Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik
Streik abgesagt
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Innovative Viszeralchirurgie
Eszter Lajkó verstärkt als Funktionsoberärztin das Team von Prof. Dr. Karolin Thiel
Ravensburg – Die Oberschwabenklinik begrüßt Eszter Lajkó, eine erfahrene Viszeralchirurgin mit einer besonderen Leidenschaft für die Proktologie. Ein Blick auf ihre Karriere und ihre Ziele für die Zukunft der Patientenversorgung.
Jahreskalender für die Region
HGV Bad Wurzach weist auf Blutspende-Termine hin
Bad Wurzach (rei) – Der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach tritt mit einem fachfremden, nichtsdestoweniger sehr wichtigen Servicehinweis an die Öffentlichkeit: Das HGV-Team um Christiane Vincon-Westermayer hat die Bildschirmzeitung gebeten, die regionalen Blutspendetermine 2025 publik zu machen. Mit dieser Bitte sei das DRK Bad Wurzach an den HGV Bad Wurzach herangetreten. Der Bitte kommen wir gerne nach und stellen die zwei Kalender-Blätter in allen unseren Ausgaben online.
Gesundheit in der kalten jahreszeit
Die Bedeutung der Vitamin D-Versorgung in der Winterzeit
Region – Wenn die kalten Monate des Jahres anbrechen, reduziert sich die direkte Sonnenstrahlung erheblich. Dies hat zur Folge, dass unser Körper weniger Vitamin D produziert, da die UV-B-Strahlung fehlt, die zur Synthese dieses essenziellen Vitamins notwendig ist.
Gewohnheiten zu ändern, kann helfen
Potenzstörungen? Den Lebensstil überprüfen!
Kein Mann spricht gerne über Erektionsstörungen – obwohl sie wohl jedem bekannt sind. Wie oft ist schon der Satz gefallen, dass so gut wie jeder irgendwann einmal damit konfrontiert wird? Klingt abgedroschen, entspricht aber der Wahrheit. Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Gang zum Arzt gerne vermieden wird. In vielen Fällen ist das jedoch gar nicht zwingend nötig.
Herzlich willkommen!
Seminare in der Bauernschule im Januar 2025
Bad Waldsee – Folgende Seminare werden in der Bauernschule Bad Waldsee im Januar 2025 angeboten:
Gesundheit
Supermärkte und Hygiene: Sind Desinfektionsspender noch notwendig?
Region – Während der Corona-Pandemie waren sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Desinfektionsspender. Man begegnete ihnen an jeder Ecke – in Supermärkten, in Apotheken, in Büros und an vielen anderen öffentlichen Orten. Sie wurden zu einem zentralen Symbol für den Schutz vor einer unsichtbaren Gefahr und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit.
Herzlich willkommen!
Seminare in der Bauernschule im Januar 2025
Bad Waldsee – Folgende Seminare werden in der Bauernschule Bad Waldsee im Januar 2025 angeboten:
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Reute
88326 Aulendorf
88317 Aichstetten
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Reute
88317 Aichstetten
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
Am Montag, 4. November, ein Beitrag in der Landesschau im SWR
Palliativ-Station am Westallgäu-Klinikum Wangen feiert 5. Geburtstag
Wangen – Schmerzen, Atemnot und andere Symptome können den Alltag von unheilbar Erkrankten zur extremen Belastung machen. Die Palliativstation am Westallgäu-Klinikum in Wangen bietet seit fünf Jahren eine ganzheitliche Betreuung an mit dem Ziel, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab …
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
Stellungnahme von bodo
Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit, widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Auf Vaters Spuren
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ei…
Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch
Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steir…
Harmonic Brass nimmt die Menschen mit auf eine Donaureise
Leutkirch – Sieben Jahre nach ihrem letzten Konzert in Leutkirch gastiert das…
SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister
Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezir…
Unbekannte zerstören Wahlplakate
Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Ait…
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/dc/2560px-Blix.svg-dc47a41a.png)
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…