Skip to main content
ANZEIGE
Straßensanierung

Im Herbst Böschungssicherung bei Aitrach



Stuttgart / Aitrach – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Das zeigt, wo Straßen und Brücken im Land saniert werden. Für laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen investiert das Land in diesem Jahr rund 425 Millionen Euro. Im Gebiet der Bildschirmzeitung sind heuer Maßnahmen in Reute-Gaisbeuren (Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den beiden Orten), in Aulendorf (Brücke über die Bahnstrecke), bei Arnach, in Haidgau (Ortsdurchfahrt) und bei Aitrach vorgesehen:

Aufgrund intensiver Niederschläge im Juni 2024 kam es talseitig der L 260 zwischen Aitrach und Mooshausen zu einer Hangrutschung. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich über eine Länge von rund 20 Metern. Die Hangrutschung wird im Herbst 2025 instandgesetzt. Die Arbeiten werden rund drei Wochen Bauzeit in Anspruch nehmen. Während der Arbeiten ist die L 260 halbseitig gesperrt. Die Baukosten betragen nach derzeitiger Kostenschätzung 100.000 Euro und werden vom Land getragen.

ANZEIGE

L 317 Fahrbahndeckenerneuerung Arnach zur B 465 bei Zollikofer (2,170 km)

L 300 Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Haidgau (470 m)

ANZEIGE

L 285 Instandsetzung Brücke über Durlesbach in Bad Waldsee-Reute (4 m)

L 285 Fahrbahndeckenerneuerung Reute-Gaisbeuren (1,646 km)

ANZEIGE

L 285 Instandsetzung Brücke über DB und L 284 in Aulendorf (156 m)




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
Positiv auf THC getestet

Autofahrerin mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Aichstetten – Deutliche Anzeichen auf Drogeneinfluss haben Polizeibeamte am Montagvormittag bei einer 26-jährigen Autofahrerin festgestellt, die sie im Ortsgebiet gestoppt hatten. Nachdem ein Vortest positiv auf THC verlief, musste die Frau ihren Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus Blut abgeben. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Zwischen Aitrach und Mooshausen

Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.
Fahrerin erwartet hohes Bußgeld

Bei gelb über Bahnübergang gefahren

Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben