Skip to main content
Vernissage am Montag, 18. November, um 19.00 Uhr

Ausstellung von Nina Joanna Bergold und Karin Brosa in der Sparkassengalerie



Foto: KSK
Drohnenfänger, 2021, VG Bild-Kunst Bonn 2024Acryl/Öl auf Nessel, 165 x 220 cm.

Ravensburg – Vom 18. November 2024 bis 3. Januar 2025 präsentiert die Sparkassengalerie in Ravensburg die Ausstellung OKULAR, eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Übergang, Veränderung und hybride Welten.

Die beiden Künstlerinnen Nina Joanna Bergold und Karin Brosa zeigen Werke, die den Betrachter in ein Spannungsfeld zwischen Realität und Virtualität, Mensch und Maschine, Makro- und Mikrokosmos führen. Die Vernissage findet am Montag 18. November um 19.00 Uhr statt. Die Ravensburger Kunsthistorikerin Andrea Dreher führt in das Werk der Künstlerinnen ein.

ANZEIGE

Die Ausstellung von Nina Joanna Bergold und Karin Brosa beschäftigt sich mit der Frage, wie sich unsere Wahrnehmung und unser Sein verändern, wenn Grenzen verschwimmen und Zwischenwelten entstehen. Brosas Wandarbeiten, bestehend aus filigranen Radierungen und Malereien, treffen auf Bergolds raumfüllende Folienschnittinstallationen, die an Stahlseilen im Raum schweben. Diese Hybride aus Formen und Figuren wirken auf den ersten Blick vertraut, doch entziehen sie sich einer eindeutigen Kategorisierung.

Der Ausstellungsraum selbst wird zu einem Ort, an dem die Betrachtenden zwischen verschiedenen Perspektiven und Wahrnehmungsebenen wechseln. Die großformatigen Folienschnitte dominieren zunächst den Raum, während die detailreichen Drucke erst bei näherer Betrachtung ihre Tiefe entfalten.

ANZEIGE

OKULAR lädt dazu ein, den Blick zu schärfen – wie durch das Okular eines Mikroskops – und sowohl das Große im Kleinen als auch das Kleine im Großen zu entdecken. Die Ausstellung wirft Fragen auf: Wie wird die Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen wir als Individuen in einer sich wandelnden Welt? Die Werke bleiben dabei bewusst offen, regen zur Reflexion an und schaffen Raum für eigene Gedanken.

Vita Nina Joanna Bergold *1980 in Ludwigsburg

2001 – 2010 Humanmedizin Uni Tübingen, Approbation, Promotion

ANZEIGE

2009 – 2016 Freie Kunst an der ABK Stuttgart bei Cordula Güdemann und Volker Lehnert

2015/16 1. Preis und Umsetzung Kunst-am-Bau Marsilius-Arkaden, Heidelberg

ANZEIGE

2018 – 2020 Weißenhof-Programm/Meisterschülerin an der ABK Stuttgart bei Susanne Windelen und Petra Lanfermann

2021 Förderpreis des Künstlerbundes Baden-Württemberg seit 2017 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg verschiedene Lehraufträge, unter anderem an der ABK Stuttgart, PH Ludwigsburg und TU Dortmund seit 2023 Mitglied in der XYLON Deutschland lebt und arbeitet in Ludwigsburg

ANZEIGE

Vita Karin Brosa 1978 in Tettnang

1997 – 2003 Studium der Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Approbation

2003 – 2005 Arbeitsaufenthalt in Berlin

ANZEIGE

2005 – 2011 Studium der Freien Graphik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Volker Lehnert und Prof. Cordula Güdemann

2011 Diplom Freie Graphik

ANZEIGE

2012 – 2016 Lehrauftrag für Radierung, Freie Kunstschule Stuttgart

2016 – 2019 Werkstattleiterin für Druckgrafik, Universität Duisburg-Essen seit 2019 Künstlerische Lehrkraft für besondere Aufgaben, Philipps-Universität Marburg

2019 Bauhaus-Druckgrafik-Symposium, Pavillon Presse, Museum für Druckkunst, Weimar

2023 Artist in residence 2023, Druckwerkstatt Schloss Haldenstein, Chur, Schweiz lebt und arbeitet in Marburg

Ausstellungsort: Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Str. 1, 88213 Ravensburg
Ausstellungseröffnung am Montag 18. November 2024 um 19.00 Uhr
Einführung in die Ausstellung mit Andrea Dreher, Kunsthistorikerin aus Ravensburg
Anmeldung zur Vernissage: www.ksk-rv.de/vernissage

Ausstellung vom 18. November 2024 bis 3. Januar 2025
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.15 Uhr
Montag, Dienstag und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

www.ksk-rv.de/ausstellung
www.ksk-rv.art
Folgen Sie uns auf Instagram unter @ksk.rv.art




NEUESTE BEITRÄGE

Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos

Einladung zur Schmetterlingserkundung am Sonntag, 20. Juli

Ravensburg – Am Sonntag, 20. Juli, lädt der BUND in Kooperation mit Forst BW zu einer Schmetterlingsführung unter der Leitung von Prof. Dr. Nele Wellinghausen ein. Unter der Leitung der erfahrenen Schmetterlingskundlerin erkunden wir das Taufach-Fetzach-Moos.
Weitere Verkehrsunternehmen treten bei

Neue Gesellschafter im Verbund bodo

Region – Zum 7. Juli hat sich die Zusammensetzung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo) verändert. Vier Unternehmen sind der Verbundgesellschaft beigetreten, ein Unternehmen schied aus.
Am Montag, 28. Juli

Standorte Ravensburg des Landratsamts ganztägig geschlossen

Kreis Ravensburg – Das Landratsamt Ravensburg bleibt am Rutenmontag, 28. Juli, ganztägig geschlossen. Die Außenstellen sind geöffnet.
Wertvolle Lebensräume für Insekten über viele Jahre schaffen

Tipps für die Aussaat von Wildblumen im eigenen Garten

Konstanz – Dass Insektenschutz wichtig für uns Menschen und das gesamte Ökosystem ist, hat sich längst herumgesprochen. Nur: Wie lassen sich neue, artenreiche Wildblumen-Oasen anlegen – und dann auch noch nachhaltig zum Blühen bringen? Der Biologe Tom Strobl, der sich auf den Schutz von Wildbienen spezialisiert hat, erläutert, wie nahezu jeder mit geringem Aufwand ökologische Vielfalt säen kann.
Am Donnerstag, 10. Juli, von 19.00 bis 20.30 Uhr

Abendlicher Felderrundgang in Bettenreute

Bettenreute – Herzliche Einladung zum abendlichen Felderrundgang über die Versuchsflächen des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Bettenreute am 10. Juli von 19.00 bis 20.30 Uhr. Wir treffen uns um 19.00 Uhr bei der Außenstelle der JVA Ravensburg, Bettenreute 4B, 88273 Fronreute. Parkplatz direkt vor der Maschinenhalle an der Burgstraße (Durchfahrtsstraße)

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Wurzach – Zum Blutfreitag am Freitag, 11. Juli, in Bad Wurzach kommt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stut…

VERANSTALTUNGEN