Skip to main content
Namhafter Zuschuss von Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Für die Renovation der Wolfgangskapelle



Foto: DSD (Wegner)
Die barocke Wolfgangskapelle bei Aichstetten.

Aichstetten / BonnFür die Instandsetzung der Fundamente der St. Wolfgangskapelle bei Aichstetten stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD; Sitz in Bonn) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 30.000 Euro zur Verfügung.

Blick ins Innere der Wolfgangskapelle. Foto: Wegner

ANZEIGE

„Bei der nordöstlich von Aichstetten in einer Straßengabelung gelegenen barocken Kapelle handelt es sich um ein anschauliches Zeugnis der gelebten und baulich zum Ausdruck gebrachten Religiosität in der frühen Neuzeit“, heißt es in einer Mitteilung der DSD. „Als einstiges Wallfahrtsziel dokumentiert die Kapelle die traditionellen Formen katholischer Frömmigkeit. Mit der sehr gut erhaltenen bauzeitlichen Ausstattung kommt ihr eine wichtige kulturgeschichtliche Bedeutung zu.“

Uralter Kern

Der mittelalterliche Bau stammt im Kern womöglich aus dem 10. Jahrhundert. Seine jetzige Gestaltung geht auf einen barocken Umbau der Jahre 1711 bis 1719 zurück. Es handelt sich um einen verputzten, flachgedeckten Saalbau mit Satteldach, offenem Dachreiter und dreiseitigem, gewölbten Chor mit abgewalmtem Dach sowie einem nördlichen Sakristeianbau.

ANZEIGE

Die historische Ausstattung hat in der Vergangenheit gelitten, bedingt durch die bestehenden klimatischen Verhältnisse. Um Verluste historischer Substanz zu vermeiden, sind umfangreiche, substanzsichernde Maßnahmen notwendig. Hierbei sind restauratorisch unterschiedliche Disziplinen gefragt. Die Maßnahmen werden mit dem Landesdenkmalamt eng abgestimmt. Zum langfristigen und nachhaltigen Erhalt sollen auch die klimatischen Bedingungen in der Kapelle verbesset werden.

Das Gotteshaus bei Aichstetten gehört zu den inzwischen mehr als 420 Denkmalen, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
18. Januar, 13.30 Uhr

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gruppen sind auf Aichstettens Straßen unterwegs. Nachstehend der Sprungplan die Fahrpläne für die Shuttlebusse:
Bereits seit Ende Oktober kam es im Ortsgebiet zu nahezu 20 Fällen

Zeugen zu Diebstahlsserie gesucht

Aitrach – Nachdem offenbar eine Seriendiebin derzeit in Aitrach ihr Unwesen treibt, sucht die Polizei nun Zeugen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.
Zugänglich für jedermann

Musikverein Treherz hat Alteisencontainer aufgestellt

Treherz – Der Musikverein Treherz hat einen Alteisencontainer an einem festen Platz aufgestellt. Dort können alle Personen ihr Alteisen entsorgen (von Montag bis Samstag im Laufe des Tages).
Die Beamten untersagten die Weiterfahrt

Kleintransporter überladen

Aichstetten – Erheblich überladen war ein Kleintransporter, der einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leutkirch am frühen Donnerstagmorgen auf dem Euro-Rasthof aufgefallen war.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
18. Januar, 13.30 Uhr

Am Samstag Narrensprung in Aichstetten

Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gruppen sind auf Aichstettens Straßen unterwegs. Nachstehend der Sprungplan die Fahrpläne für die Shuttlebusse:
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Aichstetten – Die Fasnet kommt in Aichstetten auf Touren. Am Samstag, 18. Januar, ist großer Narrensprung. Fast 70 Gr…
Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben