Bad Waldsee wird zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen

Bad Waldsee – Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) lädt am 3. Juli zum Barcamp Digitaler Dialog Allgäu-Oberschwaben nach Bad Waldsee ins Haus am Stadtsee ein. Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht das innovative Veranstaltungsformat in diesem Jahr in die dritte Runde. Das Barcamp bietet Unternehmen, Fachkräften, Start-ups und Interessierten erneut eine Plattform für offenen Austausch, inspirierende Impulse und aktives Netzwerken zu den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.

Teilnehmer an einem früheren Barcamp Digitaler Dialog. Foto: inallermunde GmbH
„Das Besondere am Barcamp: Die Teilnehmenden gestalten das Programm“, erklärt Jasmin Moosmann, Projektleiterin der WiR. „Unser Barcamp hat keine vorher festgelegte Agenda, dies wird durch die Fragen, Ideen und Themen der Teilnehmenden definiert. So entsteht ein außergewöhnliches Format, welches auf die aktuellen Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft zugeschnitten ist.“
Von Künstlicher Intelligenz, neuen Geschäftsmodellen, Cybersecurity, Automatisierung und neuen Arbeitswelten bis hin zu Zukunftstechnologien – im Fokus stehen praxisnahe Sessions, die Wissen vermitteln, Perspektiven erweitern und Lösungen aufzeigen. Die Veranstaltung findet im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee statt.
„Besonders erfreulich ist, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf starke Partner/innen aus der Region zählen können“, so Moosmann weiter. „Mit ihrer Unterstützung gelingt es uns, das Thema Digitalisierung noch sichtbarer zu machen und in der Breite zu verankern.“ Teilnehmende erwartet ein Tag voller interaktiver Formate, neuer Kontakte und geballter Innovations- und Transformationskraft.
Anmeldung
Anmeldung unter https://eveeno.com/barcamp_2025 oder über den QR-Code.

Für Rückfragen und weitere Informationen: Jasmin Moosmann (Projektleiterin Digitalisierung), moosmann@wir-rv.de, www.wir-rv.de
Die Veranstalter
Das Barcamp wird organisiert von der WiR- Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbh in Zusammenarbeit mit der neuland+ GmbH & Co. KG und der bwcon GmbH. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben, der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der DHBW Ravensburg, der Stadt Bad Waldsee, der Stadt Ravensburg und der Stadt Weingarten, ebenso wie dem Unternehmerforum Bad Waldsee. Es findet im Rahmen des Förderprojekts Digital Hub Oberschwaben statt und wird von zahlreichen regionalen Unternehmen unterstützt.
Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg (IW4.0)
Die Förderung regionaler Digital Hubs ist eine zentrale Maßnahme der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg (IW4.0), mit dem Ziel, die Digitalisierung branchenübergreifend und besonders für kleine und mittlere Unternehmen voranzutreiben.