Der Sternmarsch beim 222-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Aichstetten

Aichstetten – Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde der 31. Mai 2025 zu einem ganz besonderen Tag für Aichstetten: Anlässlich des 222-jährigen Bestehens der Musikkapelle Aichstetten e.V. versammelten sich mehrere Blaskapellen aus der Nachbarschaft zu einem feierlichen Sternmarsch im Dorfmittelpunkt. Bis zum Beginn des Sternmarsches spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Felix Ulmschneider ein zeitgemäßes Repertoire. Höhepunkt des Tages war der stimmungsvolle Gesamtchor mit dem bekannten „Bozener Bergsteigermarsch“.
Die Musikkapellen zogen aus verschiedenen Richtungen in traditionellen Formationen ein und verwandelten die Straßen Aichstettens in eine lebendige Bühne der Blasmusik. Ansager beim Sternmarsch war Klaus Franzesko, der 1. Vorsitzenden des gastgebenden Musikvereins Aichstetten. Unter den Gästen war auch eine Kapelle aus dem bayerischen Lautrach an der Iller – ein schönes Zeichen für die überregionale Verbundenheit in der Welt der Blasmusik. Die Dirigenten beim Sternmarsch waren: beim MV Aitrach Harald Dengler; bei der MK Lautrach Steffen Zabler; beim MV Seibranz Erich Minsch; bei der MK Schloß Zeil: Markus Kieble; der Musikverein Treherz war ohne Dirigenten angetreten.
Der “Bozener Bergsteigermarsch” beim Gesamtchor




Eindrücke vom Gesamtchor.
Nach den einzelnen Auftritten der Kapellen versammelten sich alle Musikerinnen und Musiker zu einem imposanten Gesamtchor. Als gemeinsames Abschlussstück intonierten sie den „Bozener Bergsteigermarsch“, dirigiert vom Josef Möslang aus Aichstetten. Auch Bürgermeister Erath hatte die Ehre, ein Stück des Gesamtchores zu dirigieren. Mit den Worten, „alles hört auf mein Kommando, ich zähle zwei Schläge voraus!“, griff er zum Taktstock. Klaus Wachter, der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, hatte den „Allgäu-Schussen-Marsch“ dirigiert und damit den Gesamtchor eröffnet.

Aichstettens Bürgermeister Hubert Erath dirigiert den Marsch “Mein Heimatland”.

Der Musikantengruß.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie generationenübergreifend Blasmusik wirken kann. Klaus Wachter vom Blasmusikkreisverband ließ es sich nicht nehmen, die jungen Musikanten bis zu altgedienten Vereinsmitgliedern an diesem Tag für das Miteinander und den Einsatz für die Musik zu loben. Die Begeisterung über 222 Jahre Musikgeschichte war bei allen Beteiligten spürbar.

Klaus Wachter dirigiert den Allgäu-Schussen-Marsch beim Gesamtchor. Link zum Video am Ende des Artikels.

Vor dem Sternmarsch unterhielt die Jugendkapelle HAITAI die Leute, die schon frühzeitig auf dem Festgelände sind und Sonne, Speis und Trank genießen. Die Jugendkapelle hat den Namen HAITAI, weil Jugendliche der Kapellen Haslach, Aitrach, Treherz und Aichstetten mitspielen. Die Leitung hat Felix Ulmschneider

Felix Ulmschneider, der Dirigent der Jugendkapelle.
Der 31. Mai war nicht das Ende des Jubiläumsjahres, dem schon Veranstaltungen (Schubert-Messe am 23. März, Dreikönigskonzert) vorausgegangen waren. Dirigent Josef Möslang führt die Kapelle mit weiteren Veranstaltungen durch das Festjahr. Termine sind bereits geplant und auf dem Veranstaltungsplakat zu finden – darunter die große Oktoberfest-Party am 11. Oktober sowie das Jubiläums-Herbstkonzert am 8. November.
Text und Fotos: Hans Reichert
„Rundum gelungen“

Aichstettens Dirigent Josef Möslang (Bild) hat uns folgendes Fazit zukommen lassen: „Aus Sicht der MK Aichstetten als Veranstalter war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir hatten inklusive der befreundeten Musikkapellen ca. 700 Besucher. Der Stimmungsabend wurde von der MK Schloß Zeil mit tollem Programm sehr unterhaltsam gestaltet. Die Kapelle hat eifrig aufgespielt bis Mitternacht. Ihr Repertoire umfasste sowohl traditionelle Blasmusik als auch aktuelle Schlager und Partyhits mit Gesang und kam beim Publikum bestens an.
Der Dorfplatz wurde zu einem Treffpunkt für jung und alt und strahlte ein angenehmes Flair aus. Das Wetter war traumhaft und hielt bis zum Schluss.
Die Aichstetter Musikanten durften viel Lob von ihren Gästen entgegennehmen für ein schönes und perfekt organisiertes Jubiläumsfest.“
Viele Bilder in der Galerie
