Skip to main content
ANZEIGE
Rund 200.000 Streuobstbäume gibt es noch im Landkreis Ravensburg

25 neue LOGL-geprüfte Fachwarte für Obst- und Garten im Landkreis Ravensburg erhalten ihre Abschlussurkunden



Foto: Landratsamt Ravensburg
25 neue geprüfte Fachwarte für Obst- und Garten erhalten ihre Abschlussurkunden.

Kreis Ravensburg – Im Rahmen einer Feierstunde am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in
Bavendorf überreichten der Amtsleiter des Landwirtschaftsamtes Albrecht Siegel, sowie Johannes Kiderlen, Seniorchef der Firma vomFass, den diesjährigen Absolventen ihre Abschlussurkunden.

Von Oktober letzten Jahres bis April hatten die Kursteilnehmer am rund 100 Stunden umfassenden Ausbildungsprogramm mit abschließender Prüfung teilgenommen.

Rund 200.000 Streuobstbäume gibt es noch im Landkreis Ravensburg. Der Pflegeaufwand der Streuobstbestände ist sehr hoch und für die Pflege ist Fachkompetenz erforderlich. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen wie beispielsweise Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Düngung wird auch auf die praktische Ausbildung Wert gelegt. Diese umfasst unter anderem die fachgerechte Pflanzung von Obstgehölzen, das Erlernen von Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Erhaltungsschnitt und
Verjüngungsschnitt. Auch verschiedene Veredelungstechniken stehen auf dem Lehrplan. Die Lerninhalte
werden von bereits erfahrenen Fachwarten, Fachkräften in den unterschiedlichen Fachrichtungen, sowie
dem Team der Obstbauberatung am Landratsamt Ravensburg vermittelt. Ebenfalls gibt es
Praxisveranstaltungen in Obstgärten.

Dr. Manfred Büchele (Leiter des KOB) sprach den Absolventen Mut zu, den Baumschnitt künftig herzhaft
anzugehen. Hier sei kühnes Beginnen halbes Gewinnen, wie bei Heinrich Heine nachzulesen ist. In seiner
Ansprache zollte auch Erwin Mozer den Fachwarten ihren Respekt für das Geleistete. Obstbauberaterin
Dominike Bühler bedankte sich beim KOB für die Nutzung des Seminarraumes, sowie der Bereitstellung
von verschiedenen Apfelsorten bei den Kursabenden.

Ebenso bedankte sich Dominike Bühler bei Erwin Mozer, sowie allen bei der Ausbildung beteiligten Referenten für ihr Engagement. Den Fachwarten gratulierte sie zur bestandenen Prüfung und ermutigte sie, das Erlernte auch weiterhin anzuwenden und sich vor allem an den Baumschnitt zu wagen. Nach weiteren Grußworten von Kurssprecher Udo Schote sowie dem 1. Vorsitzenden der Fachwarte für Obst- und Garten e.V. Dominik Appenmeier ging der feierliche Nachmittag zum gemütlichen Teil über.

Die Fachwarte haben nun Gelegenheit, dem Verein Fachwarte für Obst- und Garten beizutreten. Im
Jahresverlauf veranstaltet der Verein regelmäßig Vorträge, Weiterbildungen und spannende Exkursionen.
Zudem können sich die Fachwarte nun einem der Schnittteams anschließen, die im Förderprogramm des
Landkreises Streuobstbestände pflegen. Die Fachwartausbildung gibt es seit rund 20 Jahren. War zu Beginn der Frauenanteil noch sehr gering, sind heute meist rund 50 Prozent der Teilnehmer Frauen.
Für den nächsten Kurs, welcher im Oktober 2024 beginnt sind noch Plätze frei.

Anmeldung und Information erhalten Sie bei Dominike Bühler (0751/85-2230; d.buehler@rv.de.)

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Am Donnerstag, 26. Juni

Fortbildungsreihe Teil 3 zum Thema Spracherwerb

Weingarten – Die sechsteilige Fortbildungsreihe „Gemeinsam Stark! Kompetenzen für Engagierte & Neugierige“ im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg geht weiter. Am Donnerstag, 26. Juni, steht von 19.00 bis 21.00 Uhr mit Baustein 3 das Thema „Sprache verstehen lernen. Wichtige Grundlagen des Spracherwerbs“ auf dem Programm.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN