16 Jahre „bunt statt blau“
Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb
Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Was steckt hinter Knieschmerzen, wenn es noch keine Arthrose ist?
„Ein verlorenes Kilogramm entlastet das Knie um etwa vier Kilogramm“
Ravensburg – Wenn das Knie schmerzt: Dr. Ben Rohof informierte Patienten bei einem Vortrag im St. Elisabethen-Klinikum anschaulich über Ursachen und moderne Behandlungsmethoden vor der Arthrose.
“1. Ravensburger HPB Masterclass“: Moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden für Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse
Moderne Endoskopie am EK: Chefarzt Prof. Peter Klare schult die Ärzte im Land
Ravensburg – Bei der ersten HPB-Masterclass am St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik in Ravensburg drehte sich alles um moderne Verfahren zur endoskopischen Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallengänge. Der eintägige Kurs richtete sich an Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland und bot eine Kombination aus Fachvorträgen, konkreten Fallbesprechungen, praktischen Übungen und Live-Demonstrationen.
Kommentar
Hausarzt verzweifelt gesucht
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Mitteilung des Landratsamts Ravensburg
Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Juli
Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungszentrum im Juli anbietet.
Austausch zur minimalinvasiven Chirurgie am St. Elisabethen-Klinikum
Medizintechnik trifft Klinikpraxis
Ravensburg – Wie kann Medizintechnik den klinischen Alltag gezielt verbessern? Dieser Frage widmete sich ein Workshop am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Organisiert von Prof. Dr. Karolin Thiel, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, in Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen und unter Beteiligung der IHK Bodensee-Oberschwaben, brachte die Veranstaltung Ärztinnen und Ärzte mit Unternehmen der Medizintechnikbranche zusammen.
ANZEIGE

Oberarzt Dr. Philipp Guttenberg leitet die Spezialsprechstunde für Patientinnen mit chronischen Unterbauchschmerzen
Endometriosezentrum am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg erfolgreich zertifiziert
Ravensburg – Das klinische und wissenschaftliche Endometriosezentrum am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg der Oberschwabenklinik ist erfolgreich durch EuroEndoCert zertifiziert. Damit ist offiziell bestätigt: Die Versorgung von Patientinnen mit Endometriose am Standort Ravensburg erfüllt höchste medizinische und organisatorische Qualitätsstandards. Die Zertifizierung gilt als bedeutendes Gütesiegel für spezialisierte Einrichtungen in Deutschland, die sich der ganzheitlichen Betreuung dieser…
Am Dienstag, 1. Juli, in Ellwangen
Caritas lädt zu Info-Vortrag zum Thema „Vorsorge treffen“
Bad Wurzach/Ellwangen – Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben – ganz egal in welchem Alter. Daher lädt das Seniorenteam am Dienstag, 1. Juli zu, einem Info-Vortrag ein. Um 14 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten, um 15 Uhr beginnt der Vortrag im Sportheim Ellwangen, Unterwaldhauser Straße 10, 88430 Ellwangen. Ohne Anmeldung und Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
87435 Kempten
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
87435 Kempten
Geschäftsführer Franz Huber ist stolz auf das Team
Oberschwabenklinik gewinnt Preis für „Klinische Krisenintervention“
Ravensburg – Anerkennung für ein wegweisendes Projekt: Die Oberschwabenklinik (OSK) hat den 1. Platz des Qualitätspreises der QuMiK erhalten, einem Zusammenschluss von 15 kommunalen Krankenhausträgern in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet wurde das OSK-Projekt „Etablierung einer Klinischen Krisenintervention (KKI)“. Es ist ein Angebot der OSK, das Angehörigen und Mitarbeitenden bei schweren psychosozialen Belastungen und Notfällen gezielte psychische Akuthilfe bietet – professionell, vertraulic…
Eva Hutter und Chelsea Diemer bleiben am St. Elisabethen-Klinikum
Die OSK gratuliert zehn jungen Ärzten zum bestandenen Examen
Ravensburg – Gleich zehn PJ-Studenten sind im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum für ihr bestandenes drittes Staatsexamen geehrt worden. Für die fünf neuen Ärztinnen und fünf neuen Ärzte, die in Ulm Medizin studiert haben, gehen Ernst und Verantwortung des Kliniklebens damit erst richtig los.
Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni
Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt
Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland
Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen
Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli
Revisionsarbeiten in der Waldsee-Therme
Bad Waldsee – Die diesjährigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Waldsee-Therme werden von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli, durchgeführt.In diesem Zeitraum sind abwechselnd einzelne Becken nicht in Betrieb und es gilt ein Sonderbadetarif. Genauere Informationen unter www.waldsee-therme.de.
Gesundheitsfördernde Aktivitäten im Freien: Bewegung in der Natur
Eine kraftvolle Verbindung zwischen Mensch und Umgebung
Region – Naturnahe Bewegungsformen erfreuen sich steigender Beliebtheit, denn sie vereinen Freude an sportlicher Betätigung mit dem erholsamen Charakter unberührter Landschaften. Insbesondere in der Region Allgäu-Oberschwaben, wo saftige Wiesen, weitläufige Seen und majestätische Hügel aufeinandertreffen, lässt sich die wohltuende Wirkung der frischen Luft unmittelbar spüren.
Ehrenamtliche greifen Familien mit Angehörigen mit Behinderungen unter die Arme
Ein Grund zum Feiern: 20 Jahre Familienunterstützender Dienst
Ravensburg/Friedrichshafen – Seit zwei Jahrzehnten setzt sich die Stiftung Liebenau dafür ein, Familien, die einen Angehörigen mit einer Behinderung im häuslichen Umfeld versorgen, zu unterstützen. Dafür kommen geschulte, ehrenamtlich engagierte Menschen im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis in den Familien zum Einsatz.
Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater!
Nächster Vorbereitungskurs startet in Leutkirch
Kreis Ravensburg/Leutkirch – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im September/Oktober 2025 erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Leutkirch an. Der kostenfreie Kurs findet an fünf Freitagnachmittagen und an drei Samstagen statt.
Erstes Treffen ist am 5. Juni um 18.00 Uhr
Gründung der neuen Selbsthilfegruppe für Endometriose und Adenomyosis uteri
Kreis Ravensburg – Die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Landkreises Ravensburg informiert über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Endometriose und Adenomyosis uteri.
Projekt “Regionale Kulinarik für nachhaltigen Genuss”
Bauernschule setzt Zeichen für achtsames Essen
Bad Waldsee – Bereits vergangenen Oktober startete an der hiesigen Bauernschule das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) geförderte Projekt „Ernährungsstrategie Bad Waldsee – regionale Kulinarik für nachhaltigen Genuss“. Mit diesem Projekt soll für Genuss und Geschmack regionaler landwirtschaftlicher Produkte sensibilisiert werden, wobei alle daran Beteiligten vom Anbau bis zur Ernte und Veredelung einbezogen werden sollen. Ernähren und …
Am Samstag, 5. Juli
Stoffwindel-Workshop – natürlich und nachhaltig wickeln
Bad Waldsee – Viele gute Gründe sprechen für Stoffwindeln und moderne Systeme sind auslaufsicher und hygienisch. In diesem Workshop gibt es einfache Tipps zum Wickeln mit Stoffwindeln und ganz viel Praxis. Der Workshop findet statt am Samstag, 5. Juli, von 9.30 bis 11.45 Uhr, im Burghaldenweg (Familienbildung Bad Waldsee).
„Das war ein richtig schöner Tag!“
Besucherrekord beim Gänseblümchenfest im Kinderhospiz St. Nikolaus
Bad Grönenbach – „Das war ein richtig schöner Tag!“ – Diesen Satz hörte man am vergangenen Samstag (24.05.2025) sehr häufig. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach hatte zum Gänseblümchenfest mit Tag der offenen Tür und Crosslauf eingeladen. Über 2.000 Menschen haben die Gelegenheit genutzt, um das Kinderhospiz kennenzulernen, das Rahmenprogramm zu genießen, sich beim Crosslauf zu verausgaben, sich bei Führungen das Kinderhospiz anzuschauen und Gutes zu tun.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Mai 2025
Krankheit mit hohem Leidensdruck
ME/CFS-Betroffene machen mit Liegend-Demo auf ihre Erkrankung aufmerksam
Region – Rund 500 Personen nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen an der Liegend-Demo Bodensee-Region teil, die am Samstag, 10. Mai 2025, auf dem Ravensburger Marienplatz stattfand. Die Kundgebung war Teil der weltweiten Kampagne zum Internationalen ME/CFS-Tag, der alljährlich am 12. Mai begangen wird. Im Rahmen der zweieinhalbstündigen Veranstaltung kamen Betroffene, Ärzte, Kommunalpolitiker und Abgeordnete aus der Region zu Wort.
„Du willst das, du kannst das, du schaffst das!“
Anerkennungskurs zur Pflegefachfrau bestanden
Ravensburg – Die Syrerin Sivghol Bilal hat am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg den Anerkennungskurs zur Pflegefachfrau bestanden.
Immer freitags um 19.00 Uhr
Selbsthilfegruppe von Overeaters anonymous trifft sich in Ravensburg
Ravensburg – Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Problemen bezüglich ihres Essverhalten. (wie zum Beispiel Magersucht, Bulimie, Anorexie,…)
Mit Bestnoten in die Praxis
Gesundheitsakademie verabschiedet neue Fachkräfte
Weingarten – Zwei Jahre intensive Weiterbildung, mehr als 2000 Praxisstunden und unzählige herausfordernde Momente – doch nun ist es geschafft: 13 Fachkräfte haben ihre Weiterbildung in Anästhesie und Intensivpflege an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben erfolgreich abgeschlossen. Bei einer feierlichen Zeugnisverleihung wurde nicht nur ihr Engagement gewürdigt, sondern auch ihr zukünftiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Region gefeiert.
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert:
Unterschätzte Gefahr: Bluthochdruck
Region – AOK-Online-Coach Bluthochdruck hilft Betroffenen: Unabhängig von der Versicherung ist dieser für jeden nutzbar.
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon
Praxis wird von einem Vertreter geführt
Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
ANZEIGE

Pressemitteilung der Stiftung Liebenau
Zentrale Beratung unterstützt auf der Suche nach Pflegeplatz
Meckenbeuren-Liebenau – Seit April gibt es in der Altenhilfe der Stiftung Liebenau das Angebot einer Pflegeplatzberatung. Über eine zentrale Telefonnummer und E-Mail-Adresse kann man sich nun für einen Pflegeplatz oder eines der anderen Angebote innerhalb der beiden Pflegegesellschaften registrieren oder auch beraten lassen.
Erfolgreiche Vergabesitzung der Regionalen Fördergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben
Selbsthilfegruppen mit 169.715,11 Euro gefördert
Region – Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen können Zuschüsse für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten.
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Stellungnahme der Grünen zur Windkraftentwicklung im Regionalverband
“Vorranggebiete Altmannshofen und Mailand wieder ausweisen”
Region – Die Grüne Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) fordert, be…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…
Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wal…
Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung
Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach …
Klaus Multiparking feiert mit 200 Gästen seine Park-Innovation in Aitrach
Aitrach (jm) – Der Hidden Champion Klaus Multiparking wächst weiter und hat j…
Brennholz verfügbar
Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…