Skip to main content
ANZEIGE
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!



Foto: SGM
Die Super-C-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz. In Ehningen spielten: Julian Angele, Tim Bahro, Jona Kieble, Samuel König, Korbinian Mangler, Florian Spöcker, Anton Stehmer, Yannik Völk. Außerdem mit dabei gewesen in der Quali: Emma Butscher, Linus Pfänder, Mateo Reich, Elias Reich, Philip Schele, Phillip Schneider, Ben Schöpf, Lennart Weinholzner, Anna Wiedenmann, Sofia Wiedenmann.

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!

730 Teams waren gestartet

Im November letzten Jahres starteten beim WFV insgesamt ca. 730 C-Jugendmannschaften auf den jeweiligen Bezirksebenen und spielten um die Meisterschaft im Hallenfußball. Die Bezirkssieger und der unterlegene Finalist qualifizierten sich für eine Teilnahme auf Landesebene. Hier starteten dann nochmals insgesamt 25 Mannschaften, von denen sich am Ende 8 Teams für das Landesfinale qualifizieren konnten – darunter die SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet). Das Landesfinale fand nun am Sonntag, 16. Februar, in Ehingen statt und die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz war als Bezirksmeister des Bezirks Bodensee mit von der Partie!

ANZEIGE

Waren die Bezirksmeisterschaft und die Qualifikation für das Finalturnier schon außerordentliche Erfolge, mit denen niemand rechnen konnte, wurde es am Ende dann sogar ein 4. Platz im gesamten Württembergischen Fußballverband, wobei eine weitere Sensation – die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft – nur hauchdünn verpasst wurde.

Starke Vorrunde

Am Finaltag in Ehningen wurde die Vorrunde mit zwei Siegen und einem Unentschieden gegen die Landesligisten Normannia Gmünd und FC Union Heilbronn und den Verbandsligisten FSV Waiblingen sogar als Gruppenerster bestritten und die Spielgemeinschaft aus dem Allgäu zog jubelnd in das Halbfinale ein.

ANZEIGE

Pech im Sieben-Meter-Schießen

Im Halbfinale traf man dann auf die nächste Verbandsligamannschaft, den TSV Kirchheim/Teck. Es zeigte sich das gleiche Bild wie in allen Spielen zuvor. Hohes Tempo, intensive Zweikämpfe und Fehler werden gnadenlos bestraft. Nach einem solchen Fehler der Kirchheimer und intensivem Nachsetzen konnte unsere C1 mit 1:0 in Führung gehen. Das Finale war zum Greifen nahe. Aber auch die der TSV drückte nochmals aufs Tempo und konnte mit einem abgefälschten Schuss den Ausgleich erzielen. Bis zum Schluss hatte das Ergebnis Bestand und es kam zum ungeliebten 7-Meter-Schießen. Hier zeigten sich die Kirchheimer leider etwas treffsicherer und konnten den Shot-Out für sich entscheiden und ins Finale einziehen.

Spiel um Platz 3

Im Spiel um Platz 3 gegen Verbandsligisten TSV Neu- Ulm war nicht zu übersehen, dass die SGM-Mannschaft nach der unglücklichen Halbfinalniederlage eine gewisse Zeit brauchte, um ins Spiel zu kommen. Die Neu-Ulmer waren zunächst spielbestimmend und erzielten verdient die 1:0-Führung. Trotzdem steckten unsere Jungs nicht auf und kamen immer besser ins Spiel. Tatsächlich wäre der Ausgleich mehr als einmal möglich gewesen, doch trotz aller Bemühungen blieb es bei der Niederlage, was am Ende den 4. Platz bedeutete.

ANZEIGE

„Württembergischer Landespokalsieger-Besieger“

Nach dieser langen Turnierserie steht also eine grandiose Hallensaison, mit dem Bezirksmeistertitel, mit durchweg engen Matches gegen ausschließlich höherklassige Teams und es bleibt augenzwinkernd ein inoffizieller Titel für unsere C1, den des „Württembergischer Landespokalsieger-Besiegers“, denn am Ende hieß der Sieger des Landespokals Normannia Gmünd. Ein verdienter Sieger, den unsere Jungs im ersten Spiel schlagen konnten.

Großartige Fan-Unterstützung

Geradezu überragend war der Fan-Support von Eltern, Großeltern über alle Turniere hinweg
und der frenetischen Unterstützung durch Fans und verschiedenste Jugendmannschaften,
allen voran der SGM-A-Jugend beim Finalturnier in Ehnigen – ein großartiges Erlebnis!

ANZEIGE

Dank gilt daher auch den Sponsoren, die eine kurzfristig organisierte Fahrt mit einem Reisebus für Mannschaft und Fans nach Ehningen ermöglicht haben.

Die Finalteilnahme war ein wirkliches Highlight für alle Beteiligten, das immer in Erinnerung bleiben wird.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen

Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!

Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9.2.) mit dem 1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen für das Finalturnier kommenden Sonntag in Ehningen qualifizieren. Sie stehen damit unter den besten acht Teams des gesamten WFV.

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Musikkapelle Aichstetten im Jubiläumsjahr

Am 23. März die Schubert-Messe zu Gehör gebracht

Aichstetten – Die Musikkapelle Aichstetten feiert in diesem Jahr ihr 222-jähriges Bestehen. Nach dem Kirchenkonzert an Dreikönig war der Festgottesdienst am 23. März in St. Michael ein zweiter Höhepunkt des Feierjahres. Die Deutsche Messe von Franz Schubert hat den feierlichen Rahmen geliefert. Die Orgelempore konnte die 55 Musiker und Musikerinnen kaum fassen und Dirigent Josef Möslang hat den Klangkörper voll zur Entfaltung gebracht. 
„Es isch, wies isch“ – am Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kleinkunst in Aitrach mit Marianne Schätzle

Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn es um Humor aus dem „Ländle” geht, heißt es von der veranstaltenden VHS-Außenstelle Aitrach. Die Rede ist von Marianne Schätzle. Bekannt wurde diese durch ihre Merkel-Parodie, die auch bei verschiedenen Fernsehsendern zu sehen war. Schätzle wurde mit dem Metzinger Kabarettpreis und der Schnellertshamer Heugabel ausgezeichnet.
Am 5. April in St. Johann Baptist Memmingen

Gospelchor Aitrach lädt zu Benefizkonzert

Aitrach / Memmingen – Am Samstag, 5. April, veranstaltet die katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen zusammen mit dem Gospelchor Aitrach in der Kirche St. Johann Baptist Memmingen ein Benefizkonzert. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Vorankündigung

Kinderkleider-Basar am 5. April

Aitrach – Am Samstag, 5. April, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle Aitrach ein Kinderkleider-Basar statt.
Die Musikkapelle Aichstetten feiert 222 Jahre

Am 23. März wird die Schubert-Messe aufgeführt

Aichstetten (dbsz) – Die Musikkapelle Aichstetten besteht nachweislich seit 222 Jahren. Das stolze Jubiläum wird heuer das ganze Jahr über mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkte sind der Sternmarsch am 31. Mai und das Oktoberfest am 11./12. Oktober. An diesem Sonntag, 23. März, führt der Musikverein im Rahmen einer Eucharistiefeier die Deutsche Messe von Franz Schubert auf (10.15 Uhr, Pfarrkirche St. Michael).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Diepoldshofen

Diepoldshofen – Die Musikkapelle Diepoldshofen veranstaltet am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen ihr Frühjahrskonzert zusammen mit der Laub’ner Blasmusik. Unter der Leitung von Robert Schmid eröffnen die Laub‘ner mit „Olympic Fanfare and Theme“ den Konzertabend. Danach folgen die Stücke „Of Castles and Legends”, „Moment for Morricone” und „Coldplay in Symphony”. 
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Vormeldung

Leutkircher Musiknacht findet am 26. April statt 

Leutkirch – Die diesjährige Leutkircher Musiknacht findet am Samstag, 26. April statt. Mit insgesamt 16 Locations gibt so viele Hotspots wie noch nie. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Livebands und DJs. Für alle Musikbegeisterten eine tolle Nacht!

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben