Skip to main content
ANZEIGE
Towerstars erobern mit Derbysieg Platz 4

Attraktiver Eishockeyabend endet mit verdientem Derby-Sieg



Foto: Kim Enderle
Spielszene der Begegnung, Towerstars gegen den ESV Kaufbeuren

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich dank eines 5:2-Heimsiegs über den ESV Kaufbeuren auf den vierten Tabellenplatz vorgekämpft. Das Team von Coach Bo Subr legte den Grundstein zum fünften Sieg in Folge vor allem mit einem starken Mittelabschnitt.

Schon zwei Stunden vor dem vierten und vorerst letzten Duell zwischen beiden Mannschaften gab es gute Nachrichten: Mit 3.418 Zuschauern war die CHG Arena restlos ausverkauft, auch der Gäste-Fanblock war wie erwartet voll. Die Fans beider Lager sahen von Beginn an eine abwechslungsreiche Partie, auch wenn zunächst die wirklich hochkarätigen Möglichkeiten ausblieben. Das änderte sich dann aber nach vier Minuten, denn Kaufbeuren setzte sich verstärkt in der Ravensburger Zone fest und kam prompt zum 0:1-Führungstreffer. Alexander Thiel nahm in der Halbdistanz Maß, Ilya Sharipov sah den Puck viel zu spät. 

ANZEIGE

Auch in den Wechseln danach spielten die Gäste mit optischen Vorteilen, dann allerdings hatten die Towerstars den Rückschlag abgeschüttelt. Die Chancendichte wurde immer höher, und nach knapp zehn Minuten wurden die Bemühungen belohnt. Denis Pfaffengut schaltete sich auf der linken Seite in den Angriff ein, zog beim Bullypunkt ab, und der Puck schlug über den rechten Innenpfosten zum 1:1-Ausgleich ein. Der weitere Verlauf des Startabschnitts war vollkommen ausgeglichen und bot schnell vorgetragenes Eishockey. Die hochkarätigen Chancen hielten sich die Waage, und da beide Mannschaften auch ihre Überzahlspiele nicht nutzen konnten, ging es folgerichtig mit einem ausgeglichenen Spielstand in die erste Pause. 

Im zweiten Abschnitt hatten sich die Towerstars offensichtlich mehr Druck und Tempo auferlegt, und das machte sich schon nach 53 Sekunden bemerkbar. Nach aggressivem Forechecking wurde ein Gegenangriff gestartet, Adam Payerl bediente zunächst den auf der rechten Seite gestarteten Jan Nijenhuis, Fabian Dietz veredelte die 3-gegen-2-Situation letztlich eiskalt zum 2:1. Das verlieh den Oberschwaben offensichtlich viel Selbstvertrauen in allen Mannschaftsteilen. Kaufbeuren hatte es nun nicht mehr so einfach, durch die neutrale Zone zu kommen. Mit schnellem Umschaltspiel kamen die Oberschwaben auch zu schnellen Kombinationen, die immer häufiger mit Szenenapplaus bedacht wurden. Explosionsartig entlud sich der Jubel in der 36. Minute. Robbie Czarnik kam im Slot frei zum Schuss und ließ beim 3:1 ESVK-Keeper Daniel Fiesinger keine Chance. Als Fabian Dietz 78 Sekunden später den satten Schuss von Denis Pfaffengut abfälschte und 4:1 erhöhte, war ein großes Puzzlestück zum Sieg schon im zweiten Abschnitt gelegt. 

ANZEIGE

Es war klar, dass die Gäste im Schlussabschnitt mehr riskieren und sich die Towerstars auf mehr gegnerischen Druck einstellen mussten. Auch wenn die Allgäuer verstärkt das Gehäuse von Ilya Sharipov unter Beschuss nahmen, war die Spielkontrolle nicht wirklich in Gefahr. Auch bei einer Strafzeit gegen Nick Latta in der 46. Minute hielt die Ravensburger Defensive dem gegnerischen Druck stand. Dennoch wurde das Spiel noch einmal richtig spannend. Acht Minuten vor dem Ende verkürzte Dieter Orendorz am linken Pfosten auf 4:2, Kaufbeuren war also wieder in Schlagdistanz. Zwar versäumten es die Cracks von Bo Subr wenig später, im Powerplay den alten Abstand wiederherzustellen, doch letztlich hatte das keine Auswirkungen mehr. Die Towerstars verteidigten mit den drei wichtigen Punkten vor Augen das Spiel zu Ende und 42 Sekunden vor der Schlusssirene bugsierte Mat Santos im Sprintduell den Puck zum 5:2 über die Linie. 

Aufgrund der Overtime-Niederlage von Rosenheim in Bad Nauheim schoben sich die Towerstars auf den wichtigen vierten Tabellenplatz vor. Den gilt es am Sonntag allerdings hart zu verteidigen. Dann sind die Oberschwaben beim direkten Konkurrenten Starbulls Rosenheim zu Gast. Spielbeginn ist um 17 Uhr, das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 
Feuerwehreinsatz heute, Ursache vor Jahrzehnten

Der Nagel in der Wand

Sigmaringen – Ein Gasleck in einem Einfamilienhaus in der Ulmenstraße in Sigmaringen führte am Freitag (14.3.) gegen 15.40 Uhr zu einem größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Die Ursache ist kurios:

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN