
690 Jahre Leben für Gott und die Menschen

Bad Waldsee-Reute – Zusammen schaffen es die 12 Jubilarinnen auf ganze 690 Jahre Ordenszugehörigkeit, im Einzelnen von 25 bis 75 Jahre. Am Samstag, 10. Mai, wurden diese Jubiläen in einem festlichen Gottesdienst in St. Peter und Paul gefeiert. Zahlreiche Mitschwestern und Angehörige feierten mit.
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Klosterberg in Reute war gut gefüllt, als die Jubilarinnen mit Generaloberin Sr. Maria Hanna und den Zelebranten zu den festlichen Orgelklängen einzogen. Rechts vom Ambo waren Kerzen aufgestellt, für jedes Jubiläum eine eigene. Hinter diesen Zahlen stehen nicht nur die Jahre der Ordenszugehörigkeit.
Es sind Lebensleistungen, auf die Gemeinschaft und Schwestern zurückblicken können. Jahre, in denen die Schwestern in der Pflege, der Behindertenhilfe, am Dienst an Armen und Benachteiligten und in vielen anderen Bereichen gearbeitet und gewirkt haben. Dies alles trugen die Jubilarinnen in diesen Gottesdienst. Generaloberin Sr. Maria Hanna würdigte dies und die Treue zum Orden.
Schwestern können Beispiel für die Gesellschaft geben
Pfarrer Ulrich Steck zog in seiner Predigt eine Verbindung vom Evangelium zum Ordensleben: “Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt”. Da gebe es durchaus Parallelen vom Ordensleben zum Leben in der Gesellschaft. Als Schwester suche man sich die anderen nicht aus und das Zusammenleben in der Gemeinschaft erfordere Arbeit aneinander und miteinander und vor allem Liebe zum Mitmenschen. Das, so Steck könne ein Vorbild für die Gesellschaft, in der Debatten immer mehr spalteten und immer weniger das Verbindende gesucht würde. “Das trage ich euch auf: liebt einander”, stand am Ende des Evangeliumstextes und das gab Steck auch den Jubilarinnen mit auf den Weg.
Festtag im Kreis der Schwestern und Angehörigen
Feierlich wurde es nach der Predigt. Die Jubilarinnen erneuerten vor Generaloberin Sr. Maria Hanna und den anwesenden Mitschwestern ihr Professversprechen. Anschließend wurde jede einzelne von Pfarrer Steck durch Handauflegung gesegnet. Im Anschluss an den Festgottesdienst war auf dem Platz vor der Kirche unter strahlend blauem Himmel Zeit zur Begegnung und für Gratulationen. Den Festtag verbrachten die Schwestern dann im Kreis der Mitschwestern und Angehörigen, bei einer Führung durch den Kräutergarten oder über die Klosterbaustelle.
Die Jubilarinnen sind:
75 Professjahre
Sr. M. Saturnina Demuth
70 Professjahre
Sr. M. Liberata Weißer
Sr. M. Berthildis Huber
Sr. M. Sermata Frank
60 Professjahre
Sr. M. Osmunda Domhan
Sr. M. Priscilla Widler
Sr. M. Charlotte Neubrand
Sr. M. Anita Lerch
50 Professjahre
Sr. M. Helga Knies
Sr. M. Annemarie Geng
40 Professjahre
Sr. M. Rebecca Langer
25 Professjahre
Sr. M. Evelyn Ziliwu