Hoher Besuch aus Memmingen beim Zunftmeisterempfang in Aitrach

Aitrach – Die Illertaler Narrenhochburg Aitrach hatte am Samstagvormittag (1.3.) zum Zunftmeisterempfang, geladen. Bei Abordnungen von zwei bis vier Zunftmeistern pro Zunft oder Vertretern von Musiken füllte sich die Aitracher Turnhalle bis auf den letzten Platz. Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher begrüßte die Narren aufs herzlichste.
Auch die Politprominenz war fast vollständig versammelt, so konnte Zunftmeisterin Susa den entmachteten Bürgermeister Thomas Kellenberger einschließlich seinem neuen Gemeinderat, aus der Nachbarschaft Memmingens OB Jan Rothenbacher sowie die ehemaligen Oberbürgermeister Manfred Schilder und Ivo Holzinger (mit 36 Jahren Amtszeit der Dienstältesten OB Memmingens), den ehemaligen bayrischen Landwirtschaftsminister Josef Miller, aus Leutkirch Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch, die Aitracher Ehrenzunftmeister sowie das Urgestein der Aitracher Fasnet Erich Jehle begrüßen. Ihr weiterer Willkommensgruß galt den Vertretern des ANR Claudia Bosler, Jürgen Hanser und Jürgen Fiedler sowie dem Prinzenpaar Prinzessin Florentine und Prinz Andreas.


Einweisung in das Fleischerhandwerk: Memmingens OB Jan Rothenbacher und seine Vorgänger Ivo Holzinger und Manfred Schilder (von links) bereiten nach Anweisung von Susa Lautenbacher Leberkäswecken zu.
Nachdem die Lumpenkapelle eine erste Kostprobe abgab, sorgte Jürgen Hanser vom ANR gleich mit einem Gesangspotpourri für Stimmung in der Halle.

Gesangseinlage vom ANR-Präsidium. Am Mikrofon Jürgen Hanser. Rechts Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher.
Es folgten erste Vorträge von den einzelnen Narrenzünften; so hatte Bürgermeister Thomas Kellenberger auf Begehr der Narrenzunft Aichstetten einen Tisch zusammenzubauen; wie üblich musste der Gemeinderat ihm zur Seite stehen.
Ein weiteres Schmankerl: Memmingens OB Jan Rothenbacher und Leutkirchs Bürgermeister Dr. Daniel Gallasch, beide erstmals bei einem Zunftmeisterempfang in Aitrach, mussten die sogenannte Narrentaufe über sich ergehen lassen.

Obligatorische Narrentaufe durch Zunftmeisterin Susa Lautenbacher: OB Jan Rothenbacher (links) und Dr. Daniel Gallasch.
Um den Notstand im Fleischerhandwerk zu beheben, wurden Ivo Holzinger, Manfred Schilder und Jan Rothenbacher für die Zubereitung eines Leberkäsweckens angelernt.
Nach dieser anstrengenden Tortur gab es erst mal eine Stärkung, leckere Kässpätzle mit Salat, welche von den hübschen Gardemädchen serviert wurden.
Waltraut und Mariechen
Waltraut und Mariechen, eine Fußgruppe aus Aichstetten, hatten in ihrem Vortrag einige besinnliche Worte zum Thema Demokratie, was besonders in ihrem Fasnetswagen nochmals zum Ausdruck brachten.
Willy Bu, Zunftmeister aus Seibranz, brachte seine Aitracher Kollegin Susa Lautenbacher etwas in Verlegenheit, ob mit ihrem Nachnahmen wohl eine Verbindung zum derzeitigen Gesundheitsminister Karl Lauterbach bestehe.

Bürgermeister und Zunftmeisterin.
Ein letzter Höhepunkt war einmal mehr der Auftritt des Gemeinderates mit ihrem entmachteten Bürgermeister Thomas Kellenberger, Facharbeitermangel wurde durch Zauberei vom Rat vorbildlich gelöst, natürlich wie das Fasnetsmotto Narrenwelt im Zirkuszelt. Zum Abschluss noch eine wunderbare Pyramide von den Gemeinderatsmitglieder.
Beifallsstürme gab es für den Auftritt der heimischen Teeniegarde
Die Aitracher Lumpenkapelle mischte den Saal schon zum Einmarsch und am Schluss richtig auf. Zunftmeistern Susa Lautenbacher dankte ihren fleißigen Arbeitsbienen, den zuverlässigen und verständnisvollen Busfahrern, dem DRK und der Feuerwehr. Knapp nach 13.30 Uhr ging es nahezu nahtlos über zum Aitracher Narrenumzug (hierzu folgt ein gesonderter Bericht).
Text und Fotos: Josef Hanss
Viele Bilder in der Galerie