden 20. Jahrhundert, bot den Familien eine Vielzahl an Interessantem zu entdecken. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts modernisierte der damalige Hofinhaber Martin Reisch das Gebäude grundlegend. Er schaffte als erster Bauer im Dorf landwirtschaftliche Maschinen an und im Jahr 1922 hielt auch der elektrische Strom auf dem Hof Einzug. In der Stube hängt noch ein Foto der Großfamilie Reisch um 1920. Darauf sind die Großmutter und der Vater von Thekla Böhm abgebildet, die sich seit einigen Jahren ehrenamtlich im Museum engagiert und auch das große Familientreffen organisiert hat.

Mehr als 40 Nachkommen der Familie Reisch trafen sich im ins Bauernhausmuseum Wolfegg translozierten Hof Reisch zu einem großen Familientreffen. Einige der Teilnehmer erlebten eine emotionale Rückkehr an den Ort ihrer Kindheit, während die jüngeren Familienmitglieder die Gelegenheit nutzten, ihre Wurzeln zu entdecken.

ANZEIGE

„Für mich ist es immer etwas ganz Besonders, an den Ort zurückzukommen, an dem ich geboren und aufgewachsen bin“, schwärmt Thekla Böhm: „Zu erleben, wie andere Menschen anhand meiner Familiengeschichte etwas über die Vergangenheit unserer Region erfahren, ist unbeschreiblich. Das Museum ist dadurch auch ein Stück weit mein Museum geworden. Dass wir jetzt als Familie hier alle zusammenkommen und dass die junge Generation hier hautnah in die Geschichte ihrer Eltern und Großeltern eintauchen kann, das ist einfach großartig!“

Auch Museumsleiterin Dr. Tanja Kreutzer freut sich über den Besuch: “Es ist wunderbar zu sehen, wie bei dem heutigen Familientreffen Menschen aller Altersstufen in unserem Museum zusammenkommen, um mehr über ihre Herkunft zu erfahren.” „Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, das Bauernhaus-Museum als lebendigen Lern- und Begegnungsort zu festigen.“ Geschichte sei nichts Abstraktes, sie werde von Menschen gemacht, durchlebt und erinnert. “Beim Treffen der Familie Reisch kommen Vergangenheit und Gegenwart zusammen – und das Museum kann dazu beitragen, dass die Erinnerung lebendig bleibt. “

ANZEIGE

Der Hof Reisch im Bauernhausmuseum in Wolfegg.




NEUESTE BEITRÄGE

Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik

Streik abgesagt

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Workshops und Online-Vortrag

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen, die unser Ernährungszentrum im Januar anbietet.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
82-Jähriger war rückwärts in die Wangener Straße eingefahren

Verkehrsunfall in Ravensburg fordert Todesopfer

Ravensburg -Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verstorben ist, hat sich am heutigen Mittwoch (8.1.) in Ravensburg kurz vor 17.00 Uhr an der Einmündung der Marktstraße in die Wangener Straße ereignet. Ein 82 Jahre alter Autofahrer hatte aus noch unbekannter Ursache am Beginn der Marktstraße den Rückwärtsgang eingelegt und war dann rückwärts in die Wangener Straße eingefahren. Dabei geriet er auf den Gehweg und erfasste im Einmündungsbereich mit seinem Renault eine 70 Jahre a…

TOP-THEMEN

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN