25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Großholzleute

Großholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
„Angefangen haben wir mit 80 Gästen“, sagt Norbert Horn, der die Veranstaltung aus dem Herbstfest des Dorfs entwickelt hat und sich jedes Jahr mindestens eine neue Überraschung überlegt. Auch dieses Jahr seien noch nicht alle Flächen der Wiese vergeben. Das ein oder andere sei noch „am Entstehen“. Sicher ist: Hier gibt es den ganzen Sonntag richtig was zu sehen. Die Veranstalter rechnen mit echten Raritäten. Vom Auto bis zum Traktor (Baujahr 1935). Dazu Omnibusse, Lastwagen Pritschenwagen und Motorräder. Was genau kommt, kann keiner so recht sagen: „Des isch immer a bissle a Überraschung.“
Älter als 45 Jahre ist Pflicht
Nur älter als 45 Jahre muss das Fahrzeug sein – sonst darf es nicht auf den Platz. „Ob’s an Motor hot oder bloß a Fahrrad isch“, ist Norbert Horn egal. Hauptsache was Besonderes. Weil, nur dann passt es auch zum Programm: Zur Schaukäserei, in der Bergkäse entsteht, zum Besenmacher, der Birken bindet, und zur großen Ausstellung zur Geschichte der Mähwerke.
Er selbst probt seit Wochen, wie man eine Sense „dengelt“. Ein bisschen üben müsst er noch. Damit wird er zwischen alten Holzgabeln und Holzrechen bis zum Motormäher und einem Traktor mit Messerbalken stehen. Besonders ulkig in dieser Reihe ist eine echte Weltneuheit: Ein eingewachsenes Mähwerk, das vor über 40 Jahren abgestellt wurde und das Norbert Horn eigenhändig für die Ausstellung herausgeschnitten hat. Mit den Baumteilen versteht sich. „Eine Guss-Weide“, sagt er schmunzelnd.
Selber mal Traktor fahren
Und damit bei all der Technik auch weniger Begeisterte auf der Veranstaltung Spaß haben, dürfen dieses Jahr Frauen selbst ans Steuer: in einem alten Traktor. „Zu jeder vollen Stunde – inklusive Prosecco“, verspricht Norbert Horn eine aufregende Gaudi auf einem 40 Meter langen Feldweg. Er hofft, dass sich möglichst viele melden. Sein Ziel: Mehr Menschen für die Technik begeistern. Dazu sei die Gelegenheit beim Oldtimertreffen besonders günstig: „Wir freuen uns wirklich über jeden, der vorbeischaut.“ Auch Menschen ohne Ahnung von alten Fahrzeugen seien herzlich eingeladen. Seine beiden wichtigsten Tipps für Neulinge: Nichts anfassen und Fragen stellen. „Die moischde freiat sich, wenn se über ihr Fahrzeig schwätza kennat.“
Musikalisch mit dem Gehrenbach-Ensemble
Musikalisch begleitet das Gehrenbach Ensemble das Jubiläumstreffen, das konsequent auch weiterhin an einem Sonntag stattfinden wird – für Familien und ohne Partyabend. Denn diesen Veranstaltern geht es tatsächlich um die Technik. Und um altes Handwerk und die Menschen, die es noch bedienen können.
Für Speis und Trank ist gesorgt
Für Speis und Trank sorgen der Trachtenverein Schwarzer Grat und die Freiwillige Feuerwehr Großholzleute. Frisch vom Grill wird es Spanferkel, Currywurst und Steak geben. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Wer mit Fahrzeug kommt, kriegt eine Wurst im Wecken und ein Getränk. Anmeldung und Infos dazu bei Norbert Horn unter 08375 1040 oder 0173 2141833 oder online unter www.oldtimertreffen-grossholzleute.de
Text und Archivbilder: Stefanie Böck



