Vom 3. bis 6. Juli
Musikkapelle Rohrdorf veranstaltet Musikfest
Rohrdorf – Heuer feiert die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu veranstalten die Musikantinnen und Musikanten vom 3. bis 6. Juli ein Musikfest.
veröffentlicht am 3. Juni 2025
Blick zurück mit vielen Originalobjekten und viel Künstlicher Intelligenz
Bauernkriegsausstellung in Bad Schussenried: Highlight im Jubiläumsjahr
Bad Schussenried – In allen Regionen des alten Reichs, in denen sich vor 500 Jahren die Untertanen erhoben, wird mit unzähligen Veranstaltungen die Erinnerung an den Bauernkrieg wachgerufen. Im Südwesten ist dabei sicher die Große Landesausstellung in Bad Schussenried das eindrucksvollste Projekt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Termine im Juni
Schloss Isny mit einer Führung erkunden
Isny – Das Schloss Isny versteht sich mit seinen drei unterschiedlichen Institutionen als Bildungs- und Lernort, als Ort der Begegnung und der kulturellen Teilhabe.
„Die Bauernoper” vor rappelvoller Festhalle Leutkirch
„Es können die Unterdrückten sich nur selbst und gemeinsam befreien”
Leutkirch – Samstagabend, 31. Mai kurz nach 20.00 Uhr. Schauspielerinnen und Schauspieler des 21-köpfigen „Die Bauernoper”-Theaters gehen entlang des Festhallen-Wandlaufs in Leutkirch Richtung Bühne. Direkt vorbei am Publikum. Volles Haus – es werden noch Stühle reingebracht. Freundlich starker Applaus zu Beginn – fast Feststimmung. In der Pause geht das Bier aus.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Auch Oldtimer waren zu sehen
Gute Stimmung beim ersten Heimatflohmarkt im Kleinod Bärenweiler
Kißlegg – Am Sonntag, 1. Juni, fand von 11.00 bis 17.30 Uhr im klosterähnlichen Anwesen Bärenweiler ein Heimatflohmarkt statt. Wie die Heimat Bärenweiler mitteilt, wird der Heimatflohmarkt, der am 1. Juni seinen Auftakt hatte, nun jeden Monat stattfinden. Für die Besucher, die von nah und fern angereist waren, gab es bei den zahlreichen Ausstellern einiges zu entdecken. Neben den Ausstellern waren die ausgestellten Oldtimer ein weiterer Höhepunkt des Heimatflohmarkts. Auch für das leibliche W…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Ein Sommertag voller Blasmusik
Der Sternmarsch beim 222-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Aichstetten
Aichstetten – Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde der 31. Mai 2025 zu einem ganz besonderen Tag für Aichstetten: Anlässlich des 222-jährigen Bestehens der Musikkapelle Aichstetten e.V. versammelten sich mehrere Blaskapellen aus der Nachbarschaft zu einem feierlichen Sternmarsch im Dorfmittelpunkt. Bis zum Beginn des Sternmarsches spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Felix Ulmschneider ein zeitgemäßes Repertoire. Höhepunkt des Tages war der stimmung…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Ein buntes Veranstaltungsprogramm
Pfingsten im Bauernhaus-Museum in Wolfegg
Wolfegg – Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg bietet im Juni ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, dem Schaf- und Handarbeitstag und dem Pfingstferienprogramm.
Benefizkonzert zum Jubiläum “100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach”
Die Brass Band Oberschwaben-Allgäu begeisterte im Kursaal
Bad Wurzach – Zum Abschluss des Jubiläumsjahres “100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach” hatte die Schule mit dem Gala-Konzert „Frischer Blechbläserwind für Ihre Ohren“ der “Brass Band Oberschwaben-Allgäu” noch einmal einen echten musikalischen Leckerbissen zu bieten. Der Südtiroler Bernhard Reifer, der auch durchs Programm führte, zeigte sich als Dirigent und Conferencier souverän.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Mai 2025
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
87435 Kempten
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.00 Uhr
Themenabend zum Bauernkrieg vor 500 Jahren
Isny – Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.00 Uhr lädt das Stadtmuseum Isny zusammen mit der AG Heimatpflege Isny im historischen Gasthof Adler in Großholzleute zum Themenabend „500 Jahre Bauernkrieg“, mit Filmvorführung und einem Kurzvortrag zum lokalen Geschehen von Heimatpfleger Hartmut Helber.
Der Vorverkauf startet
Theaterfestival Isny – das Sommerspektakel findet statt vom 1. bis 9. August
Isny – Von einer bunten Gruppe engagierter Menschen ehrenamtlich auf die Beine gestellt, präsentiert das Theaterfestival Isny seit über 40 Jahren internationale Spitzenkunst in familiärer Atmosphäre im Zirkuszelt. Ein Festival für Alle! 1 Zirkuszelt, 9 Festivaltage, 67 Workshops – das Isnyer Sommerspektakel findet dieses Jahr vom 1. bis 9. August statt. Der Ticket-Vorverkauf für Workshops und Veranstaltungen startet am 31. Mai um 10.00 Uhr.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt
Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai
Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
Die Einreichfrist läuft noch bis zum 31. Juli
Vom 9. bis 12. Oktober 2025 finden die 5. Filmtage Oberschwaben statt
Region – Auch in diesem Jahr präsentieren die Filmtage Oberschwaben die besten aktuellen Kurz- und Langfilme und laden dazu die Filmschaffenden nach Ravensburg (Frauentorkino) und Weingarten (Linse) ein. Wir freuen uns sehr auf unser Jubiläum im Herbst und stecken mitten in den Vorbereitungen.
Bericht vom Pralinékonzert am 25. Mai
Kammermusik war zu hören in der Spitalkirche Bärenweiler
Bärenweiler – Die Spitalkirche Bärenweiler ist ein Kleinod, erbaut im Jahr 1620. Sie hat etwas Geheimnisvolles: der hohe Raum mit holzgetäfelter Decke, der sich in seitliche galeriegschmückte Bereiche ausdehnt, mit mehreren Altären aus verschiedenen Epochen, mit schön geschnitzten Holzfiguren, zum Beispiel eine Christgeburt, einer Marienkrönung im Hochaltar, umrankt von goldenen Barockornamenten, ein schöner kleiner Orgelprospekt, der Lust macht, diese Orgel klingend zu hören – und das streng…
Isny Opernfestival: “Pralinékonzerte”
Matinee in Haus Tanne bot Kammermusik im reizvollen hölzernen “Salettl”
Isny-Eisenbach – Das Haus Tanne in Isny-Eisenbach ist ein Geheimtipp: nach allen vier Himmelsrichtungen versteckt im Kreuzthal erwartet die Besucher eine überraschende, stolze fürstliche Residenzvilla mit kulinarischer Verwöhnung, mit einem wertvoll bemalten Saal und mit einem adretten hölzernen Gartenpavillon namens “Salettl”: dieser ist wie geschaffen für eine Landpartie in Art einer “Schubertiade”. Und das Publikum insbesondere aus dem nordöstlich angerenzenden bayerischen Allgäu weiß das …
Am Samstag, 7. Juni, um 11.15 Uhr
„Stürmische Klänge zum Pfingstfest“ bei der zweiten Orgelmatinee 2025
Leutkirch – Am Samstag, 7. Juni, weht ein pfingstlicher Wind durch die Martinskirche. Als Gastorganist tritt Franz Hauk aus Ingolstadt in Erscheinung. Regelmäßigen Matineebesuchern ist er kein Unbekannter, da er bereits zweimal in der St. Martinskirche Leutkirch zu Gast war.
Marinechor Aulendorf
Exotische Rhythmen waren zu hören beim Aulendorfer Frühjahrskonzert
Aulendorf – Viele Konzerte gibt der Marinechor Aulendorf übers Jahr, aber keines ist so wichtig wie das Hauptkonzert am 17. Mai im heimischen Hofgartensaal. Sowohl Kurgäste als auch viele Einheimische aus nah und fern wollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Gerade bei dieser zweieinhalbstündigen Unterhaltung musste natürlich alles passen. Angefangen bei der Werbung in mehreren Printmedien oder auch in der Bildschirmzeitung bis zu einer Vielzahl an Plakaten. Aber auch über das …
750 Jahre Pfarrei
Merazhofen-Chronik lässt Heimatgeschichte lebendig werden
Merazhofen – Die kleine Pfarrgemeinde Merazhofen mit ihren 380 Mitgliedern hat ein Mammutprojekt zustandegebracht: eine 312 Seiten umfassende Chronik, entstanden, gestaltet und gefertigt in der Heimat, wie die Macher um Berthold Haas und Melanie Marka mit berechtigtem Stolz erwähnen. Das stattliche Buch kann für 34 € ab 29. Mai erworben werden. Nachstehend stellen die Macher ihr Werk selbst vor:
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Sonntag
Zusammen mit den Blutreitern den Festgottesdienst gefeiert
Arnach – Auch der Sonntag des Jubiläumswochenendes begann mit einem Festzug. An diesem regnerischen Sonntagmorgen (25.5.) standen beim Kirchgang neben der 175-jährigen Jubel-Kapelle die Blutreiter mit ihrem 100-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt. Im Anschluss an den Festgottesdienst ging es wieder zurück zur Festhalle, wo die beiden Jubiläen mit Frühschoppen und Nachmittagskaffee ausklangen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Überzeugender Mix von Geschichte und zeitgenössischer Kunst
Große Leutkircher Sommerausstellung zum Bauernkriegsjubiläum
Leutkirch – Das 500-Jahr-Jubiläum des Bauernkriegs beschert auch gerade unserer Region eine wahre Flut von Veranstaltungen, etwa historische Ausstellungen, Theaterprojekte, Vorträge oder Konzerte. Nun meldet sich Leutkirch mit einem ganz besonderen Projekt zu Wort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag
Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht
Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Seenema
Young-Award, die Zweite
Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag (25.5.) eröffnete Marianne Jocham im Seenema Bad Waldsee die Ausstellung zum zweiten Young-Award in Bad Waldsee. Insgesamt sechs junge Künstlerinnen stellen ihre Arbeiten dem Urteil des Publikums.
„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“
Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried
Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
Ausführlicher Bericht folgt
Am zweiten Tag ein Sternmarsch mit Gesamtchor
Arnach – Es war ein beeindruckendes Bild, wie sich der Gesamtchor am zweiten Tag des Arnacher Musikfestes zeigte: Sechs Kapellen waren mit ihren Fahnenabordnungen aus drei Richtungen zum Dorfplatz marschiert und brachten dort unter dem sich abwechselnden Dirigat von Berthold Hiemer, Ortsvorsteher Manfred Braun und dem stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Wachter gemeinsam die drei Stücke “Böhmische Liebe”, “Bozner Bergsteigermarsch” und “Musica Gloriosa” für die zahlreichen Zuhör…
Am Donnerstag, 29. Mai, auf der Heuneburg
Sonderführung: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk
Heuneburg – Am Vatertag, 29. Mai, um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr, findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
750 Jahre Pfarrei
Merazhofen-Chronik lässt Heimatgeschichte lebendig werden
Merazhofen – Die kleine Pfarrgemeinde Merazhofen mit ihren 380 Mitgliedern hat ein Mammutprojekt zustandegebracht: eine 312 Seiten umfassende Chronik, entstanden, gestaltet und gefertigt in der Heimat, wie die Macher um Berthold Haas und Melanie Marka mit berechtigtem Stolz erwähnen. Das stattliche Buch kann für 34 € ab 29. Mai erworben werden. Nachstehend stellen die Macher ihr Werk selbst vor:
Ausstellung vom 2. Juni bis 25. Juli
Ausstellung in der Kreissparkasse: Gabriele Basch – drunken wizard
Ravensburg – Die Sparkassengalerie in Ravensburg präsentiert vom 2. Juni bis 25. Juli Werke der Berliner Künstlerin Gabriele Basch. Prof. Dr. Martin Oswald führt an der Vernissage am Montag 2. Juni, um 19.00 Uhr in die Ausstellung ein.
Ein buntes Veranstaltungsprogramm
Pfingsten im Bauernhaus-Museum in Wolfegg
Wolfegg – Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg bietet im Juni ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, dem Schaf- und Handarbeitstag und dem Pfingstferienprogramm.
Die „Bauernoper“ am 31. Mai in der Festhalle Leutkirch (20.00 Uhr)
Ein Theaterstück, das den Bauernkrieg von 1525 lebendig werden lässt
Leutkirch – Der Bauernaufstand 1525 ist in aller Munde, vielerorts gibt es Gedenkveranstaltungen. Doch kaum ein Projekt macht die Not der leibeigenen Bauern, ihren hoffnungsvollen Aufstand und schließlich ihre bittere Niederlage so spürbar wie das Singspiel „Die Bauernoper“. Packendes Theaterstück und musikalisches Juwel in einem, lässt die Bauernoper die Zuschauer tief in die Geschehnisse rund um 1525 eintauchen und berührt Herzen und Geist gleichermaßen. Am 31. Mai gastiert das Ensemble in …
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Stellungnahme der Grünen zur Windkraftentwicklung im Regionalverband
“Vorranggebiete Altmannshofen und Mailand wieder ausweisen”
Region – Die Grüne Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) fordert, be…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg erhielt nach erneuter Prüfung der Luftqualität durch den Deutschen Wetterdienst die Be…
Immenried – Große Freude in Immenried: Sowohl die D-Juniorinnen als auch die B-Juniorinnen des Vereins haben in ihren…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung
Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach …
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…
Klaus Multiparking feiert mit 200 Gästen seine Park-Innovation in Aitrach
Aitrach (jm) – Der Hidden Champion Klaus Multiparking wächst weiter und hat j…
Sattelzuglenker eingeschlafen, in Pannenfahrzeug geprallt
Leutkirch – Verhältnismäßig glimpflich ist ein Verkehrsunfall am Dienstag (17…
Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wal…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…