Skip to main content
ANZEIGE
Großer Schaden in Überlingen angerichtet

90 Autos zerkratzt – Seniorin in Psychiatrie



Überlingen – Nachdem sie im dringenden Verdacht steht, in den letzten Wochen rund 90 Pkw beschädigt und dadurch einen Schaden im sechsstelligen Euro-Bereich verursacht zu haben, wurde eine 79-Jährige zwischenzeitlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Das Amtsgericht Konstanz ordnete auf Antrag der das Verfahren leitenden Staatsanwaltschaft Konstanz die vorläufige Unterbringung der Frau an. Hintergrund der begangenen Taten dürfte die geistige Verfassung der Tatverdächtigen gewesen sein. Die Ermittlungen dauern aktuell noch an und werden beim Polizeirevier Überlingen geführt.




NEUESTE BEITRÄGE

Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 4)

Die heutige Grabstätte stammt von 1959

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Errichtung der heutigen Grabstätte. Hier ruhen 15 deutsche Soldaten, die am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen hingerichtet worden waren – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 4 unserer Serie, die wir in der Bildschirmzeitung am 22. April bego…
Am Sonntag, 4. Mai

Mit dem Rad auf Spurensuche im Urlauer Tann

Leutkirch – Am 8. Mai endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Dass Leutkirch und die weite Region des Allgäus in den letzten Apriltagen 1945 nur knapp einer Katastrophe entgangen war, ahnten damals die wenigsten. Es lag der Befehl vor, die nahe Heeresmunitionsanstalt Urlau, die mit Unmengen an Munition und Kampfstoffen angefüllt war, zu sprengen. Dass es nicht dazu kam, ist dem Handeln des damaligen Kommandanten Günther Zöller zu verdanken, der in dem Urlauer Pfarrer August Willburger einen mu…
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Towerstars

Es steht 1:3 – Am Freitag muss ein Sieg her

Dresden / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im vierten Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen die dritte Niederlage hinnehmen und stehen im Kampf um die DEL2-Meisterschaft nun vor den ersten Matchpucks gegen sich. Das Team von Coach Bo Subr zeigte insgesamt eine gute Leistung, doch ein Doppelschlag der Eislöwen in der 24. und 25. Minute erwies sich als zu große Hypothek.
Eintauchen in die Welt der Kräuter

Stiftung Liebenau lädt am 25. und 26. April zu den Liebenauer Kräutertagen ein

Meckenbeuren/Liebenau – Breites Angebot an Beet- und Balkonblumen, Jungpflanzen, Heil-, Zier- und Gewürzkräutern – Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen. Die Stiftung Liebenau lädt am Freitag, 25. April, und am Samstag, 26. April, zu den Liebenauer Kräutertagen in die Gewächshäuser der Gärtnerei in Meckenbeuren-Liebenau ein. Am Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Zum …

MEISTGELESEN

Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.

TOP-THEMEN

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 auch mit der Er…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Dresden / Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten im vierten Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen die dritte…

VERANSTALTUNGEN