Von Mai bis Oktober
Start der Sommersaison im Wassertormuseum
Isny – Auch im Sommer 2025 besteht jeden dritten Samstag von Mai bis Oktober um 14.00 Uhr die Möglichkeit im Rahmen einer einstündigen Führung eines der Wahrzeichen Isnys von innen kennenzulernen.
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Der Vorverkauf startet am Freitag, 16. Mai
Das Isny-Opernfestival 2025
Isny – Vom 22. bis 29. Juni findet im Park von Schloss Isny und in der Nikolaikirche Isny das Isnyer Opernfestival statt. Der Vorverkauf startet am Freitag, 16. Mai.
17. Mai, 20.00 Uhr, Gemeindehalle
Männerchor Haisterkirch lädt ein zum Sängerabend
Haisterkrich – Auch in diesem Jahr lädt der Männerchor Haisterkirch unter der Leitung von Katrin Reichle wieder zum Sängerabend ein. Dieser findet statt am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Haisterkirch. Die Zuhörer erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich der Chor in unterschiedlichen Formationen präsentierten wird.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)
Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Konzert für jedermann
4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf
Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Isnyer Veranstaltungen zum Bauernkrieg vor 500 Jahren
Am 16. Mai der Film „Lond it luck“
Isny – Isny erinnert mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Geschehnisse des Bauernkrieges. Am Freitag, 16. Mai, um 20.00 Uhr zeigt das Neue Ringtheater Isny den Kinofilm „Lond it luck“ von Klaus Gietinger und Leo Hiemer. Der Film schildert die Geschehnisse des Bauernkriegs im Allgäu 1525 aus der Perspektive der unterdrückten Bauern. 1979 gedreht, wurde er schon damals Kult und sorgte mit seinen Aufführungen für brechend volle Wirtshäuser, Jugendzentren und Kinos. Und so mancher lammfromm…
Vom 9. Mai bis zum 20. Juli im Museum im Kornhaus
Ausstellung „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“
Bad Waldsee – Vom 9. Mai bis zum 20. Juli sind im Museum im Kornhaus in Bad Waldsee Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer zu sehen. Im Gedenkjahr 2025 – der Bauernkrieg jährt sich zum 500. Mal – setzt sich der 1954 in Ulm geborene Installations- und Lichtkünstler mit dem Thema Freiheit auseinander.
Mittelalterliche Erlebniswelt
Sonderführungen zum Bauernkrieg auf der Waldburg
Waldburg – Sonderführungen zum Bauernkrieg werden am 20.06., 19.09. und 25.10.25 angeboten. Auch während der Burgfantasie – dem großen Event zum Ende der Pfingstferien vom 19.06. bis zum 22.06.25 werden täglich um 13 und um 17 Uhr Bauernkriegsführungen stattfinden.
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Am Freitag, 16. Mai
Lesung auf der Waldburg: “Die Rache des Henkers”
Waldburg – Am Freitag, 16. Mai, liest Christoph Wegele, der Kastellan der Waldburg, aus seinem ersten Roman „Die Rache des Henkers – ein Tagebuch aus dem Bauernkrieg“. Der Schankbursche Ignaz Donnerfels wird durch verschiedene Irrungen und Wirkungen zum Henker des Bauernjörgs, Truchsess Georg III von Waldburg. Reale Geschichte, der Bauernkrieg, wird mit der fiktiven Geschichte der Figur Ignaz Donnerfels verwebt. Der Leser taucht nicht nur tief in die Wirren des Bauernkrieges ein, er erfährt a…
Am Montag, 12. Mai
Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs
Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Musikkapelle Rohrdorf e. V. feiert 100 Jahre
Festakt eröffnet Jubiläumsjahr mit bewegender Zeitreise
Rohrdorf – Mit einem feierlichen Festakt hat die Musikkapelle Rohrdorf e. V. den Auftakt in ihr großes Jubiläumsjahr gefeiert. 100 Jahre Musik, Gemeinschaft und gelebte Tradition – das stand im Mittelpunkt eines bunten und bewegenden Abends, der zur Zeitreise durch ein Jahrhundert Vereinsgeschichte einlud.
Festspiele Wangen
Der Kartenvorverkauf ist gestartet
Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
„Männer mag man eben“
Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen
Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Am Donnerstag, 15. Mai, im Klostermuseum Ochsenhausen
Vorstellung einer Metternich’schen Bilanz
Ochsenhausen – Eine Bilanz des Fürsten Metternich aus dem Jahre 1816/1817 ist die neueste Leihgabe, die das Klostermuseum Ochsenhausen jüngst von der Stadt Ochsenhausen erhalten hat. Das historische Dokument wird am Donnerstag, 15. Mai, um 18.00 Uhr im Klostermuseum vorgestellt.
Liederkranz
Jubiläumskonzert der ModernVoices und JazzSingers
Kißlegg – Die Chöre des Liederkranzes Kißlegg laden herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, 17. Mai, 20.00 Uhr in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein.
Am Mittwoch, 25. Juni, im Haus am Stadtsee
Giora Feidman Duo: “Revolution of Love”
Bad Waldsee – Das Giora Feidman Duo mit “REVOLUTION OF LOVE”, ist am 25. Juni um 20.00 Uhr im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.
ANZEIGE

Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum
Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2025
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum
Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas
Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Konzerte, Kollwitz und Kooperationen
Schloss Achberg im Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“
Schloss Achberg – Ein besonderes Highlight im vielfältigen Programm zum Gedenken an den Bauernkrieg findet am 24. Mai im Rittersaal des Schloss Achberg statt. Das Leipziger Ensemble Sospiratem spielt deutschsprachige Musik des 16. /17. Jahrhunderts “Und kommst Du liebe Sonn’ nicht bald” und zeichnet damit ein ästhetisches Panorama des Aufstandes.
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda
Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Vorverkauf läuft zum Konzert am 20. Juli
Start des OEW-Kultursommers mit Open-Air-Konzert
Bad Wurzach – Zeitgleich mit dem Start des Vorverkaufs inspizierte Lenard Ellwanger, er ist Klarinettist und Manager des Orchesters, gemeinsam mit der Projektverantwortlichen bei der Bad Wurzach Info, Margit Rock am Freitagvormittag (25.04.) den Auftrittsort.
26. April
Party-Nacht in Tracht in Rohrdorf
Rohrdorf – Am 26. April lädt die Landjugend Rohrdorf wieder in den Theatersaal ein zur „Partynacht in Tracht“. Einlass ist ab 19.30 Uhr, für Partystimmung sorgt „d’Spätschicht“. Über viele Gäste freut sich die Vorstandschaft der Landjugend Rohrdorf.
Künstler und Kreative Bergatreute
KUK mal – KUK stellt aus in der Galerie Waldsee art
Bad Waldsee – Fünf Kunstschaffende aus der Gruppe „KUK Künstler und Kreative Bergatreute“ stellen im Mai ihre Werke in Bad Waldsee (Galerie Waldsee art, Hochstatt 3) aus: Jörn-Peter Dirx, Anton Munding, Julia Reutlinger, Wolfgang Reutlinger und Paul Sägmüller. Vernissage des Künstlers Jörn-Peter Dirx am Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr, (musikalische Begleitung Michael Moravek) und am 17. Mai um 18.00 Uhr Vernissage des Künstlerquartetts Anton Munding, Julia und Wolfgang Reutlinger, Paul Sägmül…
War im Kursaal auf den 4. Mai angesetzt gewesen
Konzert von „Verstehen Sie Brass“ abgesagt
Bad Wurzach (rei) – Das für den 4. Mai im Kursaal („Kulturschmiede“) vorgesehene Konzert von „Verstehen Sie Brass“ ist wegen Krankheit abgesagt. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt, aber vorgesehen.
Im Buchhandel und bei den Kulturhäusern des Landkreises Ravensburg erhältlich
Das neue “Oberland” ist ab sofort verfügbar
Kreis Ravensburg – Goebbels „Gottbegnadeter“, ein kulturpolitischer Supergau, Juwelen der Natur, Freizeit ohne Kontrolle – das frisch erschienene Oberlandheft, das Magazin des Landkreises Ravensburg zu Kultur, Geschichte und Natur, widmet sich wieder spannenden Beiträgen zu Oberschwaben. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel und bei den Kulturhäusern des Landkreises Ravensburg erhältlich.
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Stellungnahme der Grünen zur Windkraftentwicklung im Regionalverband
“Vorranggebiete Altmannshofen und Mailand wieder ausweisen”
Region – Die Grüne Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) fordert, be…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg erhielt nach erneuter Prüfung der Luftqualität durch den Deutschen Wetterdienst die Be…
Immenried – Große Freude in Immenried: Sowohl die D-Juniorinnen als auch die B-Juniorinnen des Vereins haben in ihren…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung
Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach …
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…
Waldemar Westermayer übergibt Amt an Joachim Krimmer
Vogt – Am 17. Juni versammelten sich Mitglieder und Gäste der Senioren-Union …
Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt
Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17…
Kreis-Grüne treffen sich in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Der Kreisverband Wangen von Bündnis90/Die Grünen lädt alle Mitg…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…