Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Die Bürger vor Schaden bewahren

An den 3. August 2021 werden in Ellwangen noch viele jahrelang denken. Da ging in und um den Teilort von Rot an der Rot heftig Regen nieder. Und zwar so reichlich, dass das Dorf teils bis zu über einem Meter unter Wasser stand. Ein Mann, der dort lebte, entkam dem treibenden Nass nicht mehr. Er ertrank.
Julian Aicher
veröffentlicht am 18. November 2024
Veranstaltet vom örtlichen Imkerverein

Kunsthandwerks-Qualität lockt Besucher nach Aitrach

Aitrach – Der rührige Imkerverein Aitrach ist mit der kunsthandwerklichen Ausstellung auf der Überholspur der Weiohnachtsmärkte. Die meist regionalen Anbieter, die man in Aitrach schon kennt, legen großen Wert auf ein gehaltvolles Angebot. Die Aitracher Veranstaltung ist keine Glühwein-Party-Szene, sondern die Erzeugnisse dort bestechen mit einer höchst attraktiven Auswahl. Viele Bilder vom Kunsthandwerkermarkt finden Sie hier in der Bildschirmzeitung in unserer Galerie am Ende des Artik…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
ANZEIGE
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.

ReWA hatte Jahreshauptversammlung in Bärenweiler

Kißlegg – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. (ReWA) fand am 5. November in der besonderen Atmosphäre des alten Speisesaals in Bärenweiler statt. Der Verein ist für die Strukturentwicklung in der Region zuständig und agiert als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen des LEADER-Förderprogramms.
Landwirtschaft zwischen Ökologie, Ernährungssicherung und ökonomischen Rahmenbedingungen

Gespräch im Kuhstall des Hofes Fleck in Eschach (bei Altmannshofen)

Eschach – Die Tagung im Kuhstall von Hof Fleck in Eschach (bei Altmannshofen, Gemeinde Aichstetten) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Regionalwirtschaft verknüpft werden können, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung und Leistungen der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern. Es wurden zentrale Themen diskutiert, die nicht nur die landwirtschaftlichen Akteure, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Moderator Peter Aulmann ist …
ANZEIGE
Initiative im Bundestag

Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein

Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Offener Brief

Die Sache mit den Ersatzbussen

Der Verkehrsverbund bodo übt Kritik an der Deutschen Bahn.
Bernd Hasenfratz
veröffentlicht am 14. November 2024
ANZEIGE
Polizeibericht

Unbekannter Vandale treibt sein Unwesen

Leutkirch – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (8.11.) trieb ein bislang unbekannter Tatverdächtiger sein Unwesen in der Krählohsiedlung. Der Unbekannte lockerte zunächst an einem Daimler im Krählohweg die Radbolzen und zerstach an einem VW die vorderen Reifen.
Polizeibericht

Golf touchiert Fußgänger

Leutkirch – Am Freitag gegen 12:45 Uhr befuhr der bislang unbekannte Fahrzeuglenker mit seinem Pkw Golf die Storchenstraße in Richtung Wangener Straße und wollte nach rechts in diese einbiegen. Zur gleichen Zeit überquerte der 20-jährige Fußgänger die Storchenstraße vor dem stehenden Golf in Richtung Stadtmitte.
Ablehnung des geplanten Biosphären-Gebietes

ALLIANZ der Landeigentümer & Bewirtschafter hat Verein gegründet

Bad Waldsee – Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe der Region wollen sich auch in Zukunft für ein starkes, zukunftsfähiges Allgäu-Oberschwaben einsetzen, das Menschen, Tieren und Pflanzen eine gute Heimat bietet. Um ihrer bisher dreijährigen erfolgreichen Zusammenarbeit auch für noch kommende Herausforderungen eine stabile Grundlage zu geben, gründeten sie jetzt in Bad Waldsee den Verein „Allianz für Allgäu-Oberschwaben e.V.“.
Leserbrief

Jeder konnte einen Antrag stellen

Zum Leserbrief “Indoktrination unter dem Deckmantel “Demokratie leben!” (DBSZ vom 6. November)
Maria Hönig
veröffentlicht am 7. November 2024
ANZEIGE
Sachschaden auf etwa 25.000 Euro beziffert

Alkoholisierter Autofahrer fährt nach Unfall weiter

Aichstetten – Strafrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 58-Jährigen zu, der am Dienstag mit rund zwei Promille einen Verkehrsunfall verursacht hat und im Anschluss abgehauen ist.
Leserbrief

Indoktrination unter dem Deckmantel „Demokratie leben“

Zum Ende der Bundesförderung für „Demokratie leben“ im Raum Leutkirch – Aichstetten – Aitrach
Bärbel Fischer
veröffentlicht am 6. November 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper

CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom

Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil.  Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
60 Jahre Park-Innovationen aus Aitrach

Klaus Multiparking fertigt Parksysteme seit 1964

Aitrach (jm) – 2024 markiert für Klaus Multiparking ein ganz besonderes Jubiläum: Denn vor 60 Jahren präsentierte das Unternehmen aus Aitrach mit dem mechanischen G1 sein erstes Parksystem.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. November 2024
Jochen Walter über die jahrtausendealte “tajine”-Lehmtopf-Kochkultur

“Die schonendste Art der Zubereitung”

Ausnang – In Algerien und Marokko dient er seit Jahrtausenden zum Kochen: der “tajine”-Lehmtopf. Heute wird er auch in Mitteleuropa immer beliebter. Wegen seiner einfachen, energiesparenden und schmackhaft vielseitigen Möglichkeiten. Der Ausnanger Jochen Walter (* 1971) handelt seit 30 Jahren mit “tajines”. Zwischen 2011 und 2017 hat Walter dazu drei Kochbücher verfasst. Darunter eines gut 50.000-mal verkauft. Jetzt liegt Walters neuester “tajine”-Leseband vor. Sein Titel: “Das große tajine-K…
Am 24. November

Adventsmarkt in Hauerz

Hauerz – Am Freitag, 22. November, findet ab 18.00 Uhr vor der Turn- und Festhalle in Hauerz der diesjährige Adventsmarkt statt. Hierzu laden Sport- und Musikverein Hauerz recht herzlich ein.
ANZEIGE
Busreise am 14. Dezember

Mit Christian Segmehl zum Konzert im Dom in Salzburg

Leutkirch – Christian Segmehl, Saxophonist und Konzertorganisator aus Leutkirch, bietet in Zusammenarbeit mit Bus-Ehrmann eine Konzertreise nach Salzburg an. Am 14. Dezember geht es in die Stadt Mozarts. Nachstehend Informationen zur Busreise sowie zu weiteren Angeboten des vielseitigen Kultur-Machers. So konzertiert er zusammen mit dem Organisten Christian Schmid am 3. Januar in der Kirche in Hofs (19.00 Uhr) und am 5. Januar um 15.00 Uhr in der Kirche in Wuchzenhofen. Auch ein Rückblick auf…
Am Sonntag, 17.November

Das KVJBO konzertiert in der Festhalle Horgenzell

Horgenzell – Am Sonntag, 17. November, spielt das KreisverbandsJUGENDblasorchester (kurz: KVJBO) sein Jahreskonzert in der Festhalle in Horgenzell. Beginn des Konzerts ist um 17.00 Uhr. Das KVJBO ist ein Auswahlorchester des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg. Die rund 70 Orchestermitglieder sind zwischen 13 und 25 Jahre alt. Ihre musikalische Heimat sind die 116 Musikvereine und die Musikschulen im ganzen Landkreis Ravensburg.
Leserbrief

Man kann der Organspende absolut vertrauen

Zum Leserbrief „Höheres Risiko für Fehldiagnosen“ (DBSZ vom 24. Oktober)
Klaus Schäfer, Regensburg
veröffentlicht am 1. November 2024
Organisiert vom Musikverein Treherz

Alteisenannahme in Treherz am 2. November

Treherz – Der Musikverein Treherz e.V. organisiert wieder die Alteisensammlung bei Familie Abrell. Nähere Informationen auf nachstehendem Flyer.
Kür in Bad Waldsee

Lisa-Marie Renz ist die neue Braunviehköngin

Bad Waldsee – Tanja Hofer aus Kißlegg, Christine Kempter aus Argenbühl und Lisa-Marie Renz aus Unterweiler bei Ulm waren beim Waldseer Braunviehtag angetreten, um das Amt  als Braunviehkönigin von Isabell Allmendinger zu übernehmen. Diese hatte in ihrer zweijährigen Amtszeit mehr als 80 Auftritte und dabei mehr als 15.000 km zurückgelegt!  Die Spannung stieg, als Ministerialdirektorin Isabel Kling das Wahlergebnis verkündete. Wahlberechtigt waren alle Anwesenden. Unter großem Applau…
Zeugen gesucht

Dieb stiehlt Pflanzen

Aitrach – Einen grünen Daumen hat offenbar ein bislang unbekannter Dieb, der in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Straße “Am Wirthsfeld” mehrere Pflanzen ausgegraben und entwendet hat.
Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt

Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Aichstetten – Eine 16-jährige Aprilia-Fahrerin ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 18.45 Uhr auf der L 260 in Höhe der A 96-Anschlussstelle Aichstetten schwer verletzt worden.
Leserbrief

Höheres Risiko für Fehldiagnosen

Zum Vorschlag der FPD, die Todesfeststellung im Hinblick auf Organentnahme zu ändern
Eugen Abler
veröffentlicht am 24. Oktober 2024
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Einbrecher entwenden Bargeld und Schmuck

Aichstetten – Bislang unbekannte Täter haben am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus in der der Fichtenstraße eingebrochen.
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Neue Verbandsversammlung hat mit der Arbeit begonnen

Altshausen (dbsz) – Es ist ein überaus wichtiges Gremium für unsere Raumschaft, das aber nicht aus einer Volkswahl hervorgeht, sondern sich aus Delegierten der Kreistage zusammensetzt: die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO). In die 58-köpfige Versammlung hat der Ravensburger Kreistag 26 Personen entsandt. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung sind Mitglied in der Versammlung: Hans-Peter Baur aus Aulendorf (AfD) Bürgermeister Matthias Burth aus Au…
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben –

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der Verbandsversammlung

Region – Am 18. Oktober fand die konstituierende Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Altshausen statt. Von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen erreichte uns nachstehende Pressemitteilung (von den anderen Fraktionen liegen keine Pressemitteilungen vor):
Bundestagswahlkreis Biberach

Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge

Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erkl…

KURZMITTEILUNGEN

Aichstetten/Aitrach

Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern

Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…

Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten

Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aichstetten/Aitrach
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Leserbrief

Viel Erfolg!

Zum Medienprojekt „Bildschirmzeitung”
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aichstetten/Aitrach

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steir…

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ei…

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Jan…

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-H…

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wic…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?