Skip to main content
ANZEIGE
Start für besonderes Wohnen in Aitrach

Neue Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ eröffnet



Foto: Max Wild GmbH
Insgesamt 30 Wohnungen in drei Häusern und einen großen Gemeinschaftsraum mit Terrasse umfasst die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“. Foto: Max Wild

Aitrach/Berkheim (jm) – 30 Wohnungen in drei Häusern und ein großer Gemeinschaftsraum: Das ist der Grundriss der neuen Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in der Neue-Welt-Straße in Aitrach, die jetzt eröffnet. Das Besondere: Die Wohnungen sind ausschließlich für Menschen ab 60 Jahren und bieten einen speziellen Service. Für eine monatliche Pauschale stehen ihnen diverse Leistungen, wie ein Hausnotruf, eine Pflegegarantie oder eine Putzhilfe, zur Verfügung. Nur wenige Wohnungen sind noch frei.

„Toll, dass es nach eineinhalb Jahren Bauzeit mit dem ‚Leben am Flößerpark‘ jetzt wirklich losgehen kann und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihr neues Zuhause ziehen“, freut sich Josef Staller, Projektentwickler bei der Wild Projektentwicklung GmbH. Gemeinsam mit der Gemeinde Aitrach hat das Unternehmen das Projekt umgesetzt. Der Wohnkomplex ist ausschließlich für Menschen ab 60 Jahren und umfasst drei Häuser mit je zehn Wohnungen, einen 85 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum sowie eine Tiefgarage. Die barrierefreien Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind 38 bis 91 Quadratmeter groß.

ANZEIGE

Nur noch wenige Wohnungen frei

Die Wohnungen stehen sowohl zur Miete als auch zum Kauf zur Verfügung; nur noch wenige Wohnungen sind frei. Interessierte können sich an die Wild Projektentwicklung GmbH wenden, per E-Mail an Info@Wild-Projekt.com oder telefonisch unter 08395 910769-0.

Das Konzept des Service-Wohnens

Die Besonderheit der Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in Aitrach: Sie bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern das Konzept des Service-Wohnens, in Form von Wohneinheiten mit angegliederten Service- und Pflegedienstleistungen. Für einen monatlichen Pauschalbetrag stehen ihnen diverse Leistungen zur Verfügung. Vom Hausnotruf über eine Putzhilfe bis hin zu täglichen Tasse Kaffee oder Tee im Gemeinschaftsraum. Kooperationspartner für Beratung und Pflege ist der Caritas-Verein Illersenio mit Sitz in Illertissen. Der Pflegedienstleister bietet zudem dreimal in der Woche unterschiedliche Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner, wie gemeinsames Backen, Basteln oder Singen.

„Mit dem Service-Wohnen bieten wir Menschen die Möglichkeit, auch im Alter selbstbestimmt zu leben, aber mit vielen Erleichterungen und Sicherheiten im Alltag“, betont Elmar Wild, einer der Geschäftsführer der Max Wild GmbH.

ANZEIGE

Wie der gute alte Stammtisch

Die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ bietet dank des großen Gemeinschaftsraums in einem der drei Häuser einen Ort für Begegnung. „Ähnlich wie der gute, alte Stammtisch ist der Gemeinschaftsraum inklusive Terrasse Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner und Anlaufstelle für Unterhaltungen und Aktivitäten“, so Josef Staller. Die Wohnungen wiederum bieten Raum für Ruhe und Rückzug. Für ein Plus an Sicherheit sorgt das Konzept des Service-Wohnens obendrein, beispielsweise durch die Bereitstellung des Hausnotrufs von Illersenio.

Arzt, Bus, Einkaufsmöglichkeiten, Naturnähe …

Gut gelegen und angebunden ist die neue Wohnanlage in Aitrach ebenfalls: Einkaufsmöglichkeiten, Arzt- und Physiopraxen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch der Weg an die nächste Bushaltestelle und zum Bahnhof ist nicht weit ebenso wie der Weg in die Natur. „Die neue Wohnanlage passt perfekt zu und nach Aitrach. Wir sind eine sehr engagierte Gemeinde und setzen uns speziell auch für Senioren ein. Mit der Anlage ‚Leben am Flößerpark‘ haben wir in Zusammenarbeit mit der Wild Projektentwicklung ein seniorengerechtes Wohnangebot geschaffen“, betont Bürgermeister Thomas Kellenberger.

ANZEIGE

Max Wild: der Tradition verpflichtet, der Region verbunden

„Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar“ steht in großen Lettern vor dem Bürogebäude und verdeutlicht die im Unternehmen gelebten Werte.
Die Max Wild GmbH, ein innovatives Familienunternehmen aus Berkheim, ist seit 1955 am Markt und setzt mit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 60 Auszubildenden und Studierenden auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums in den Bereichen Abbruch & Umwelt, Bau, Logistik und Service. www.maxwild.com 

„Leben am Flößerpark“: neue Wohnanlage in Aitrach für Menschen über 60 Jahre. Foto: Max Wild

ANZEIGE

Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind schlüsselfertig gebaut, inklusive Küche. Foto: Max Wild

Bodentiefe Fenster sorgen für viel Licht in den barrierefreien Wohnungen, wie hier im Ess- und Wohnraum. Foto: Max Wild

ANZEIGE

Barrierefreie Wohnungen und das Konzept des Service-Wohnens machen die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in Aitrach besonders. Foto: Max Wild

Die Wohnungen bieten genug Raum für Ruhe und Rückzug. Foto: Max Wild

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Zwischen Aitrach und Mooshausen

Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.
Fahrerin erwartet hohes Bußgeld

Bei gelb über Bahnübergang gefahren

Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Bei Aichstetten

Keine Fahrerlaubnis und Kinder nicht angeschnallt

Aichstetten – Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 36-jähriger Autofahrer rechnen, den eine Streife der Verkehrspolizei am Montagabend (14.4.) an der Anschlussstelle Aichstetten gestoppt hat. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer derzeit eine Fahrerlaubnissperre hat. Zudem waren zwei 1 und 5 Jahre alte Kinder auf dem Rücksitz nicht angeschnallt, weshalb auf den 36-Jährigen zu der Strafanzeige auch ein entsprechendes Bußgeld zukommt. Seine Beifahrerin, die die Halterin d…
Lachsalven, Lebensweisheiten und Landluft

Marianne Schätzle hat Aitrach gerockt

Aitrach – Dem Kulturprojekt Aitrach ist es gelungen, das Publikum im vollbesetzten Säulensaal mit der Kabarettistin Marianne Schätzle aufs Beste zu unterhalten. Mit einer deftigen Portion Lebenserfahrung, gewürzt mit Scharfsinn und schwäbischem Humor, strapazierte Frau Schätzle die Lachmuskeln des Publikums.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben