Skip to main content
Ausbildung und Studium

23 Berufsstarter bei der Kreissparkasse



Foto: KSK
Liridona Heydt, Ausbildungsreferentin, Monika Döser-Grüninger, Ausbildungsassistentin, Stefanie Baarsch, Leiterin Personalmanagement und Recht (vorne von links) und Vorstandsvorsitzender Heinz Pumpmeier (Vierter von rechts) mit den Berufsstartern.

Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg freut sich in diesem Jahr über steigende Bewerberzahlen und macht deshalb 13 Bankkaufleuten, sieben Bankkaufleuten mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement und drei Bachelor-Studenten eine qualifizierte Ausbildung möglich. Im Moment sind bei der Kreissparkasse rund 50 junge Frauen und Männer in Ausbildung oder Studium und füllen das Kampagnenmotto „Was bei uns in der Ausbildung zählt – Genau Du!“ mit Leben. Damit ist das Kreditinstitut einer der größten kaufmännischen Ausbildungsbetriebe im Landkreis.

Die neuen Auszubildenden wurden persönlich von Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg, begrüßt: „Bei uns werden Sie zu MöglichMachern: die Ausbildung ist abwechslungsreich und bietet Einblicke in viele Bereiche der Sparkasse. Sie gehören von Anfang an zum Team, genießen die Sicherheit eines erfolgreichen Unternehmens und können bei uns Ihre Zukunft gestalten. Und nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss: Dank unserer Weiterbildungsgarantie bei voller Kostenübernahme fördern wir mit einem großen Bildungsangebot lebenslanges Lernen“.

Die Kreissparkasse Ravensburg tut sehr viel, damit sich Auszubildende sowie Studentinnen und Studenten wohlfühlen und zählt dadurch regelmäßig zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands.

Übernahmegarantie gegeben

„Die Ausbildungsberufe Bankkaufmann/-frau, Bankkaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement und Bachelor of Arts“ sind sehr vielseitig und bieten viele Herausforderungen“, erläutert Dr. Patrick Kuchelmeister, stv. Vorsitzender des Vorstands, „zudem garantieren wir nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung die Übernahme in Festanstellung“.

Schon in der Ausbildung lernen die Auszubildenden, Studentinnen und Studenten die ganze Vielfalt eines Kreditinstitutes kennen. Sie arbeiten bereits kurz nach Ausbildungsbeginn eigenverantwortlich im Rahmen der zugeteilten Aufgaben, werden jedoch nicht allein gelassen, sondern von circa 725 Kolleginnen und Kollegen unterstützt und begleitet. So werden bereits in dieser Zeit die Weichen für die eigene berufliche Zukunft gestellt. Denn das Ende der Ausbildung ist der Anfang der Karriere.

Für den Ausbildungsbeginn 2025 bietet die Kreissparkasse Ravensburg wieder eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen an. Wenn Sie nächstes Jahr auch gern mit an Bord sein möchten, bewerben Sie sich bereits jetzt online auf der Homepage der Kreissparkasse Ravensburg: www.ksk-rv.de/karriere




NEUESTE BEITRÄGE

Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Am Mittwoch, 19. März

Traditioneller Josefstag in der Schussenrieder Brauerei Ott

Bad Schussenried – Auch dieses Jahr findet der beliebte Schussenrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt. Es treffen sich am Mittwoch, 19. März, ab 9.30 Uhr wieder alle, die auf die Namen Josef, Josefine, Beppe und Sepp hören, zum traditionellen Josefstag im Schussenrieder Bierkrugstadel. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gäste herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, und allen, die sich als Josef oder Josefine ausweisen können, spendiert Seniorchef Jürge…
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN