Skip to main content
ANZEIGE
Hobbyhandwerk

Auswahl der richtigen Werkstattwagen – was sollte man wissen?



Werkstattwagen sind nützliche Mittel zur Optimierung ergonomischer Arbeitsplätze. Werkstattausstattung lässt sich in ihnen verstauen und aufgrund ihrer Mobilität können sie entscheidende positive Auswirkungen auf den Ablauf von Arbeitsprozessen haben. Sie leisten dabei nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter, sie verkürzen Arbeitswege und senken auch auf diese Weise die Belastung der Mitarbeiter.

In diesem Artikel werden wir auf die verschiedenen Arten von Werkstattwagen eingehen und ihre Anwendungsbereiche beleuchten, wir werden die wichtigen Merkmale eines hochwertigen Werkstattwagens (lagerundwerkstatt.de) hervorheben und erklären, worauf man beim Material und der Bauqualität achten sollte. Außerdem wird das Thema Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit von Werkstattwagen vertieft und es werden Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Werkstattwagens gegeben.

ANZEIGE

Verschiedene Arten von Werkstattwagen und ihre Anwendungsbereiche

Die Auswahl bei Werkstattwagen ist sehr groß und die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Elemente beziehungsweise die Konfigurationsmöglichkeiten aufgrund der Bedürfnisse eines Arbeitsplatzes sind sehr umfangreich, sodass die Unterscheidung der Arten zwar möglich, aber aufgrund der Möglichkeiten nicht immer trennscharf ist. Grob könnte man Werkstattwagen dennoch in mobile Rollwagen, Werkbänke und Schubladenschränke einteilen. Mit ihnen lassen sich Gegenstände transportieren, aufbewahren, lagern und auf der Arbeitsfläche sogar bearbeiten, reparieren oder montieren.

Wichtige Merkmale eines hochwertigen Werkstattwagens

Neben der Qualität eines Werkstattwagens, auf die im folgenden Kapitel eingegangen wird, spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Ergonomische Werkstattwagen sind genau an die Bedürfnisse eines Arbeitsplatzes angepasst und fließen so nahtlos in die Werkstattorganisation ein. Bevor es also an die Bestellung eines Werkstattwagens und anderer Werkstatteinrichtungsgegenstände geht, sollten Prozesse und Abläufe genau geprüft werden. Nichts ist unsinniger als überflüssige Prozesse optimieren zu wollen. Daher erfolgt eine Prüfung immer von außen nach innen. Zunächst werden übergeordnete Prozesse geprüft und so arbeitet man sich bis zur Detailebene vor. Auf diese Weise lassen sich die Merkmale eines hochwertigen Werkstattwagens ermitteln, die eine Investition sinnvoll werden lassen.

ANZEIGE

Aus der Prüfung ergibt sich die Anforderungen an die Stabilität und Robustheit, die Größe des Werkstattwagens sowie die Ausstattung mit Schubladen, Einlagen, Aufbewahrungsfächern, der Arbeitsfläche und des Zubehörs sowie die Ansprüche an die Verarbeitung und mögliche Personalisierungen. Zudem kann es sinnvoll sein, Werkstattwagen für zwei oder mehr Arbeitsbereiche zu konfigurieren, bei denen sich die Anforderungen weitgehend überschneiden, sodass sie bei Bedarf zwischen Arbeitsbereichen getauscht werden können.

Materialien und Bauqualität: Worauf sollte man achten?

Je nach Aufgabengebiet sollte ein Werkstattwagen vor allem funktional, stabil und robust sein, sodass effektives Arbeiten langfristig möglich ist. Für den professionellen Einsatz eignen sich daher Werkstattwagen (https://www.lagerundwerkstatt.de/k35,werkstatt-werkstattwagen-werkzeugwagen.html) aus verschweißten Stahlblechkonstruktionen mit Metallschubladen und einer massiven Arbeitsfläche. Diese Art der Werkstattwagen zeichnet sich aus durch die Verwendung hochwertiger Materialien, eine hohe Belastungsfähigkeit von mehreren hundert Kilo und einer besonders robusten Pulverbeschichtung.

ANZEIGE

Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit von Werkstattwagen

Die Ergonomie ist das A und O bei Arbeitsplätzen. Oft wird der Begriff Ergonomie beschränkt auf den Unfallschutz von Mitarbeitern und ein dementsprechendes Produktdesign der Arbeitsmaterialien. Dies ist jedoch zu kurz gegriffen. Bei der Ergonomie geht es um alle Einflüsse auf einen Arbeitsbereich und den Mitarbeiter. Es geht also auch um Dinge wie Beleuchtung und Arbeitsorganisation und vieles mehr. Deshalb ist der ideale Werkstattwagen optimal auf die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes und des Mitarbeiters abgestimmt. Er dient dazu, die Arbeitsfähigkeit des Mitarbeiters zu erhalten und sorgt gleichermaßen für eine Effizienz- und Profitabilitätssteigerung.

Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Werkstattwagens

Grundsätzlich ist eine regelmäßige Reinigung der Wagen sowie der darin enthaltenen Werkzeuge und Materialien zu empfehlen. Ein sauberer Arbeitsplatz erhöht die Motivation und sorgt in der Regel für bessere Arbeitsergebnisse. Zudem sollten vorhandene Lager und Rollen von Zeit zu Zeit geschmiert werden, um die Funktion der Teile sicherzustellen. Das Ölen der Schubladen und Fächer sorgt ebenfalls für eine bessere Funktion. Zudem sollte geprüft werden, ob die Schubladen und Fächer richtig schließen. Ein Tipp für den laufenden Betrieb ist die Einhaltung der Belastungsgrenze. Schwere Gegenstände sollten zudem so verteilt sein, dass der Wagen nicht einseitig belastet wird. Die Überprüfung der Rollen und des Bremsmechanismus sollte ebenfalls durchgeführt werden, um zu verhindern, dass sich ein schwerer Werkstattwagen selbstständig in Bewegung setzt und so potenziell Schaden an Mensch oder Material verursacht. Im Sinne der Ergonomie sollte zudem die vorgegebene Ordnung der Werkzeuge überprüft werden, sodass alles an seinem Platz ist und unnötige Suchvorgänge unterbunden werden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN