Skip to main content
ANZEIGE
„Härlich”-Festival in der Brauerei Härle

Wie aus einem altehrwürdigen Brauereigebäude ein Musiktempel wurde

Leutkirch – Rund 800 Leute. So viel Feierfreudige strömten am Samstagabend in das altehrwürdige „Härle”-Brauereigebäude. Zwei Bands sorgten dort für allerhand Bewegung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. September 2024
CHORioso wirbt um Sänger

Wenn der Chor ruft …

Bad Wurzach – Der gemischte Bad Wurzacher Chor „CHORioso” wirbt um Sänger. Es fehlen männliche Stimmen. Nachstehend der – gereimte – Aufruf der Chorgemeinschaft:
ANZEIGE
Ehrungen für langjährige Tätigkeit bei der VBAO

Josef Hodrus und Jürgen Wälder feierten Jubiläum

Leutkirch – Zwei wichtige Persönlichkeiten feiern bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in diesem Jahr ein Jubiläum: Josef Hodrus arbeitet seit 40 Jahren bei der Genossenschaftsbank, Jürgen Wälder ist seit 30 Jahren im Aufsichtsrat der VBAO tätig. Beide erhielten im Rahmen der Vertreterversammlung der VBAO eine Auszeichnung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. (BWGV).
Kommentar

Zahlen, die zu denken geben

Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
ANZEIGE
Nachruf

Aichstetten trauert um Altbürgermeister Klaus Steinmann

Aichstetten – Die Gemeinde Aichstetten trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Klaus Steinmann, der am 5. September 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Trauerfeier war am Freitag, 13. September, um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche (anschließend Beisetzung). Nachstehend eine Würdigung, verfasst von Bürgermeister Hubert Erath. Bürgermeister Erath wird im Rahmen der Trauerfeier noch detaillierter auf Leben und Wirken des Verstorbenen eingehen.
Wirtschaft

Allgäu-Oberschwaben: Wo Tradition auf Innovation trifft – Unternehmen zwischen Handwerk und Hightech

Region – Der regionale Wirtschaftsraum Allgäu-Oberschwaben ist reich an spannenden Unternehmen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Technologien vereinen. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Hier erfahren Sie mehr über einige der bemerkenswerten Unternehmen und ihre bedeutenden Beiträge.
ANZEIGE
Zufahrt geändert

Ab 16. September Notaufnahme nur noch über Elisabethenstraße erreichbar

Ravensburg – Ab Montag, 16. September, 8.00 Uhr, ändert sich der An- und Abfahrtsweg zur Notaufnahme des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums. Die reguläre Verkehrsführung, die auch für das Parkhaus gilt, tritt wieder in Kraft. Wer direkt zur Notaufnahme vor die Klinik fahren möchte, erreicht diese künftig wieder ausschließlich von der Gartenstraße aus über die Untere Burachstraße und die Elisabethenstraße. Über eine digitale Anzeige erhält man bereits vor dem Kreisverkehr die Nachricht, ob…
2RadCenter in Bad Waldsee

Neuaufbau auf vollen Touren

Bad Waldsee – Im 2RadCenter in der Claude-Dornier-Straße 1 im Gewerbegebiet Wasserstall in Bad Waldsee arbeitet man mit Hochdruck an der Renovierung des Verkaufsraums. Wenn keine unvorhergesehenen Verzögerungen eintreten, meint Inhaber Rolf Weggenmann, könne man im November den Verkaufsraum wieder eröffnen.
“Aktuell kein Grund zur Beunruhigung”

Asiatische Tigermücke erstmals im Landkreis Ravensburg nachgewiesen

Kreis Ravensburg – Die schwarz-silberweiß gestreifte Asiatische Tigermücke wurde nun erstmals auch im Landkreis Ravensburg entdeckt. Anfang September erhielt das Landratsamt Ravensburg eine Meldung über einen möglichen Fund. Mittlerweile hat die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) bestätigt, dass es sich um die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) handelt.
Donnerstag, 19. September, 19.00 Uhr

Vortrag “Wie will ich im Alter leben?”

Ravensburg/Kißlegg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Gemeinde Kißlegg am Donnerstag, 19. September, um 19.00 Uhr im Neuen Schloss in Kißlegg einen Vortragsabend zum Thema „Wie will ich im Alter leben?“
ANZEIGE
In Kombination mit Werken von Friedrich Hechelmann

Eröffnung der 11. Blumenschau „Auszeit für dich“

Wangen – Die Blumenschau „Auszeit für dich“ ist die ultimative Einladung zum Nichtstun. Unsere Assistenten, die Blumen, begleiten Sie bei Ihrer persönlichen Auszeit – einer Gedankenreise, ihrem Kopfkino im positiven Sinn. Feinsinnig und detailverliebt entsteht durch die geschulte Hand der Floristen ein Ort zum Abschalten. Vernissage ist am Dienstag, 10. September, um 17.00 Uhr in der FloristenSpinnerei / Baumwolllager.
Am Sonntag, 8. September

Tag des offenen Denkmals im Leprosenhaus Leutkirch

Leutkirch – Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt, heuer also am morgigen Sonntag, 8. September. Auch die Heimatpflege beteiligt sich an dem Tag. Von 10.00 bis 17.00 Uhr haben Besucher dann die Gelegenheit, das historische Gebäude und seine aktuelle Nutzung zu entdecken.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ausblick auf 2025

Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach.  Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
Neue Busfahrpläne ab 9. September!

Verkehrsverbund empfiehlt: Gewohnte Verbindungen prüfen

Landkreis Ravensburg – Am Montag, 9. September, zum Beginn des neuen Schuljahrs, treten auf vielen Buslinien des bodo-Verbundgebiets neue Fahrpläne in Kraft. Auf einigen Strecken dürfen sich Fahrgäste auf ein stabileres und umfangreicheres Angebot freuen, teils sind die Neuerungen aber auch nur wenig spürbar. Der Verbund empfiehlt den Fahrgästen, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen zu prüfen.
Entdecken Sie die feinen Unterschiede

Profi-Bier-Verkostung bei der Brauerei Clemens Härle

Leutkirch – Profi-Bier-Versuchung am 20. September um 18.00 Uhr in der Brauerei Clemens Härle in Leutkirch. Karten kosten 30 € im Vorverkauf (keine Abendkasse!). Anmeldung bitte bis 18. September per Mail an info@haerle.de.
Besondere Gaumenfreuden in Leutkirch am 7. und 8. September

Das Schmecktakel lockt

Leutkirch – Aufgepasst, Genießer und Feinschmecker! Am 7. und 8. September verwandelt sich die malerische Altstadt von Leutkirch erneut in ein Schlaraffenland für Foodies: Der Leutkircher Street-Food-Markt – das „Schmecktakel” – steht bevor.
ANZEIGE
Letzter Öffnungstag: Sonntag, 8. September

Badesaison am „Stadte“ endet

Leutkirch – Die sommerlichen Temperaturen lassen in der kommenden Woche nach. Die diesjährige Badesaison geht daher mit dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 8. September, zu Ende.
Andreas T.

Vermisster 64-Jähriger tot aufgefunden

Argenbühl – Die Polizei nimmt die am 30. August veröffentlichte Fahndung nach dem 64-jährigen Andreas T. aus Eglofs zurück. Der Vermisste wurde am Mittwochnachmittag (4.9.) im Rahmen eines weiteren Sucheinsatzes durch eine Rettungshunde-Besatzung des DRK Wangen wenige Kilometer von Eglofs entfernt tot aufgefunden. Die Polizei schließt nach derzeitigem Ermittlungsstand Fremdverschulden aus.
Landesumweltministrin Thekla Walker bei der Landesgartenschau Wangen 

Die renaturierte Argen in Augenschein genommen

Wangen – Montagnachmittag, 2. September, kurz nach 16.00 Uhr. Vor dem Festplatz-Eingang der Landesgartenschau Wangen fährt ein dunkler Mercedes mit Stuttgarter Nummer vor. Aus ihm steigt Landesumweltministerin Thekla Walker. Oberbürgermeister Michael Lang begrüßt sie. Ihr Ziel: die „renaturierte” Argen im und ums Landesgartenschau-Gelände. Ein Teil des Flusses treibt dort einerseits vier Wasserkraftwerke an, ein anderer Teil rauscht „renaturiert” durch diesen Gewässerabschnitt. 
Kommentar

 Warum Wangen so wichtig ist 

Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer. 
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG

Zwölf Auszubildende starten bei der VBAO

Leutkirch – Zwölf Auszubildende sind bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) in das Berufsleben gestartet. Darunter sind angehende Bankkaufleute, Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement sowie eine Immobilienkauffrau. Während ihrer Ausbildung durchlaufen die jungen Talente verschiedene Abteilungen der Genossenschaftsbank und werden an der entsprechenden Berufsschule ausgebildet.
Furioses Finale beim Hauerzer Pfedefestival

Spannendes S-Springen und Ehrung für den Hauerzer Reiternachwuchs

Hauerz – Am Sonntag, 1.September, endete das diesjährige Hauerzer Pferdefestival mit einem hochspannenden S-Springen mit Stechen, das die zahlreichen Zuschauer bis zur letzten Sekunde in seinen Bann zog.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. September 2024
Landesgartenschau

Dekan Susak spricht über den Segenspfarrer Augustinus Hieber

Wangen (BM) – An sein Grab in Merazhofen pilgern jährlich tausende Menschen, die Hilfe und Trost suchen. Der „Segenspfarrer“ vom Allgäu, Augustinus Hieber, gestorben 1968, galt schon zu Lebzeiten als „Wunderheiler“. Nicht nur die Verehrung ist geblieben, auch der Glaube vieler Menschen, dass er ihnen über seinen Tod hinaus beistehen könne. Kurt Benedikt Susak, Dekan in Davos, spricht am kommenden Sonntag, 8. September, um 15.00 im Garten der Kirchen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wa…
Zeugen gesucht

Verkehrsunfallflucht

Aichstetten – Rund 1.500 Euro Sachschaden hat ein Unbekannter an einem VW hinterlassen, der am Samstag zwischen 13.45 Uhr und 14.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Fastfood-Restaurants in der Straße “Am Waizenhof” geparkt war.
ANZEIGE
Viertägiges Turnier

Weitere Ergebnisse vom Turnier in Hauerz

Hauerz – Das viertagägie Pferdefestivals in. Hauerz neigt sich dem Ende entgegen. Bei schönstem Sommerwetter gab es tollen Reitsport in verschiedenen Leistungsklassen zu sehen. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” Ergebnisse der ersten drei Tage. Berichte über den Showabend am Samstag und den großen Sport am Sonntag folgen noch.
In Wilhelmsdorf respektive in Leutkirch

Fortbildungsreihe des Netzwerk Demenz startet am 17. / 18. September

Kreis Ravensburg – Das Netzwerk Demenz bietet zwei 8-teilige Fortbildungsreihen mit Start am 17. September im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und am 18. September im Johanniter-Sonnentreff in Leutkirch jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr an.
In St. Martin

Orgelmatinee am 7. September

Leutkirch – Bei der 5. und letzten Orgelmatinee des Fördervereins Kirchenmusik in diesem Jahr gibt es nochmal „Highlights of Organ Music“ des italienischen Organisten am Dom von Vittorio Veneto, Roberto Padoin.
48-jährige Autofahrerin

Mit über zwei Promille hinterm Steuer

Aichstetten – Deutlich über zwei Promille hatte eine 48-jährige Autofahrerin intus, die eine Polizeistreife am Montag kurz nach 21 Uhr bei Aichstetten gestoppt hat.

KURZMITTEILUNGEN

Aichstetten/Aitrach

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten

Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aichstetten/Aitrach
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aichstetten/Aitrach

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steir…

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ei…

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Jan…

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-H…

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wic…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?