Skip to main content
ANZEIGE
Gruppe „Just for fun“ in St. Anton erfolgreich

Aitracher Linedance-Gruppe waren beim Weltrekord-Festival



Aitrach – Die Aitracher Linedancegruppe „Just for fun“ hat vom 13. bis 15. September zum zweiten Mal am Weltrekord-Festival in St. Anton am Arlberg teilgenommen, das alle zwei Jahre stattfindet. Die Herausforderung war, den Rekord von 2022 mit 478 Teilnehmern zu überbieten, 20 Tänze nonstop in einer Stunde mit unterschiedlichen Choreographien zu absolvieren. Die vorgegebenen Tänze wurden von den jeweils teilnehmenden Gruppen zuvor erlernt.

Die Aitracher Linedancegruppe “Just for fun” zeigt stolz den Pokal und die Urkunde, die sie beim Weltrekordfestival in St. Anton bekommen haben. Foto: Just for fun

ANZEIGE

Unter der Leitung von Reinhold und Gerlinde Schäftner

Reinhold Schäftner und seine Frau Gerlinde trainieren die Aitracher Gruppe bereits seit vielen Jahren mit viel Freude und Engagement. Es gibt hunderte von verschiedene Tänzen zu Country- und auch moderner Musik mit Schrittkombinationen und Drehungen. „Wir in Aitrach bevorzugen Country -Lindedance und sind mit Cowboystiefeln und Hut unterwegs“, betonen die Schäftners und mittlerweile hat die Gruppe gut über 150 Tänze unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erlernt. „Für den Weltrekord in St. Anton reicht nicht nur das Erlernen der 20 vorgegebenen Tänze, es ist auch wichtig, dass wir diese in einer Stunde konzentriert, fehlerfrei tanzen und die Reihen sauber einhalten. Nur so ergibt es eine gute Darbietung“, sagen die Lindedancer.

Motiviert und bestens gelaunt ist die Gruppe mit 21 Teilnehmern am Freitag beim ersten Wintereinbruch und Schneetreiben in St. Anton angekommen. Start des Festivals ist die Registrierung mit T-Shirt Ausgabe und Warm-up Party im Welcome Center. 110 Vereine aus 6 europäischen Nationen waren gemeldet und sogar aus den USA war eine Gruppe angereist.

ANZEIGE

Auf Grund des schlechten Wetters am Samstag musste der geplante Schlangentanz durch den Ort abgesagt werden. Doch das tat der Stimmung der Linedancer keinen Abbruch. Kurzerhand wurde das Programm ins WelcomeCenter verlegt. Danach erfolgte die Generalprobe und anschließend Abtanzen mit einer Country-Liveband.

Insgesamt 687 Teilnehmer: Weltrekord!

Am Sonntagmorgen fand der Umzug der Vereine durch den Ort statt. Publikum und Tänzer fanden sich um 11.00 Uhr ein zur Hauptdarbietung. Es war höchste Konzentration angesagt, um fehlerfrei vor den Augen der Jury die 20 Tänze sauber in den Reihen zu absolvieren. Der Weltrekord konnte mit 687 Teilnehmern erfolgreich getoppt werden. Glücklich und stolz nahm die Aitracher Gruppe „Just for Fun“ den zweiten Pokal aus St. Anton entgegen.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Zugänglich für jedermann

Musikverein Treherz hat Alteisencontainer aufgestellt

Treherz – Der Musikverein Treherz hat einen Alteisencontainer an einem festen Platz aufgestellt. Dort können alle Personen ihr Alteisen entsorgen (von Montag bis Samstag im Laufe des Tages).
Die Beamten untersagten die Weiterfahrt

Kleintransporter überladen

Aichstetten – Erheblich überladen war ein Kleintransporter, der einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leutkirch am frühen Donnerstagmorgen auf dem Euro-Rasthof aufgefallen war.
Die Fahrt für das Trio endete an Ort und Stelle

Polizei stoppt überladenen Umzugstransport

Aichstetten – Mehrere Verstöße haben Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg bei der Kontrolle eines Lkws mit Anhänger am Sonntagnachmittag auf der A 96 festgestellt. Die Polizisten stoppten den 41 Jahre alten Fahrer des Gespanns, dessen zulässiges Gewicht um über 50 Prozent mit Umzugsgut überladen war.
Sachschaden beträgt ca. 3000.- Euro

Auto prallt gegen Haus

Aitrach – Am Montag, gegen 02.18 Uhr befuhr eine 24-jährige Audi-Fahrerin die Hauptstraße in Aitrach in Fahrtrichtung Mooshausen.
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
von Kerstin Waizenegger
veröffentlicht am 6. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Jahreskalender für die Region

HGV Bad Wurzach weist auf Blutspende-Termine hin

Bad Wurzach (rei) – Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach tritt mit einem fachfremden, nichtsdestoweniger sehr wichtigen Servicehinweis an die Öffentlichkeit: Das HGV-Team um Christiane Vincon-Westermayer hat die Bildschirmzeitung gebeten, die regionalen Blutspendetermine 2025 publik zu machen. Mit dieser Bitte sei das DRK Bad Wurzach an den HGV Bad Wurzach herangetreten. Der Bitte kommen wir gerne nach und stellen die zwei Kalender-Blätter in allen unseren Ausgaben online.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben