Skip to main content
„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“

Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried



Foto: ©Tamara Messlang
Vier von 500: Das Bauernkriegsschauspiel „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ in Altusried ab 14. Juni ist großes Freilichttheater.

Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.

Der Bauernkrieg von 1525 als großes Theaterereignis: Besucher der Allgäuer Freilichtbühne Altusried erwartet im Sommer 2025 eine spektakuläre Inszenierung mit rund 500 Mitwirkenden, darunter fast 40 Sprechrollen, mit großen Bildern, Pferden, Fuhrwerken und Pyrotechnik. Sie erwartet aber auch eine große emotionale Geschichte, wenn die Altusrieder das Schicksal ihrer eigenen Vorfahren zum Leben erwecken, deren Kampf um ihre Freiheit und ihre Zukunft. Ihr Motto „Frei sind wir und frei wollen wir sein“ findet sich in den berühmten Zwölf Artikeln aus Memmingen, aber niemand weiß ganz genau, wer sie verfasst hat …

ANZEIGE

Eine Story voller Liebe und Hoffnung

Die Story voller Liebe und Hoffnung, Aufbruch und Radikalisierung, Verzweiflung und Tod haben große Teile der Altusrieder Spielergemeinschaft in mehrtägigen Workshops selbst mitentwickelt, gemeinsam mit Autor Christian Schönfelder und Regisseur Sebastian Schwab.

Die Begeisterung der Altusrieder für ihre Bühne und das Theaterspielen ist ungebrochen, so dass auch bei diesem Freilichtspiel wieder ganze Großfamilien und Vereine auf der Bühne stehen. Sie tun das mit Herzblut und großer Leidenschaft, auch bei Wind und Wetter. Überzeugen Sie sich selbst von dieser außerordentlichen Spielfreude und genießen Sie eine packende Inszenierung.

14. Juni bis 17. August

Allgäuer Freilichtbühne, Im Tal 8, 87452 Altusried
Tickets erhältlich im Kartenbüro Altusried, Hauptstr. 18, Tel. 08373 92200 sowie unter www.allgäuer-freilichtbühne.de

ANZEIGE

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

9. Juli

Kreisarchiv zeigt den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“

Ravensburg – Anlässlich des Tags des Rock’n’Rolls am 9. Juli stellt das Kreisarchiv das Oberschwäbische Rockarchiv vor und zeigt im Rahmen seines Geschichtskinos den Westallgäuer Kultfilm „Daheim sterben die Leut“. Die Veranstaltung findet im Innenhof des Kreisarchivs in der Sauterleutestraße 11 in Weingarten statt.
Kleinkinder herausgeschleudert

Senior streifte Pedelec mit Anhänger

Isny – Vier mittelschwer verletzte Personen hat ein Verkehrsunfall am Dienstag (17.6.) gegen 11.30 Uhr im Achener Weg gefordert. Ein 72 Jahre alter Ford-Fahrer war in Richtung Ratzenhofen unterwegs gewesen und verlor mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen die 32-jährige Pedelec-Fahrerin, die ihre beiden Kleinkinder in einem Anhänger transportierte. Durch den wuchtigen Aufprall kam die Frau zu Fall, die Kinder wurden aus dem Anhänger …
Fronleichnam, 19. Juni, 16.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Steinhausen

Festliches Konzert mit Trompete und Orgel

Steinhausen – Freuen Sie sich auf barocke Trompetenmusik von Jean-Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi sowie Giuseppe Tartini und dazu auf eine Komposition des Trompeters Hermann Ulmschneider. Sein viersätziger „Dialog“ entfaltet eine besondere klangliche Dynamik, indem der von der Orgel begleitete Trompeter vorne im Kirchenraum steht.
Am Sonntag, 22. Juni, um 17.00 Uhr

Zuerst die Geschichte, dann die Kunst

Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau veranstaltet im ehemaligen Gasthof LEBENS-AD(L)ER in der Kirchstr. 41, 88348 Bad Saulgau-Moosheim in einem außergewöhnlichen Ambiente eine Event-Ausstellung der besonderen Art!
Öffentliche Sonderführung am Samstag, 28. Juni

Himmelsblick und Welterkundung – Die historische Sternwarte in Kloster Ochsenhausen

Ochsenhausen – Am Samstag, 28. Juni, um 11.00 Uhr findet im Kloster Ochsenhausen die Sonderführung „Himmelsblick und Welterkundung“ statt. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Rundgang in die Welt der Astronomie und Wissenschaft im Kloster ein und lernen dabei die historische Sternwarte im Konventbau kennen.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN